Strapazierfähige Kinderschuhe sind keine Seltenheit

Natürlich haben auch Kinderschuhhersteller die Problematik erkannt und somit ist die Qualität europäischer Kinderschuhe gerade in den letzten Jahren noch einmal stark gewachsen. Heutzutage kommen u.a. neue Materialien zum Einsatz, die die gängigen Schuhmaterialien verstärken und somit haltbarer machen. Hier lässt sich eine ganz klare Lanze für die Qualität brechen. Vertrauen Sie auf Schuhe von Markenherstellern, Sie, Ihre Kinder und auch Ihre Nerven werden es Ihnen danken.

Wir haben eine kleine Umfrage hinzugefügt und sind gespannt, was Sie als Leser dazu sagen. Kaufen Sie für Ihre Kinder Schuhe von Markenherstellern oder verzichten Sie bewusst darauf?

Kaufen Sie Kinderschuhe von Markeherstellern?

Aber… die Kleinen wachsen ja ruck zuck aus ihren Schuhen heraus!

Kinder wachsen nunmal, dagegen können und wollen wir natürlich auch nichts tun aber das Wachstum der Füße als Rechtfertigung für kostengünstigere und qualitativ minderwertige Schuhe zu missbrauchen, ist der absolut falsche Ansatz. Die falschen Schuhe können sogar zu einer Fehlhaltung und zur Schädigung der Wirbelsäule führen. Langzeitschäden sind nicht auszuschliessen. Selbst wenn Ihrem Kind seine Schuhe nicht mehr passen, vielleicht möchte ein Geschwisterkind die Schuhe tragen oder Sie nehmen sie mit auf den nächsten Flohmarkt. Selbst das Internet bietet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, gebrauchte Schuhe wieder los zu werden.

Der richtige Schuhe für den richtigen Anlass - ...und das auch noch günstig im Internet!

Nichts beeinflusst die Haltbarkeit von Kinderschuhen mehr als die Intensität des Gebrauchs. Hausschuhe sind nicht darauf ausgelegt Waldspaziergänge zu meistern und Gummistiefel werden nicht zum Kuchenessen bei Oma angezogen. Wenn Sie die passenden Schuhe für die richtigen Momente nutzen, haben Sie länger Spaß an Ihnen. Zudem können Sie im Internet nicht selten das ein oder andere Schnäppchen machen. Längst haben Schuhgeschäft wie z.B. das Schuhhaus Kocher den Trend zum Onlineshopping erkannt und bieten ihr Sortiment nicht nur im lokalen Ladengeschäft sondern auch im Onlineshop (http://www.schuhhaus-kocher.de) an. Der Vorteil für den Shop liegt klar auf der Hand, man erreicht deutlich mehr Kunden und erweitert auch die geographische Reichweite enorm. Der Nutzen für Sie als Verbraucher resultiert oftmals in niedrigeren Preisen. Eine Liste mit Onlineschuhäusern lädt in diesem Fall zum stöbern ein.

Es muss nicht immer ein neues Paar Schuhe sein - Tauschen Sie die Kinderschuhe doch einfach!

Wenn der Sprössling nach einigen Monaten nicht mehr in die eigentlich noch wirklich gut erhaltenen Schuhe passt, müssen notgedrungen Neue her! Nichts ist schlimmer, als in Schuhen laufen zu müssen, die eigentlich zu klein sind. Es müssen in diesem Fall aber nicht immer gleich ganz neue Kinderschuhe sein. Eine nette Idee finden Eltern bei www.schuhgarten.de. Hier kann man Kinderschuhe gegen andere tauschen. Sie sind schließlich nicht die Einzigen mit diesem Problem. Schicken Sie die alten Schuhe Ihres Kindes mit der Post weg und Sie erhalten kurze Zeit später im Tausch ein paar Schuhe anderer Kinder. Perfekt!

Laden ...
Fehler!