Die Parteien

16.000 bis 17.000 schwedische Söldner operierten unter dem Befehl des schwedischen Feldmarschalls Johan Banér und des schottischen Feldmarschalls Alexander Leslie in der Prignitz und im Süden von Mecklenburg. Das vereinte Heer von Kaiserlichen und Sachsen war 22.000 bis 23.000 Mann stark. Es wurde von Melchior Graf von Hatzfeldt und dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. befehligt.

Vorgeschichte der Schlacht am Scharfenberg

Im Sommer 1636 belagerten die Kaiserlichen und Sachsen lange die Stadt Magdeburg. Die konnten sie schließlich einnehmen. Das schwedische Heer stand nördlich von Magdeburg bei Werben in der Altmark. Der Befehlshaber Johan Banér unternahm nichts zum Entsatz von Magdeburg. Offensichtlich sah er die kaiserlichen Truppen in einer zu starken Position.

Nach der Einnahme von Magdeburg zogen die vereinten kaiserlichen und sächsischen Truppen nach Norden. Johan Banér zog sich zunächst nach Norden bis in Mecklenburgische Regionen zurück. Doch dann stieß er wieder in die Prignitz vor. Bei Wittstock trafen die beiden Heere aufeinander.

Die Schlacht am Scharfenberg

Die kaiserlichen und sächsischen Verbände besetzten den Scharfenberg. Der schwedische Befehlshaber Johan Banér sah die Überlegenheit des Gegners und verzichtete auf einen frontalen Angriff. Seine Truppen teilten sich und marschierten um die Stellungen der Verbündeten herum.

Der rechte Flügel der Schweden griff dann die Sachsen auf dem linken Flügel der Verbündeten überraschend an. Die Sachsen hielten ihre Stellung und wurden schnell durch kaiserliche Truppen verstärkt. Es entwickelte sich ein längeres Gefecht ohne absehbare Entscheidung. Teile der schwedischen Truppen gerieten gar in arge Bedrängnis.

Bei Eintritt der Dunkelheit tauchte der linke Flügel der Schweden im Rücken der Verbündeten auf. Die kaiserlichen und sächsischen Truppen traten in der Nacht den Rückzug an. Der geriet sehr schnell zu einer ungeordneten Flucht. Die Schweden setzten den Fliehenden nach. So konnten sie die Geschütze und die Kriegskasse der Verbündeten erbeuten.

Die Schlacht am Scharfenberg bei Wittstock forderte zwischen 6.000 und 7.000 Menschenleben.

Spuren der Schlacht am Scharfenberg

Die Alte Bischofsburg in Wittstock diente von 1271 bis 1548 den Bischöfen von Havelberg als Wohnsitz. In den Bauten auf dem Amtshof sind inzwischen Museen eingerichtet worden. Deutschlandweit wohl einmalig ist das "Museum des dreißigjährigen Krieges" im Amtsturm. Diese hat die Schlacht am Scharfenberg ganz besonders im Visier und komplettiert seine Sammlung zu diesem Thema kontinuierlich.

Im April 2007 wurde auf dem Schlachtfeld am Scharfenberg ein Massengrab entdeckt. Aus dem wurden 88 Skelette geborgen. Sie wurden archäologisch und anthropologisch untersucht. Das durch Sandabbau teilweise zerstörte Grab barg ursprünglich etwa 120 Söldner.

Mehr zur Schlacht bei Wittstock

 

Laden ...
Fehler!