Guten Morgen,
ich möchte gerne ein Buch bei Amazon über einen Kollegen hier kaufen und frage, ob ich dazu bei Amazon ausgeloggt sein muss, damit es dem Kollegen zugute kommt. Weiß das jemand?
Grüße Barbara
Amazon-Artikel über Autoren-Kollegen kaufen | |
---|---|
![]()
Beiträge: 162
Nachricht |
am 15.03.2011
Guten Morgen, ich möchte gerne ein Buch bei Amazon über einen Kollegen hier kaufen und frage, ob ich dazu bei Amazon ausgeloggt sein muss, damit es dem Kollegen zugute kommt. Weiß das jemand? Grüße Barbara |
![]() |
am 15.03.2011
Barbara - du kannst Amazon-Produkte auch durch dein eigenes Aff-Konto kaufen. Dann kriegst DU die gesamte Provision gutgeschrieben. Also einloggen und bei Amazon direkt nach dem Produkt suchen...kaufen. Hilfreiche Tipps für Artikel schreiben und Geld verdienen findet man auf meinen Pagewizz Tutorials!
|
![]()
Beiträge: 162
Nachricht |
am 15.03.2011
Danke, Achim, ich habe das jetzt so gemacht. Bin gespannt, ob es klappt. Grüße |
![]() |
am 15.03.2011
Ähem, offiziell ist es nicht erlaubt, den eigenen Link zu verwenden, aber bei wenigen Malen lässt das Amazon auch als Test durchgehen. Für die Links von anderen Autoren muss man selbst nicht ausgeloggt sein. LG Simon Nothing is impossible, the word itself says "I'm possible!" (Audrey Hepburn)
|
![]() |
am 15.03.2011
Gibt es da tatsaechlich eine Beschraenkung, Simon? Anne macht es schon seit Jahren so, ohne je irgendwelche Probleme gehabt zu haben. Hilfreiche Tipps für Artikel schreiben und Geld verdienen findet man auf meinen Pagewizz Tutorials!
|
![]()
Beiträge: 162
Nachricht |
am 15.03.2011
ch habe mich mit Amazon nicht über einen Werbelink verbunden. Bin einfach rein über www.amazon.de, da bin ich dauernd eingeloggt und habe eingekauft. Dass es über einen eigenen Werbelink verboten ist, das wusste ich, aber das hat Achim ja auch nicht gesagt. |
![]() |
am 15.03.2011
Barbara - eigentlich meinte ich schon, dass man durch den eigenen Link einkaufen sollte. Wenn der Aff-Linkteil nicht dabei ist, zahlt Amazon ja keine Provision. Unter Umstaenden koennte man ja in einem seiner Artikel eine entsprechende Anzeige einbauen, die man dann spaeter wieder herausnehmen kann. Aber jetzt moechte ich lieber noch auf Simon's Meinung dazu warten. Vielleicht gibt's bei Amazon.de strengere Regeln als bei Amazon.com. Alles in Allem rentiert es sich ja eh nur bei groesseren Einkaeufen. Hilfreiche Tipps für Artikel schreiben und Geld verdienen findet man auf meinen Pagewizz Tutorials!
|
![]()
Beiträge: 162
Nachricht |
am 15.03.2011
Dazu äußert sich Amazon Deutschland ganz klar, ich zitiere aus der Hilfe der Partnerseite: Darf ich über meine Links auch Eigenbestellungen tätigen?
|
![]()
Beiträge: 362
Nachricht |
am 15.03.2011
Also bei uns kann man definitiv nicht über sich selber Artikel bestellen. Dann würde sich ja jeder anmelden, um so ein paar Euro zu sparen. :-) Coming soon: "Vollkoffer - Der Antifrauenroman"
|
![]() |
am 15.03.2011
Oh. Dann muessma halt alle ueber Barbara's Anzeigen gehen und sie wird uns dann die Provisionen zurueckerstatten. ;-) Hilfreiche Tipps für Artikel schreiben und Geld verdienen findet man auf meinen Pagewizz Tutorials!
|
![]()
Beiträge: 649
Nachricht |
am 17.03.2011
Nun, ich habe eine Sony Kamera für 225 Euro angeboten von über Sony für meinen Sohn (Geschenk) gekauft. Denn das ist ja nicht erlaubt. So habe ich auf die Provision verzichtet und sie mir anderswo für 209 Euro im Internet bestellt. Die 17 Euro "Gewinn" hätte mir Amazon auch bei einer Provision nicht vergönnt. Ich hätte für 209 Euro über einen Affiliate-Partner (auf meiner Website Gratis Bilder www.primpapage.de/foto die Kamera Sony DSC-HX5V schwarz auch bestelen können und einige Euro Provision erhalten. Leider war aber die Lieferzeit zwei Wochen. Und als Affiliate-Partner darf man meines Wissens jederzeit auch für sich bestellen und erhält Provision. Herzlich grüßt Johann Finde Ausflugsziele: Über Bilder malerische Orte Touren finden. Oder via Liste aller Wandertouren: Reisen & Tourismus
|
![]() |
am 17.03.2011
Naja, Amazon reißt einem nicht gleich den Kopf ab, wenn man mal den eigenen Link erwischt. Das kann in unserem Fall ja auch tatsächlich aus Versehen mal passieren, ohne dass man es will oder mitbekommt. Es wird nicht so strikt kontrolliert wie bei AdSense, da ja erst bei Verkauf bezahlt wird und nicht pro Klick. Aber man sollte es nicht übertreiben - Gegen einen Testklick hat Amazon ohnehin nichts. LG Simon Nothing is impossible, the word itself says "I'm possible!" (Audrey Hepburn)
|
![]()
Beiträge: 649
Nachricht |
am 18.03.2011
Lieber Simon, es geht mir hier nicht um die 2 Prozent, die ich als Anbieter von Werbefläche bei einem Kauf via diese ncht erhalte. Die Kleinkariertheit straft sich ja selbst ab - denn die Provision ist auf alle Fälle in der Ware einkalkuliert und ich kaufe wo anders billiger ein oder hole sie mir über einen Affiliate-Partner. Der Klick nehme ich jedoch an, würde jedoch erst dann zum Problem, wenn ich auf meiner Seite Klicke und dann (innert 24 Stunden?) auch außerhalb der Seite bestelle. Wenn ich also bei Amazon - zumindest in der "Provisoinsmerkzeit" - nichts bestelle, dann kann ich überall, auch auf meinen Seiten klicken. Ich nehem auch stark an, dass Amazon nicht böse ist, wenn einer über seine eigene Seite klickt und kauft. Ein einfacher Vergleich des Bestellers mit der Provisionsadresse wird nichts anderes bewirken, als das Geschäft zu machen und die Provision zu unterbinden. Irgendwo aber auf englisch steht die Zeit, wie lange diese Provision noch nach dem Klick dem Seitenbetreiber zusteht. Liebe Grüße Johann
Finde Ausflugsziele: Über Bilder malerische Orte Touren finden. Oder via Liste aller Wandertouren: Reisen & Tourismus
|