Was passiert im Auge, wenn es so starkem Licht ausgesetzt wird?

Dr. Robert Wolf: "Das einfallende Licht wird auf der Netzhaut des Auges gebündelt; beim Blick direkt in die Sonne geschieht dies an jener Stelle der Netzhaut, mit der man am schärfsten sieht, also den für uns wertvollsten Netzhautbezirk. Seine Zerstörung führt zum Verlust der Lesefähigkeit. Im Vordergrund steht die sogenannte fotochemische Schädigung der Sinneszellen in der Netzhaut. Die komplizierten biochemischen Prozesse, die das Lichtsignal in ein Nervensignal umwandeln, werden nachhaltig gestört. So ist es zu erklären, dass manche Sonnenfinsternis-Opfer erst nach einem Tag das ganze Ausmaß des Schadens wahrnehmen. Wesentlich seltener wird eine Hitzeschädigung der Netzhaut diagnostiziert. Sie führt zu einem sofortigen Abfall der Sehschärfe. Um eine regelrechte Verbrennung des Gewebes durch die Sonnenstrahlen zu bewirken, müsse die Temperatur dort um 65 mindestens 10 Grad Celsius ansteigen, was aber dank der guten Durchblutung der Netzhaut meist verhindert wird."

Kann man Schäden die durch eine Sonnenfinsternis entstanden behandeln?

Dr. Robert Wolf: "Leider nicht. Wirksam ist nur eine Sonnenfinsternis nicht anzuschauen."

Wie schützt man das Auge bei einer Sonnenfinsternis am Besten?

Dr. Robert Wolf: "Nie mit ungeschützten Augen direkt ins Sonnenlicht blicken. Rußgeschwärzte Gläser, Kobaltgläser, belichtete Filmstreifen und Ähnliches bieten in der Regel keinen ausreichenden Schutz. Die Durchlässigkeit für Infrarotlicht darf nur 0,5 Prozent, die für sichtbares Licht nur 0,01 Prozent betragen; das sind Werte, die auch eine dunkle Sonnenbrille bei Weitem nicht erreicht. Ebenso haben die Metallbeschichtungen von CDs und CD-ROMs nicht die sichere Wirkung eines professionellen Sonnenfilters. Geeignet hingegen sind metallbeschichtete Sonnenfilter, die in zunehmender Zahl im Handel erworben oder über astronomische Vereinigungen bestellt werden können."

Augenschutz auch wenn die Sonne vom Mond vollständig verdeckt ist?

Dr. Robert Wolf: "Nein. In dieser Phase und nur dann kann das Auge ungeschützt Richtung Sonne blicken, auch mit dem Fernglas. Diese sogenannte Totalität dauert lediglich zwei Minuten. Aber Vorsicht: Selbst ein schmaler Randsaum der noch hinter dem Mond sichtbaren Sonne kann schwere Augenschäden verursachen. So sollten auch die im letzten Moment vor der Totalität auftreten,,Bailys Beads"-Reste des durch Mondtäler fallenden Sonnenlichts - nicht ohne Sonnenfilter betrachtet werden."

Zukünftige europäische Sonnenfinsternis bis zum Ende des Jahrhunderts

Eine Sonnenfinsternis ist, weltweit gesehen, kein seltenes Ereignis. Es werden totale, ringförmige, partielle und hybride unterschieden. Eine totale Sonnenfinsternis, die auch in Europa sichtbar ist, kommt nicht häufig vor. Eher im asiatischen Raum, Nordafrika, in Australien oder in Nord- und Südamerika.

Eine totale Sonnenfinsternis war zu sehen:

  • Die längste totale Sonnenfinsternis fand am 22. Juli 2009 statt. Sie dauerte 6 Minuten und 39 Sekunden.
  • Die letzte Sonnenfinsternis war im 20.März 2015.
  • Die nächste totale Sonnenfinsternis wird für den 12. August 2026 erwartet 
  • Schon ein Jahr später, am 2. August 2027, ist die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa zu sehen.

Weitere Termine sind der:

  • 20. März 2034
  • 12. September 2053
  • 12. September 2072
  • 1. Mai 2079
  • 21. April 2088
  • 23. Juli 2093
  • 11. Mai 2097 (Nordeuropa)

Es bleibt zu hoffen, dass die Beobachter zu diesen Zeitpunkten eine intensivere Gesundheitsvorsorge für ihre Augen betreiben, als im Jahr 1912.

Laden ...
Fehler!