Das Mädchen Anne Frank schreibt Weltliteratur - Ein Tagebuch erlangt Weltruhm

Anne Frank ist ein aufgewecktes, fröhliches und wissbegieriges Mädchen. Sie lernt gerne, denkt über alle möglichen Dinge nach und stellt ungewöhnliche Fragen, die man in ihrem Alter nicht erwarten würde. Sie ist Deutsche, lebt in Frankfurt am Main, und sie ist Jüdin. Während der Naziherrschaft flieht sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Amsterdam und muss dort nach dem Einmarsch der Deutschen ab Juni 1942 in einem vorbereiteten Versteck untertauchen. Zu ihrem 13. Geburtstag, den sie noch in Freiheit feiert, bekommt sie ein Poesiealbum, das sie als Tagebuch benutzt. Sie beginnt kurz vor ihrem Untertauchen mit den Aufzeichnungen, die erst kurz vor ihrer Verhaftung am 1. August 1944 enden, nach dem Krieg veröffentlicht werden und heute zur Weltliteratur zählen.

Anne Frank schreibt an imaginäre Freundin Kitty

Anne Frank ist 13 Jahre, als sie mit ihren Aufzeichnungen beginnt. Sie wählt dafür die Briefform und adressiert ihre Einträge an eine imaginäre Freundin namens Kitty. Ihr vertraut sie in den nächsten Monaten alles an, was ihr durch ihren noch jungen, aber höchst intelligenten Kopf geht. Sie beschreibt ihr sehr eingeschränktes Versteck im Hinterhaus der Prinsengracht 63 mit dem durch immer neu dazukommende Flüchtlinge entstehenden Platzmangel. Im Laufe der Zeit wechseln die Themen immer aufs Neue, werden tiefgründiger und Annes Gedankengänge komplexer. Man spürt, dass Anne sehr viel schneller erwachsen und reifer wird als andere Mädchen in ihrem Alter. Die besondere Situation macht aus dem Kind eine Erwachsene.

Vieles hat Anne Frank beschäftigt

Obwohl die Tage in ihrem Versteck den gleichen Ablauf haben, bieten sie Anne stets neuen Stoff für ihre Aufzeichnungen. Gerade dieser Umstand und Annes Art, die Dinge schriftlich festzuhalten, geben diesem bewegenden Zeugnis der Unterdrückung oftmals einen geradezu heiteren Charakter. Es geht um Streitereien unter den Versteckten, die Charaktere der einzelnen Personen aus Annes Sicht, die Ehe ihrer Eltern, die Konkurrenz zu ihrer älteren Schwester Margot, um die Helfer in dieser schwierigen Situation und vor allem um ihre Gefühlswelt.

Eine junge Schriftstellerin

Die Situation des "Sich-verstecken-Müssens" sind für Anne Frank, dieses so lebhafte und oft impulsive Mädchen, nicht leicht und schwingt bei jedem ihrer Einträge im Hintergrund mit. Dennoch verliert sie fast nie ihren Mut und beschäftigt sich in ihren Notizen auch mit der Zukunft. Dieses Leben in ständiger Angst lässt Anne Frank schnell reifen, das ist an ihren Einträgen deutlich zu erkennen. Die zahlreiche Literatur, die sie in ihrem Versteck liest, schult auch ihre schriftstellerischen Fähigkeiten. So äußerst sie sich auch über Glaubensfragen, zu Themen wie Sexualität und Liebe.

Das Versteck in Amsterdam

Die lebendige und oftmals humorvolle, fast satirische Art ihres Schreibens ist beeindruckend, und man hat das Gefühl, dass sie nie etwas anderes getan hat, als zu schreiben.

Die von ihr festgehaltenen Gedanken sind von einer solchen Tiefe, dass man sich in das Versteck der Familie Frank versetzt fühlt. Jede noch so unscheinbar anmutende Situation greift sie auf und versteht es, sie in fesselnde Worte zu fassen.

Annes Aufzeichnungen lassen auch erahnen, dass sie sich häufig unverstanden fühlte. Häufig notiert sie Auseinandersetzungen mit anderen Bewohnern ihres Verstecks und nutzt ihre Eintragungen zur Darlegung ihrer eigenen Sicht der Dinge.

Anne Frank war eine aufmerksame Beobachterin, das ist aus ihren Eintragungen ersichtlich. Sie weiß um ihre eigene als auch um die Situation derer, die den Versteckten helfen. Viele Notizen sind Ausdruck ihrer Angst um diese Menschen.

Anne Frank stirbt in Bergen Belsen

Anne Frank hat den Krieg nicht überlebt und starb nach ihrer Verhaftung im Konzentrationslager Bergen Belsen. Dennoch lebt sie weiter, in ihrem Tagebuch. Die von ihr gemachten Aufzeichnungen, die nach dem Ende des Krieges unter dem Titel "Tagebuch der Anne Frank" veröffentlicht wurden, vermögen es, den Leser zutiefst zu berühren. Ein Werk, das zu lesen sich wirklich lohnt, weil es die Lebenserfahrungen eines besonderen Menschen wiedergibt, der stellvertretend für all jene steht, die unsagbare Ungerechtigkeit erfahren und unsägliche Qualen erlitten haben.

Laden ...
Fehler!