Mit Waschpulver putzen
Normalerweise wird Waschmittel zum Reinigen von Kleidung benutzt. Doch, die im Waschpulver enthaltenen Enzyme können sogar stark verschmutzte Toiletten und Pfannen reinigen.Backofen mit Waschpulver reinigen
Den Boden des Backofens mit Waschpulver (kein flüssiges Waschgel) bedecken. 2 Lagen nasses Küchenrollen-Papier darüber legen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag mit einem nassen Schwämmchen auswischen.
Waschpulver lässt Glaskeramik-Kochfelder glänzen - Cerankochplatten, Glaskeramik-Kochfeld mit Waschpulver reinigen
Das Glaskeramik-Kochfeld mit Wasser befeuchten, ein wenig Waschpulver drüberstreuen und kurz einwirken lassen. Danach mit einer weichen Spülbürste, einem Schwamm oder einem Spültuch das Ceranfeld mit kreisförmigen Bewegungen reinigen. Anschließend mit einem nassen Tuch nachwischen und einem Küchentuch trocken reiben.
Waschpulver für Edelstahl-Spüle und Badezimmerwaschbecken
Ein wenig Pulver auf das Spülbecken aus korrosionsbeständigem Stahl beziehungsweise das Waschbecken streuen und mit der rauen Seite eines Reinigungsschwamms die Oberfläche putzen. Anschließend mit einem trockenen Tuch polieren, damit die Oberfläche schön glänzt.
Fliesenfugen mit Waschmittel auffrischen
Verschmutzte Fliesenfugen können mit einem Waschpulver-Brei aufgefrischt werden.
Aus einer halben Tasse Waschpulver und etwas heißem Wasser einen Brei herstellen und diesen auf die Fliesenfugen schmieren. Einen halben Tag einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.
Kalk und Urinstein mit Waschmittel entfernen
Toilettenbecken reinigen: Heißes Wasser in das WC-Spülbecken gießen. Etwa eine halbe Tasse Waschpulver (kein flüssiges Waschgel) in den Siphon kippen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag Kalk und Urinstein mit einer Toilettenbürste entfernen.
Reinigen von Kunststoffoberflächen und Plastik mittels Waschpulver
Jalousien, Gartenstühle, Türen, Fensterrahmen, Küchenfront, Fliesen, Badewanne, Dusche, helle Fußböden, Lampenschirme und sogar Spielsachen aus Kunststoff lassen sich sehr gut mit Waschpulver reinigen.
Um das Putzen zu erleichtern, ist es hilfreich eine "Waschpulver - Putzmittelmischung" herzustellen.
Dazu benötigen Sie:
- 1 leere Glasreinigerflasche
- eine halbe Tasse Waschpulver (kein flüssiges Waschgel)
- ein halber Liter (0,5L) Wasser
- ein paar Spritzer Spüli
- eventuell etwas Essig
- eventuell einen Teelöffel Alkohol (Alkohol aus der Apotheke und nicht aus der Hausbar)
Waschpulver in heißem Wasser gut auflösen, abkühlen lassen und in die Glasreinigerflasche füllen
Ein paar Spritzer Spüli hinzugeben
Bei hartnäckigem Schmutz zusätzlich einen halben Teelöffel Essigessenz hinzufügen
Zum Reinigen und Desinfizieren von Spielsachen eignet sich die Alkohol-Variante sehr gut
Die Putzmittel-Zutaten durch Schütteln der Flasche miteinander vermischen
Anwendung
Das Gemisch auf den jeweiligen Gegenstand beziehungsweise Möbelstück sprühen, kurz einwirken lassen.
Mit einem feuchten Lappen oder Schwamm lassen sich sogar eingetrocknete Fettreste mühelos entfernen. Danach mit einem trockenen Handtuch die Oberfläche polieren.
Saugkraft von Waschpulver nutzen
Speiseöl auf Arbeitsflächen oder Fußböden sind eine äußerst schmierige Angelegenheit, doch wenn man Waschpulver auf die Flüssigkeit streut, wird das Öl aufgesaugt. Das feuchte Waschpulver lässt sich problemlos mit Handfeger und Schaufel aufkehren und entsorgen.