Ventilator aufstellen

Ventilator aufstellen (Bild: db0yd13 / Flickr)

Ventilator bei Hitze sicher aufstellen

Wenn Sie Ihren Ventilator gegen Hitze einsetzen möchten, sollten Sie zunächst darauf achten, dass das Gerät sicher steht. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber tatsächlich wird dieser Aspekt häufig vernachlässigt. Es kommt auf die Größe und Bauweise des Ventilators an, wie er am besten aufzustellen ist. Hinweise können Sie auch der Bedienungsanleitung entnehmen. Auf jeden Fall sollte er stabil und sicher stehen. Die Rotorblätter sind zwar bei den gängigen Ventilator Modellen durch ein Schutzgitter geschützt, trotzdem können Vorhänge zwischen die Rotorblätter geweht werden und die Blätter blockieren. Einige Designermodelle und Deckenventilatoren haben kein Schutzgitter, hier ist besonders darauf zu achten, dass sich die Rotorblätter drehen können und nicht in die Nähe von Gardinen gestellt werden. Natürlich sollte man auch darauf achten, dass kleine Kinder nicht ihre Finger zwischen die Gitterstäbe stecken oder den Ventilator am Kabel zu Boden ziehen können.

Ein Ventilator kann sich im Betrieb um mehrere Zentimeter bewegen, entweder durch die Rotorbewegungen oder auch durch einen Luftzug. Das sollte ebenfalls bei der Wahl des Standortes bedacht werden. Wird er beispielsweise auf eine schmale Fensterbank gestellt, besteht die Gefahr, dass er herunterkippt. Stellen Sie den Ventilator also sicher auf, sodass er nicht umfallen kann.

 

Den Ventilator vor ein Fenster stellen

 

Der Ventilator wirbelt die Luft im Raum um. Sie kennen die Luftbewegung in Ihrer Wohnung am besten. Positionieren Sie den Ventilator bei Hitze so, dass die Luft sich möglichst gut in der Wohnung verteilen kann. Es ist immer gut, den Ventilator an einen kühlen und schattigen Platz zu stellen. Vermeiden Sie es, den Ventilator direkt in die Sonne zu stellen, denn dort ist die Luft etwas wärmer, er würde in diesem Fall die warme Luft in der Wohnung verteilen.

Vor einem geöffneten Fenster ist tendenziell ein guter Platz, sofern der Ventilator sicher und stabil steht. Denn so kann er frische Luft, die von außen nach innen strömt, im Raum verteilen.

 

Ventilator für die Nacht positionieren

 

Nachts sollte der Ventilator nicht nur leise laufen, er sollte auch höchstens auf niedrigster Stufe betrieben werden. Denn der Luftzug kann tatsächlich Erkältungen fördern. Auch wenn es bei Hitze zunächst verlockend ist, den Ventilator so neben dem Bett aufzustellen, dass der Körper im Luftzug ist, sollten Sie diese Position unbedingt vermeiden. Der Windzug kann Entzündungen der Augen oder Ohren zur Folge haben. Stellen Sie den Ventilator also nachts so auf, dass Sie selbst sich nicht in seinem Luftzug befinden.

 

Laden ...
Fehler!