Der Inhalt des Buches

In seinem Vorwort zum Buch geht der Autor auf seine Überlegungen und Beweggründe ein, die zur Entstehung des Buches führten.

Er weist darauf hin, dass es in Deutschland mehr als 3000 wild wachsenden Pflanzen und damit eine reichhaltige Flora gibt. Darunter seien viele Gewächse mit außergewöhnlichen biologischen und ökologischen Eigenarten, die wenig bekannt seien. Ihm fiel bei der Lektüre der Fachliteratur auf, dass tiefgründige Fragen wie: ” Warum wächst diese Pflanze gerade hier?” oder "Warum ist ihre Blüte so merkwürdig gestaltet?”, nicht beantwortet wurden. Durch eigene Beobachtung stellte Ewald Weber fest, dass es gerade die Antworten auf diese Fragen sind, die viel über die Lebensweise der entsprechenden Pflanze verrät. Ihm ist es in diesem Buch wichtig, darzustellen, dass die Naturgeschichte an sich spannend ist, aber auch die Verzahnung mit der Geschichte der Menschen. Er hält einen diesbezüglichen Blick über die Schulter von Wissenschaftlern und das Eintauchen in Fachliteratur für wichtig, stellte aber fest, dass er sich, im Anbetracht der Artenvielfalt, auf eine Auswahl von 25 Pflanzen beschränken musste.

Er erläutert spezifische Besonderheiten von Pflanzen, erzählt von raffinierten Überlebensstrategien.

Wie ist das Buch zu bewerten?

Es ist heutzutage eine Kunst Menschen, die im Alltag wenig Natur um sich haben, für die Biologie zu begeistern. Dem Autor Ewald Weber gelingt es, durch sein Einfühlungsvermögen in die Pflanzenwelt, andere zum Innehalten, anschauen, mitdenken und schlussendlich mithandeln für die Pflanzenwelt zu bewegen.

Schon die Auswahl seiner Anschauungsobjekte lässt darauf schließen, dass er Sympathien für ganz unterschiedliche Pflanzen und ihre Umgebung hat und dieses Empfinden gerne mit anderen Naturbegeisterten teilt.

Diese Begeisterung des Autors für Pflanzen, ist manchem Verantwortlichen in Städten und Gemeinden zu wünschen. Wenn diese vermehrt vorhanden wäre, würden vermutlich andere Entscheidungen, zum Beispiel zur Bepflanzung von Straßen und öffentlichen Räumen, getroffen.

Es sind doch nicht die bösen Pflanzen oder Raupen, sondern der verständnislose Mensch, der zum Beispiel das Futter von Tieren dort anpflanzt wo es, manchmal erst nach Jahren, wenn Wirt und Tier sich, fatalerweise gefunden haben, dem Menschen gefährlich werden können.

Diese Sachbuch kann zu einem Freund und Lebensbegleiter werden, denn es wurde zusätzlich mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer ausgestattet. Sie zeigen die Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum. Auch aus diesem Grund wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.

Jede Pflanzenart wird mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer, welche die Pflanze in ihren typischen Lebensräumen zeigt, illustriert.

Wer Lust hat, auf Entdeckungsreise zu gehen, vom Nordseestrand hinauf zu den höchsten Gipfeln der Alpen, wird in Ewald Webers Buch fündig, und wird so manche Pflanze in einem neuen Licht sehen oder die ein oder andere botanische Kuriosität kennenlernen.

Das ist der Autor Ewald Weber

Dr. Ewald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Er arbeitet an der Universität Potsdam im Bereich Biodiversität und Pflanzenökologie. Seine Herzensangelegenheit ist die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge, damit möglichst viele Menschen erfahren, wie überlebenswichtig Pflanzen für unser Leben sind und sie darum, natürlicherweise, im Alltag wertgeschätzt und, logischerweise, geschützt werden müssen.

Weitere Bücher von Ewald Weber:

https://vdh.borromedien.de/produkt-1/das_kleine_buch_der_botanischen_wunder/9515088

Rita Mühlbauer studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und arbeitet dort als Malerin und Illustratorin.

Die Pflanze die gerne Purzelbäume schlägt, Dr.Ewald Weber, Oekom-Verlag, 2018, geb., vierfarbige Illustrationen von Rita Mühlbauer, 22€,ISBN/EAN: 9783960060284

Laden ...
Fehler!