Dalmatiner mit Pferdekutsche

Dalmatiner mit Pferdekutsche

Rassegeschichte

So genau weiß vermutlich niemand, woher der Dalmatiner eigentlich stammt. Man nimmt an, dass der Name von Dalmatien, eine Küstenregion in Kroatien, stammt. Vermutet wird, dass der Hund vom Mittelmeerraum nach Frankreich und England eingeführt wurde. Ende des Mittelalters waren Dalmatiner in England sehr beliebt. Sie wurden gezüchtet, um neben den Pferdekutschen mitzulaufen zum Schutz gegen Räuber, fremde Hunde oder Wildtiere. Auch zur Rattenjagd in Ställen und Feuerwehrhäusern wurden sie eingesetzt. Im 19. Jahrhundert wurden sie dann in den USA als lebende Sirenen bei Feuerwehreinsätzen verwendet. Sie liefen laut bellend vor den Feuerwehrwägen, um die Straßen frei zu bekommen. Noch heute sind Dalmatiner die Maskottchen der Feuerwehr.

Aussehen und Pflege

Der Dalmatiner ist großer, kurzhaariger, kräftiger aber doch sehr eleganter Hund. Er hat einen rundum athletischen Körperbau. Rüden werden bis 62 cm und Hündinnen bis 60 cm hoch und wiegen bis zu 32 kg. Sein weißes, kurzes, glattes und hartes Fell ist mit unregelmäßigen schwarzen oder braunen Tupfen versehen, die möglichst nicht ineinander laufen und klar begrenzt sein sollten. Die Welpen kommen komplett weiß zur Welt, die Flecken entwickeln sich erst 10 - 14 Tage nach der Geburt. Die Flecken sollten entweder schwarz oder braun sein, zweifarbige Hunde werden nicht zur Zucht zugelassen, auch Tiere mit einem oder zwei blauen Augen sind wegen der erhöhten Taubheitsgefahr ausgeschlossen. Durch sein kurzes Fell ist der Hund sehr pflegeleicht und ohne wärmende Unterwolle. Der Dalmatiner sollte täglich gebürstet werden. Er haart das ganze Jahr und die kurzen Haare setzen sich gern in Teppich und Sofa fest.

Dalmatiner

Dalmatiner (Bild: RebeccasPictures / Pixabay)

Charakter des Dalmatiners

Der freundliche, offene und nicht aggressive Charakter macht den Dalmatiner zum idealen Familienhund. Er zeigt sich kinderlieb, sehr anhänglich und ist am liebsten überall dabei. Durch seine gute Anpassungsfähigkeit ist er ein angenehmer Begleiter. Er ist klug, aufmerksam und lernfreudig, braucht viel Zuneigung und reagiert empfindlich auf Stress. Wenn er entsprechend seiner Energie und Tatendrang ausgelastet ist, wird er zu Hause ein ausgeglichener und verschmuster Hund sein. Jedoch ist dieser Tatendrang bei diesem Energiebündel eine Lebensaufgabe, über die man sich im klaren sein sollte, wenn man sich einen Dalmatiner zulegen möchte. Der Dalmatiner ist ein aktiver und fitter Laufhund, der gezüchtet wurde, um stundenlang neben den Pferdekutschen mitlaufen zu können. Diese Lauflust muss auch heute noch befriedigt werden, sei es mit Joggen, Fahrradfahren oder beim Ausritt mit dem Pferd. Neben der körperlichen Auslastung darf nicht vergessen werden, den intelligenten Hund auch geistig zu fördern. Suchspiele oder kleine Kunsttücke eignen sich hierfür hervorragend. Für Hundesportarten wie Agility, Dog Dancing, Obedience oder auch das schnelle Flyball lässt sich der Dalmatiner gerne begeistern. In der Erziehung sollte mit Fingerspitzengefühl bei dem sensiblen Hund vorgegangen werden, ansonsten ist der Dalmatiner gerne mal beleidigt oder stellt auf stur.

Dalmatiner in Action

Dalmatiner in Action (Bild: RebeccasPictures / Pixabay)

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung des Dalmatiners wird mit 10 - 13 Jahren angegeben. 

Rassetypische Krankheiten

Taubheit:

Ein Problem, das beim Dalmatiner überdurchschnittlich oft auftritt, ist die Taubheit. Mit zunehmendem Weißanteil im Fell, steigt auch die Gefahr dafür, dass der Hund taub ist. Beim Züchter sollte man sich unbedingt einen Hörtest zeigen lassen.

Dalmatiner Syndrom:

 Aufgrund eines genetisch bedingten Stoffwechseldefekts haben Dalmatiner einen erhöhten Harnsäurespiegel und neigen zu Harnsteinen. Eine Ernährung mit wenig Purin (Rindfleisch, Innereien, Fisch und Hefe) kann den Harnsäurespiegel senken und so die Gefahr für Harnsteine reduzieren. Ein Dalmatiner sollte zudem viel trinken und häufig die Gelegenheit zum Wasserlassen haben.

Allergien:

Dalmatiner scheinen auch empfänglich für Allergien und Hautproblemen zu sein. Aufgrund des kurzen Felles und fehlender Unterwolle, sind Hautveränderungen beim Dalmatiner schneller und besser zu erkennen als bei Rassen mit Unterwolle. 

Bronze Syndrom:

Allergien, Stress, Klima und Stoffwechselstörungen können zu Staphylokokkeninfektionen führen, die sich in einer bräunlich roten Verfärbung des Fells und der Haut zeigen. Die Behandlung sollte durch einen erfahrenen Tierarzt geschehen.

Fazit

Der Dalmatiner ist ein freundlicher und sehr aktiver Familienhund, der auch für Hundeanfänger geeignet ist. Allerdings nur für überdurchschnittlich aktive Familien, in denen immer jemand Zeit für den Hund aufbringen kann. Seinen großen Bewegungsdrang muss die Sportskanone regelmäßig und zeitaufwendig ausleben können, damit er ein ausgeglichener und glücklicher Hund ist und bleibt.

Rassebeschreibung im Videoformat: Premiere Sonntag 14.00 Uhr

Hundefutter auf Insektenbasis

Für den Dalmatiner könnte durchaus ein Hundefutter auf Insektenbasis sinnvoll sein. Mit solchem Futter lässt sich sogar jede Menge Wasser und Ressourcen sparen. Mehr dazu gibt es hier:

https://pagewizz.com/wie-kann-man-mit-hundefutter-wasser-sparen-39637/

 

Hundefutter auf Insektenbasis (Bild: Canva.com - Susanne Edele)

SusanneEdele, am 19.02.2022
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
a.sansone (Kapern - Woher sie kommen, wie sie aussehen und wo sie besonders gu...)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Rosen und die Frage: Dorn oder Stachel?)

Laden ...
Fehler!