Hoch im wahren Norden bewahrt Deutschlands nördlichste Museumsbahn deutsche und dänische Eisenbahngeschichte. Hier verkehrt seit 1979 in der warmen Jahreszeit am Wochenende und teilweise auch am Mittwoch die Angelner Dampfeisenbahn, auch Angelner Eisenbahn oder Angeln Bahn genannt, als Museumsbahn auf der einstigen Trasse der Schleswiger Kreisbahn zwischen der idyllischen Stadt Kappeln und Süderbrarup. Für die etwa 15 Kilometer lange Strecke benötigen die Züge mit ihren betagten Lokomotiven etwa 45 Minuten.

Die Fahrt des Museumszuges führt durch die wellige Landschaft im Osten von Angeln. Auf beiden Seiten der Strecke sind weite Wiesen und Felder zu sehen. Im Mai blüht hier der Raps leuchtend gelb. Dort sind Rehe und Hasen zu beobachten, die sich vor der fauchenden Lok in Sicherheit bringen.

Im Bahnhof Scheggerott erreicht hält der Zug planmäßig. Zeitweise gibt es hier das Erlebnis einer Scheinanfahrt. Etwa 5 Minuten später wird Wagersrott erreicht. Hier gibt es neben dem Bahnhof das Dorfmuseum Holländerhof.

Vor dem Bahnhof Süderbrarup gibt es eine Pause. Denn hier müssen die Weichen in den Bahnhof wie vor 90 Jahren noch mit der Hand gestellt werden. Dann geht es weiter in den Bahnhof mit dem inzwischen restaurierten Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1904. Dort lädt das Café & Bistro "Gleis 4" zu einer erholsamen Pause.

In Süderbrarup halten die Regionalbahnen der Verbindung zwischen Flensburg und Kiel.

Einfahrt des Museumszuges in Süderbrarup (Bild: Harald Rossa)

Fahrzeugpark der Angelner Dampfeisenbahn

Die Lokomotiven und Waggons der Angelner Dampfeisenbahn stammen überwiegend aus Skandinavien.

Die Geschichte der Angelner Dampfeisenbahn begann 1977 mit dem Erwerb der Dampflok F 654 von den Dänischen Staatsbahnen (DSB). Diese Maschine wurde 1949 von der Firma Frichs in Aarhus gebaut. Sie war bei den DSB im Rangierdienst eingesetzt. Bei der Angelner Dampfeisenbahn wird sie liebevoll "Julchen" genannt und vertritt oft die "schöne Schwedin" vor den Museumszügen.

Das stärkste Pferd vor dem Museumszug ist die S 1916, auch "Schöne Schwedin" genannt. Diese Maschine mit 1000 Pferdestärken wurde 1952 von der Nohab AB in Trollhättan für die Schwedischen Staatsbahnen gebaut. 1990 wurde diese Tenderlok von der Kalmar Museumsvereinigung erworben und nach Aufarbeitung ab 1991 in den Zugläufen der "schönen Schwedin" eingesetzt. Allerdings stand 2017 eine Hauptuntersuchung an. 2018 soll diese starke Lok wieder eingesetzt werden.

Die Diesellok des Typs DH 240 von Henschel stammt aus dem Jahr 1959. Sie war bei der Zuckerfabrik Schleswig im Einsatz du wird daher bei der Angelner Dampfeisenbahn "Zuckersusi" genannt.

Die zweite Diesellok der Angelner Dampfeisenbahn ist eine 1978 gebaute V 60 aus dem VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" in Hennigsdorf. Diese Maschine war beim Kabelwerk Schwerin im Einsatz.

1977 gelangten zwei Reisezugwagen der Baujahre 1920 bzw. 1930 von den DSB zur Angelner Dampfeisenbahn. Hierbei handelte es sich um einen Sitzwagen und um einen kombinierten Sitzwagen mit Packabteil. Die Fahrzeuge wurden vorher in Jütland und auf Fünen eingesetzt.

1977 kamen zwei Reisezugwagen von den Dänischen Staatsbahnen (DSB) zur Angelner Dampfeisenbahn. Es waren ein Sitzwagen und ein kombinierten Sitzwagen mit Packabteil. Die Fahrzeuge wurden zuvor in Jütland und auf Fünen eingesetzt. 1981 wurden zwei Personenwagen von den Norwegischen Staatsbahnen (NSB) übernommen. Diese waren im Vorortverkehr von Oslo im Einsatz. Von den Schwedischen Staatsbahnen (SJ) wurde ein Halbspeisewagen aus dem Jahr 1936 übernommen. Mit einem offenen Güterwagen aus dem Jahr 1948, der für den Fahrradtransport in den Zug eingestellt ist, bilden drei skandinavische Personenwagen den Museumszug.

Julchen vor dem Museumszug (Bild: Harald Rossa)

Rundreise durch den Osten von Angeln

Die Angelner Dampfeisenbahn ist ein Teil einer Rundtour durch den Osten von Angeln. Neben der Bahnfahrt von Kappeln nach Süderbrarup oder umgekehrt gibt es zu einigen Abfahrten die Möglichkeit zu einer Rundreise. Neben der Bahnfahrt gehört dazu eine Schiffsreise von Kappeln nach Lindaunis oder umgekehrt. Mit Bussen wird die Rundreise zwischen Lindaunis und Süderbrarup geschlossen.

Fahrkartenschalter in Kappeln (Bild: Harald Rossa)

Betreiber der Angelner Dampfeisenbahn

Betreiber der Museumsbahn ist der Verein "Freunde des Schienenverkehrs Flensburg". Dessen Mitglieder pflegen die Fahrzeuge in einem Lokschuppen am Bahnhof Kappeln.

Die Bahnstrecke zwischen Kappeln und Süderbrarup wurde 1904 als Teil der Verbindung nach Schleswig eingeweiht. Personenzüge des öffentlichen Nahverkehrs fuhren zwischen Kappeln und Schleswig bis 1972.Danach verkehrten noch bis 1981 Güterzüge auf der Strecke.

Noch nicht ganz klar ist die langfristige Sicherung der Strecke von Kappeln nach Süderbrarup. Der Kreis Schleswig-Flensburg möchte die Last loswerden und die Finanzierung für die Unterhaltung der Gleise ist nicht gesichert.

Autor seit 11 Jahren
230 Seiten
Laden ...
Fehler!