Die Ursprünge in der griechischen Götter-Mythologie

Allgemein gilt Zeus als der mächtigste aller griechischen Gottheiten. Doch aus seinem Beinamen "Der Göttervater" lässt sich keineswegs ableiten, dass Zeus im Altertum auch als der älteste und ursprünglichste aller griechischen Götter galt. Diesen Rang nahm vielmehr der himmlische Urgott Uranus ein. Seine Gattin hieß Gaia und war die Urmutter der Erde. Einige mythologische Quellen behaupten jedoch, auch diese beide Urgötter hätten Eltern gehabt. Eine weitere Sage geht hingegen davon aus, dass Uranus zunächst aus Gaia geboren wurde und sich später mit ihr vereinte. Wie auch immer: Diese beiden Gottheiten zeugten zunächst mindestens zwölf Kinder, die sogenannten Titanen.

Das Reich der Titanen

Uranus konnte seine Sprösslinge allerdings nicht besonders gut leiden und hätte sie am liebsten auf ewig in der Mutter belassen. Aus Rache dafür und zum Schutz seiner bedrängten Mutter soll der Titan Kronos daraufhin den Vater mit einer Sichel entmannt und das abgetrennte Glied ins Meer geworfen haben. Was dort daraus wurde, ist Gegenstand weiterer mythologischer Erzählungen... Kronos fungierte fortan als Herrscher aller Titanen. Zu diesen zählten unter anderem seine Frau Rhea, der Sonnengott Helios sowie ein gewisser Okeanos. Dessen Name blieb bis heute im modernen Sprachgebrauch durch den Begriff Ozean erhalten, denn Okeanos war der Gott des Weltenstroms. Folgerichtig amtierte seine Frau Thetys als Meeresgöttin. Helios, Okeanos und Thetys wurden allerdings weniger als Beherrscher von Sonne und Wasser angesehen. Stattdessen verkörperten sie oft die durch sie symbolisierte Naturgewalt selbst. Der Titanenherrscher Kronos jedoch war mit einem Fluch belastet: Sein von ihm kastrierter Vater Uranus prophezeite ihm, dass auch er eines Tages von einem seiner Söhne besiegt würde. Kronos wollte dem vorbeugen und fraß alle seine Kinder. Doch einmal überlistete ihn seine Frau und gebar auf der Insel Kreta den Zeus. Den arglosen Kronos ließ sie stattdessen einen Stein verschlingen!

Revolution in der Götterwelt

Zeus war offenbar ein schlaues Kerlchen. Geschickt brachte er Kronos dazu, alle bisher verschlungenen Kinder (und den Stein) wieder auszuspeien. Es folgte unter Beteiligung weiterer mythologischer Wesen ein zehnjähriger Kampf gegen die Titanen, welche schließlich unterlagen. Zeus sperrte die Verlierer in den Tartaros, einen noch unter dem Totenreich befindlichen Verbannungsort für göttliche Straftäter. Lediglich jene Titanen, die Kronos nicht unterstützt hatten, darunter ein gewisser Prometheus, wurden verschont. Der Gigant Atlas hingegen erhielt eine besondere Strafe: Er musste fortan das Himmelsgewölbe tragen.

Die olympischen Götter

Von nun an wird es richtig kompliziert: Die neuen Herrscher wählten als "Regierungssitz" den Olymp. Zeus fungierte zwar als oberster Gott, übertrug seinen Brüdern jedoch wichtige Aufgaben: So beherrschte Hades beispielsweise fortan die Unterwelt, während Poseidon zum Meeresgott wurde und außerdem für diverse Erdbeben sorgen durfte! Zeus selbst hatte dafür offenbar keine Zeit, denn seine verzwickten Familienangelegenheiten forderten wahrlich vollen Einsatz. Zunächst war da seine Frau Hera, welche als Tochter von Kronos und Rhea theoretisch auch seine Schwester gewesen sein dürfte. Die Dame war allerdings nicht ganz pflegeleicht, denn ihr Temperament machte sie zu einer rach- und eifersüchtigen sowie zänkischen Gattin. Kein Wunder also, dass Zeus sich zahlreiche weitere Liebschaften suchte, aus denen schließlich bekannte Gottheiten hervorgingen:

  • Die populäre Athene ähnelte Zeus charakterlich am meisten. Sie war weise, listig und streitbar. Angeblich wurde Athenes Mutter Metis nach dem Liebesakt von Zeus verschlungen, um eine mögliche Nachkommenschaft zu verhindern. Athene entstieg daraufhin dem Scheitel des Göttervaters.
  • Aphrodite wurde zur Göttin der Liebe. Es erscheint daher beinahe logisch, dass Aphrodite ihren Mann und Halbbruder Hephaistos nicht allein beglückte, sondern eine Liaison mit dessen Bruder Ares, dem Kriegsgott begann (siehe Grafik). Hephaistos seinerseits war allerdings auch nicht sonderlich treu, denn er liebäugelte (vergeblich) mit Athene. Gemeinsam mit Hera und Athene sorgte Aphrodite übrigens auch für den Ausbruch des Trojanischen Krieges.
  • Apollon hingegen befasste sich mit friedlichen Dingen. Er stand für Licht, Kunst und Wissenschaft, während seine Zwillingsschwester Artemis sich ganz der Jagd widmete.
  • Zu den olympischen Kindern des Zeus zählten außerdem noch Hermes, welcher das Amt des Götterboten versah, sowie die Glücksgöttin Tyche, welche heute besser unter ihrem römischen Namen Fortuna bekannt ist.

Offenbar schätzten die alten Griechen die Potenz ihrer olympischen Götter jedoch recht hoch ein. Verschiedene Sagen berichten deshalb, wie liebeshungrige Gottheiten, allen voran natürlich Zeus, auch unter den Menschen etliche Nachkommen in die Welt setzten, welche zu mehr oder weniger heldenhaften Halbgöttern heranwuchsen: Herkules, Äneas, Achilles und viele andere. Doch dies ist schon wieder ein neues (nicht weniger verwirrendes) Thema...

Donky, am 15.01.2017
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!