Die Mille Miglia kehrt nach San Marino zurück
Der Reiz des Rennens liegt darin, dass der historische Motorsport auf die älteste Republik der Welt, in San Marino, trifft.Das Ascot der Oldtimerszene ist offensichtlich in Italien.
Eine kleine, feine Community der klassischen Motorsportszenetrifft sich alljährlich, so ebenfalls 2025, beim Revival, mit einem Gläschen Champagner, um sowohl Sportwagenklassiker zu genießen als gemeinsam mit vielen Sympatisanten, in stylischer und entspannter Atmosphäre, zu dem sie mit ihrem zeitgemäßen Outfit, den Frisuren vielleicht alte Haudegen in ihren Sportwagen zu erleben, die Motorsportgeschichte geschrieben haben.
Das ist San Marino
San Marino ist eine italienische Kleinstadt, oben auf dem Gipfel des Monte Titano, mit etwa 34.000 Einwohnern, die in einem Naturparadies, in der italienischen Region Emilia-Romagna, unweit von Rimini und der Adria, trotzdem fern vom Massentourismus, liegt.
San Marino ist die älteste Republik der Wel, landschaftlich naturnah gelegen und mit einem reichen kulturellen Erbe.
Ein Rennen mit einem besonderen Flair
Das San Marino Tourism Board teilt mit, dass am 19. Juni 2025 die legendäre Mille Miglia, die 43. Auflage des berühmten Oldtimer-Rennens im Herzen der ältesten Republik der Welt, zurück nach San Marino kehren wird.
Die Verantalter versprechen den Gästen ein außergewöhnliches Motorsporterlebnis vor historischer Kulisse.
San Marino, ist eines der spektakulärsten Stationen der Route im Jahr 2025. Sie bietet Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Kombination aus nostalgischem Rennsportflair und der atemberaubenden Atmosphäre des UNESCO-Weltkulturerbes Monte Titano.
Bild: San Marino Tourism Board
Ein historisches Rennen mit einer anschaulichen Streckenführung
Zugelassen zum Rennen sind ausschließlich Modelle, die zwischen 1927 und 1957 produziert wurden.
Als Zwischenstation der Mille Miglia wird San Marino, für rund 400 klassische Fahrzeuge, zur Bühne.
Die diesjährige Route folgt erstmals einem innovativen "Acht-Design", das an die großen Vorkriegsrennen erinnert und für die teilnehmenden Fahrer und für die mitfiebernden Zuschauer gleichermaßen ein dynamisches Erlebnis bietet.
Die historische Altstadt San Marinos, UNESCO-Weltkulturerbe, ist, nach Meinung der Veranstalter, die perfekte Kulisse für dieses motorsportliche Spektakel. Besucher können sich auf ein unvergessliches Zusammenspiel aus dem Röhren der Motoren, dem Duft vergangener Jahrzehnte und dem mediterranen Flair der ältesten Republik der Welt freuen.
Ein zusätzliches Highlight: Mit der Panoramaseilbahn können Gäste direkt ins Zentrum schweben und während der Fahrt das Rennen aus der Vogelperspektive verfolgen.
![]() Nur 12,44 EUR | ![]() Nur 33,38 EUR | ![]() |
Motorsport-Highlight im Herbst: Gran Premio Nuvolari
Im Kalender der historischen Rennsportfans folgt am 20. September 2025, ein weiteres Highlight, mit mehr als 300 klassischen Fahrzeugen auf die Strecke, das prestigeträchtige Gran Premio Nuvolari San Marino, eine Hommage an die italienische Rennsportlegende Tazio Nuvolari.
Veranstaltungen die ganzjährig geboten werden
Das Tourism Board stellt, zusätzlich auf Messen, einen ganzjährig abwechslungsreichen Veranstaltungskalender vor:
Es steht allen Reisenden beratend zur Seite, die die älteste Republik der Welt, San Marino und seine Sehenswürdigkeiten, entdecken möchten.
- Die Basilika des Heiligen Marinus
- Wandererlebnisse in San Marino
- Der Hexenpass
- Der Palazzo Publico mit Wachablösung
Oder Outdoor Erlebnisse:
- Klettern
- Bogenschießen
- Biking
oder eine "Reise" ins Gaumen-Wunderland San Marino - Monte Titano
Foto: San Marino Tourism Board
Die Aufgaben des San Marino Tourism Board
Das San Marino Tourism Board fördert San Marino als Reiseziel und bietet Touristikunternehmen sowie Urlaubern aus aller Welt, eine breite Palette an Angeboten, die die Besonderheiten der Republik hervorheben: San Marino als UNESCO-Welterbestätte, seine jahrhundertealten Traditionen, seine aktuellen regionalen Spezialitäten, Outdoor-Aktivitäten und Shopping-Erlebnisse.