(Bild: PommeGrenade / Pixabay)

Nachtkerze und Nachtkerzengewächse - Onagraceae

Sie ist eine Einwanderin aus Nordamerika, Oenothera biennis und ihre Brüder und Schwestern. Bereits 1612 wurde sie als Salatpflanze aus dem Osten Nordamerikas nach Europa gebracht. Mittlerweile hat sie nicht nur die heimischen Gärten, sondern auch als Neophyt die Wildnis erobert.

Neben der Gattung Nachtkerze (Oenothera) ist aus dieser Familie unter anderen bei uns das Weidenröschen (Epilobium) heimisch.

Gattung Nachtkerze: (Blütenformel: vier Kelchblätter, vier Blütenkronblätter, 4 Staubblätter und die 4-teilige Narbe, 2, 4 oder 8 Fruchtblätter). Die Frucht ist eine vielsamige Kapsel, beim Weidenröschen haben die Samen zusätzlich einen Haarschopf. Oenothera-Arten sind wichtige Versuchspflanzen in der Genetik.

 

Nachtkerze, Oenothera, Onagraceae: den Namen nachgespürt

Den Titel "Nachtkerze" verdankt sie der Öffnungszeit ihrer Blüten, die erst bei Einbruch der Dunkelheit, im Sommer so gegen 21.30 Uhr, in einer abschließenden fließenden Bewegung aufgehen. Blüte Oenothera

Oenothera biennis = Oinos - griech. Wein, deutet auf ihren Duft und ihre Verwendung als Gewürz für den Wein hin, biennis bedeutet zweijährig.

Volkstümliche Namen sind: Siebenschläfer, Schinkenkraut, gelbe Rapunzelblume, Eierblume, Gelber Nachtschatten, Härekraut, Nachtschlüsselblume, Rapontika, Rübenwurzel, Stolzer Heinrich oder Weinblume.

Onagraceae, der Familienname, in die auch die Gattung des heimischen Weidenröschens gehört, war die vorlinneische Bezeichnung dieser Pflanzenfamilie und wurde beibehalten. Für Onager - die Wildesel aus dem vorderasiatischen Raum, war die Pflanzensippe gefährlich. Bei Genuss wurde Onos=der Esel quasi agra=Jagd, wie durch einen Pfeilschuss getötet.

Der Zauber der sich öffnenden Nachtkerzenblüte

Kaum eine andere Blüte kann man beim sich Öffnen so wunderbar beobachten, wie die Nachtkerze. Auch wenn das allmähliche Öffnen, erst der Kelchhülle, dann der einzelnen, wie Windräder angeordneten vier Blütenblätter geraume Zeit dauert, die länglich zusammengerollte Blüte plustert sich über einen längeren Zeitraum immer mehr auf.

die vierteilige NarbeBis zuletzt nur noch die obersten Kelchzipfel mit dem hervorguckenden Kreuzchen der vierteiligen Narbe zusammenhängen. Hat man keine Geduld mehr, kann man einen Kelchzipfel ganz behutsam lösen, dann gehen die vier Blütenblätter in einer einzigen fließenden Bewegung innerhalb von wenigen Sekunden auf.

 

 

Eine Nachtkerzenblüte öffnet sich . . .

Nachtkerze - der erste Akt (Bild: adele sansone)

Nachtkerzen, nicht nur für den Mondscheingarten ...

Blütezeit: Ab Juli beginnt die mehrere Monate dauernde Blüte - bis September.

Neben den sich abends öffnenden Arten mit den zartgelben Blüten Oenothera biennis, Oenothera drummondii oder Oenothera odorata, gibt es auch Arten, die tagsüber blühen. Z.B. Oenothera fruticosa oder auch Oenothera glazioviana.

Die gemeine oder zweijährige Nachtkerze Oenothera biennis, die bis zu 150 cm hoch werden kann, bietet sich für "verwilderte Gartenteile" an. Vielleicht für ein Plätzchen, das Sie besonders gerne abends aufsuchen? Dann können Sie das Erblühen und Duften der Nachtkerze voll genießen.

Für den Steingarten gibt es kurzstielige Sorten, wie Oenothera missouriensis. Ebenfalls hübsch, dieses Mal aber von unzähligen rosa Blüten gekrönt, Oenothera speciosa "Rosea".

Tipp für den Mondscheingarten:
Partner zur Nachtkerze für einen abendlichen Duftgarten sind noch Lonicera caprifolium, Lunaria redviva oder Ipomoea alba.

Wer besonders dankbar für den Anbau der Nachtkerzen-Arten ist, ist ein nächtlicher Besucher, spezialisiert auf diese Pflanze.

Nachtkerzenschwärmer

Der Nachtkerzenschwärmer:

Proserpinus proserpina aus der Familie der Schwärmer, mit der Spannweite von 42 mm ein ganz schön dicker Brummer, liebt Nachtkerzengewächse.

 

Für den Schmetterling ist die Nachtkerze nicht die Nahrungsquelle, da begnügt er sich mit Natternkopf, Flieder oder Salbei, aber als Futterpflanze für seine grünbraune Raupe mit dunklen Augenflecken sind Nachtkerze oder Weidenröschen wichtig.

 

Die Gemeine Nachtkerze als Gemüse- und Heilpflanze - Ihre Geschichte in Europa

Eingeführt wurde die Nachtkerze aus Nordamerika und 1612 erstmals im botanischen Garten von Padua gezogen. Von dort aus eroberte sie den ganzen europäischen Kontinent, ist also ein sogenannter *Neophyt.

*Die Rotkelchige Nachtkerze, Oenothera glazioviana, ist eine neu in Europa entstandene Art der Gattung Nachtkerzen (Oenothera), die vermutlich eine Hybride zwischen Oenothera elata subsp. hookeri und der Gemeinen Nachtkerze (Oenothera biennis) ist.

Schon die Indianer schätzten die fleischige rötliche rübenförmige Wurzel als Gemüsepflanze. Die Wurzeln wurden früher in dünne Scheiben geschnitten und wie die Schwarzwurzel zubereitet. Auch die Blüten sind sowohl frisch, aber auch kandiert, köstlich, nicht nur dekorativ.

Im Buch "Essbare Wildpflanzen" Buch wird alles von der Pflanze zum Verzehr empfohlen. Mild, mangoldartig sei der Geschmack der Pflanze, die Wurzeln ähneln wiederum der Schwarzwurzel.

 

Medizinisch wirksame Teile der Pflanze sind die Blätter, Samen und die Wurzel. In ihnen enthalten sind Gerbstoffe, Flavonoide und Schleimstoffe. Die Samen der Nachtkerze liefern wertvolle Linolsäure, eingesetzt sowohl bei Neurodermitis, in der Kosmetik, aber auch für die Linderung von Wechseljahresbeschwerden oder gegen Arterienverkalkung empfohlen.

Tipp: Aus der Nachtkerze kann man so manche Naturarznei selber herstellen. Anregungen gibt es hier: Heilsame Wildpflanzen

Noch mehr aus der Familie Onagraceae

Zauschneria - Kolibritrompete (Bild: adele sansone)

Quellen

  • Botanica, Könemann Verlagsgesellschaft mbH, 2000 Köln
  • Heil-, Gewürz-, Nutz- und Giftpflanzen im Botanischen Garten der Universität Innsbruck, Bortenschlager/Vergörer, 2004 Innsbruck

 

Adele_Sansone, am 18.07.2013
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
a.sansone (Wolfsmilch, Euphorbia - tolle Pflanzen für den Garten)
a.sansone (Wildtulpen, botanische Tulpen, Gartentulpen - Wer ist was?)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Botanische lateinische Bezeichnungen - Was bedeuten sie?)
a.sansone (Wie machen Sie eine romantische Ecke im Garten?)

Laden ...
Fehler!