Was am 10. März 1959 in Tibet geschah

Tibet stand 1959 unter der Fremdherrschaft von China, nach deren Gesetzten die Tibeter nicht zur Bildung einer eigenen Regierung berechtigt waren. Die Repressalien der Chinesen an die Tibeter waren unmenschlich.

Der damalige geistige Führer der Tibeter, der Dalai Lama, war noch ein Kind und somit noch nicht handlungsfähig. Seiner Familie und seinen Anhängern gelang die Flucht mit ihm in das Exil nach Indien. Diese Flucht wird von den beteiligten Parteien unterschiedlich gewertet. Die Chinesen betrachten sie als Kapitulation und Unfähigkeit zur Bildung einer eigenen, funktionierenden tibetischen Regierung. Die Tibeter werten sie als Schutzvorkehrung für ihren geistigen Führer. Durch die Flucht versprachen sie sich eine erhöhte Anteilnahme der Weltbevölkerung am Schicksal der Tibeter und eine verbesserte Möglichkeit, außerhalb des Landes, etwas für die Belange der Tibeter tun zu können. Dass dieses Exil 54 Jahre andauern könnte, daran dachte zu dieser Zeit wohl kein Mensch. Nach der Flucht des Dalai Lama, am 10. März 1959, protestierten die im Land zwangsmäßig ausharrenden Tibeter gegen die Unterdrückung der Chinesen. Der Aufstand kostete über 80.000 Tibetern das Leben. Damit diese Schreckenstat nicht in Vergessenheit gerät, gedenken die Tibeter jährlich der Opfer dieser Gräueltat und zahlreiche Sympathisanten, weltweit, schließen sich dieser Aktion, mit Mahnwachen und Infoständen, an. 

Wie wurde im Jahr 2013 die Gedenkfeier in Berlin abgehalten?

Jahresfeier zum 10.März der Tibeter, TIDÜber hundert, mit Helium gefüllte Luftballons, in den Farben der tibetischen Nationalflagge, blau, rot und gelb, starteten am 10. März 2013, vor der chinesischen Botschaft, am märkischen Ufer, in Berlin, in den Himmel. Im Jahr 2013 stand die Aktion unter dem Motto: "Farben der Freiheit".

Mit den Ballons stieg symbolisch der Wunsch vieler Tibeter, nach Freiheit in den Himmel auf. Am Boden in Deutschland protestierten die Sympathisanten, mit einer dreidimensional dargestellten tibetischen Flagge, gegen die Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Regierung an den Tibetern. Zur Dokumentation wurden die einzelnen Elemente der tibetanischen Flagge und ihre Bedeutung herausgestellt. 

Wie gedenken Deutsche der vielen gefallenen Freiheitskämpfer in Tibet?

Seit dem Volksaufstand 1059, protestierten 107 Menschen in Tibet mit einer Selbstverbrennung gegen die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen, die ihnen, nach ihrer politischen Überzeugung, von China zugefügt wurde. Nadin Baumann betont, angesichts der Verzweiflungstat dieser Menschen, dass China sich dieser Problematik stellen und eine für alle gangbare Lösung gefunden werden müsse. Auch um den Tibetern ein Sprachrohr zu geben, protestieren am 10. März jeden Jahres, weltweit, zahlreiche Menschen. Sie fordern die Regierung in Peking gemeinsam dazu auf, zeitnah, mit den Tibetern in einen Dialog zu treten und die menschenverachtende Unterdrückungspolitik zu beenden.

Mehr als 1.200 deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise beteiligten sich im Jahr 2013 an der vom TID organisierten Flaggenaktion und hissten auf ihren Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden, zum Zeichen der Solidarisierung, die Flagge Tibets. Beispielhaft werden das Landesparlament Bremen sowie die Landeshauptstädte Hannover, Magdeburg, Potsdam, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden genannt. Facebook eine Flagge für Tibet

Der Dalai Lama und seine Vergangenheit

Die TID stellt sich vor

Im Jahr 1989 wurde die Tibet Initiative Deutschland (TID) gegründet. Sie ist, mit bundesweit fast 60 ehrenamtlich tätigen Regionalgruppen und Kontaktstellen, mit nahezu 2.000 Mitgliedern, die größte Organisation in Deutschland, die sich für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter und die Wahrung ihrer Menschenrechte einsetzt. Durch diese Initiative erhalten die Tibetern, weltweit, ein Sprachrohr.

Laden ...
Fehler!