Der Klassiker unter den Heißgetränken - Glühwein mit und ohne Alkohol

Kein Weihnachtsmarkt kommt ohne ihn aus. Glühwein ist dort das Standardgetränk zum Aufwärmen für die verfrorenen Besucher. Mittlerweile gibt es ihn in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen, verschiedene Beeren kommen ebenso zum Einsatz wie unterschiedliche Weintrauben. Heidelbeerglühwein, Erdbeerglühwein, Glühwein aus Rot- oder Weißwein, alkoholfreier Glühwein... die Auswahl ist schier grenzenlos.

Das Grundrezept für zu Hause ist schnell selber gemacht. Man kann einerseits auf das fertige Erzeugnis aus der Flasche zurückgreifen, das recht günstig (meist schon ab Mitte September) im Handel erhältlich ist. Dieser Glühwein ist jedoch häufig recht stark gesüßt und für ihn wird in der Regel minderwertigerer Wein verwendet. Machen Sie Ihren Glühwein selber und wählen Sie einen guten schweren Wein aus. Ihn müssen Sie weniger süßen, wenn Sie ihn entsprechend würzen. Erhitzen Sie ihn einfach auf maximal 80 Grad, zusammen Anis, Gewürznelken und Zimt, den typischen Glühweingewürzen.

Glögg - der Glühwein aus dem Norden

Glögg ist die Glühweinvariante der Schweden, Dänen, Norweger und Finnen. Die Skandinavier reichern den Rotwein mit Schnaps an, meist wird hierzu Wodka, Rum oder Korn verwendet. Dazu kommen die typischen Glühweingewürze Zimt und Nelken. Wer mag, gibt noch Ingwer und Kardamom dazu.

Gehobelte Mandeln und Rosinen runden den Geschmack ab. Allerdings werden diese Zutaten nicht gleich dazugemischt, sondern extra gereicht. Wer mag, isst diese pur dazu oder gibt sie ebenfalls in die Tasse.

In Skandinavien ist Glögg mit unterschiedlichem Alkoholgehalt erhältlich, es gibt auch eine alkoholfreie Variante des leckeren Schwedenpunsches.

Heißer Caipirinha

Caipirinha - ein beliebter Cocktail, der auch noch schnell gemixt ist. Cachaça (Rum), Limettensaft aus zerdrückten und geachtelten Limetten, brauner Zucker und gecrushtes Eis - fertig ist der Caipirinha.

Die heiße Variante geht ebenso schnell und ist bestens für die kalten Tage geeignet und ein prima Ersatz für Weihnachtsmarktliebhaber, die auch gerne einmal etwas anderes zum Aufwärmen hätten als die üblichen Heißgetränke.

Für heißen Caipi wird im Rezept einfach das gecrushte Eis durch heißes Wasser ersetzt. Schneller und einfacher geht es wirklich nicht! Und lecker ist das Getränk obendrein!

 

In dieser Machart lassen sich übrigens auch viele andere bekannte Cocktails in wärmespendende und wintertaugliche Heißgetränke verwandeln. Probieren Sie es aus! Einfach das Eis durch heißes Wasser ersetzen oder die nichtalkoholischen Bestandteile (Säfte) erhitzen.

Longdrinks - Wärme mit oder ohne Schuss

Amaretto mit Kirschsaft, Amaretto mit Apfelsaft, Batida de Coco mit Milch ... 

Alle diese Longdrinks sind den meisten von uns wahrscheinlich bekannt - zumindest in der üblichen Form als kurzer "Shot" oder als Longdrink - aber in jedem Fall mit Eis.

Was für die Cocktails gilt, lässt sich hier noch weiter treiben. Einfach die alkoholfreien Zutaten (bitte nur solche ohne Kohlensäure) erhitzen und den gewünschten Likör hineingeben und schon ist das Wintergetränk fertig. Für die alkoholfreie Variante ersetzt man den Likör durch einen entsprechenden Sirup (z.B. Amaretto durch Mandelsirup).

 In einigen Rezepten sorgt ein kleiner Schuss flüssige Sahne noch für einen sanften Geschmack.

Punsch und Feuerzangenbowle

Punsch ist das Wort für die Zahl 5 auf Hindi. Denn aus Indien kommt der Punsch und der Name zielt auf die 5 Zutaten ab: Arrak, Tee, Zitronen, Zucker, Gewürze.

Heute und hierzulande wird statt Arrak auch gerne Rum verwendet. Die Basismischung für alkoholfreien Punsch besteht aus Orangensaft und schwarzem Tee, die etwas süßere Mischung für Kinder aus Früchtetee. Eierpunsch kennt man mit geschlagenem Eischnee und mit Rum verquirltem Eigelb, welches dem Punsch zugegeben wird.

Feuerzangenbowle ist eine Punschart aus Rotwein mit Gewürzen. Bei der Feuerzangenbowle wird der Zucker in der Form hinzugegeben, dass er (meist als Zuckerhut) mit einer Feuerzange über das Gefäß mit der Bowle gelegt wird. Der Zuckerhut wird in Rum getränkt und angezündet. Der Zucker und der Rum tropfen nun nach und nach in die Feuerzangenbowle.

Sonja, am 14.10.2015
2 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 13 Jahren
345 Seiten
Laden ...
Fehler!