Grundvoraussetzung zum Sammeln von Blüten

Es war in früheren Zeiten, für das Überleben notwendig, möglichst viel über die Verwendung von Kräutern und Beeren zu wissen. Sie machten das Essen schmackhafter, stillten das Verlangen nach Süßem und trugen zum haltbar machen der Lebensmittel bei.

Erst im ausgehenden 20. Jahrhundert, als die Landwirtschaft industrialisiert wurde, stellten viele diese Tätigkeit ein, denn an den Wegrändern, wo Wildpflanzen wuchsen, wurde das Sammeln, wegen der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln für Verbraucher zu gefährlich.

Wer seine Familie heutzutage mit frischen Blüten auf dem Teller erfreuen will, tut gut daran, Kräuterwissen zu erwerben, denn nicht alle Pflanzen können bedenkenlos verzehrt werden.

Welche Blüten können verwendet werden?

Essbare Blüten im Frühjahr

Ab April wächst, meist in Süddeutschland, in Parks und Wäldern der nach Knoblauch schmeckende Bärlauch. Er blüht im Mai. Vorsicht ist in den Monaten vorher geboten, denn seine Blätter gleiche optisch denen von giftigen Maiglöckchen. Durch ihren Geruch kann man sie schnell unterscheiden. Bärlauch duftet stark nach Knoblauch.

Ebenfalls im Frühling blüht der Löwenzahn, die Veilchen, die Schlüsselblumen, die Magnolien, der Flieder und die Gänseblümchen. (Von diesen können die grünen Knospen geerntet, in Öl oder Essig eingelegt, als Kapernersatz verwendet werden). 

Im Sommer

Wenn der Stand der Sonne m Jahr am Höchsten steigt, sind es die Ringelblumen, mit ihrer gelb-orangefarbenen Blüten, die Rosen, der Lavendel, die Taglilien, der Phlox, die Begonien, die Sommerastern, die Kornblumen, der Jasmin, die Glockenblumen, der Klee, die Flammenblume, die Gladiole, Blüten von Kürbis, Gurken und der Zucchini.

Alle blühenden Kräuter, wie die Kapuzinerkresse, Gewürz-Tagetes, Salbei, Rosmarinblüten, Goldmelisse, Zitronenmelisse, weißer Basilikum und Borretsch, dienen zur Dekoration oder lassen sich zu Kräutersalz oder Kräuterbutter verarbeiten.

Im Herbst

Sind es die Chrysanthemen und Dahlien deren essbare Blüten Salate, Hauptspeisen und Desserts nicht nur optisch bereichern, sondern diesen zusätzlich ein zartes eigenes Aroma zufügt.

Blüten und Blätter für einen Tee im Winter

Geeignet sind Rosenblätter, Erdbeer-, Holunder-, Linden-, Hibiskusblüten, Schlüsselblumen und Ringelblumenblüten.

 

Wie kann ich Blüten verwenden?

Die roten, würzig-pfeffrig schmeckenden Blüten der Kapuzinerkresse werten optisch und geschmacklich jeden Salat auf. Gemeinsam mit der Ringelblume geben sie einer Kräuterbutter einen aromatischen Geschmack und ein individuelles Aussehen.

Blätter von Rosen werden gerne in Zucker karamellisiert, als Dekoration verwendet und sind eine beliebte Zutat für Sirup, Marmelade und Gelee. Blüten können auch in Eis eingefroren werden und Limonaden und andere Getränke aufwerten.

Blüten können im Brot mitgebacken, in Frischkäse gerührt werden. Sie sorgen bei Gerichten aus Gemüse, Fisch oder Fleisch, für ein typisches Aroma.

Wer im Garten übermäßig viele Zucchinis hat, kann die großen Blüten mit Hackfleisch füllen und sie andünsten.

Welche Blumen sind essbar?

Was ist bei der Zubereitung der Blüten zu beachten

Bevor Pflanzenblüten auf den Teller kommen, werden sie, um Insekten zu entfernen, ausgeschüttelt. Mit kaltem Wasser werden sie eher selten gewaschen. Besonders nicht, wenn sie anschließend in Öl eingelegt werden. Wasser kann zur Frischhaltung von Blüten denen.

Die Blüten sollen möglichst frisch gepflückt verwendet werden, weil sie dann am schönsten aussehen und ihr Aroma besonders intensiv ist. Sollen die Blüten in Essig oder Öl angesetzt werden, ist das Pflücken am Morgen, wenn sich die ätherischen Öle noch nicht verflüchtigt haben, angebracht. Lavendelblüten schmecken in purem Zustand. Wenn sie in Öl oder Essig eingelegt werden, sollten sie möglichst noch in der Knospe sein.

Margeritenblüten eignen sich als Dekoration. Wenn man sie kurz in etwas warmes Salzwasser legt, verlieren sie, ebenfalls wie Rosen, denen zusätzlich die Blütenstängel, Staubgefäße entfernt werden sollen, ihre Bitterstoffe.

Die Autorin weist ausdrücklich darauf hin, dass Blüten nicht außerhalb des Gartens gesammelt werden sollen. Bei einer unsachgemäßen Anwendung, bei denen es zu Vergiftungserscheinungen kommen könnte, muss unverzüglich ein Arzt informiert werden.

MonikaHermeling, am 21.07.2022
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
Glockenblume,Foto: Helge Bruelheide (Glockenblumen -ihre Bedeutung für den Klimawandel)
Alb-Leisa, Thomas Stephan (Rezension: Alb-Leisa - Linsen von der Schwäbischen Alb)
Gemüseanbau Bodensee, Monika Hermeling (Diese Gemüsesorten entgiften unseren Körper)

Laden ...
Fehler!