Was haben Reisezoom-Kameras alles zu bieten?

Reisezoom-Kameras wurden speziell für den Urlaub entwickelt und sind für alle geeignet, die auf unkomplizierte Art und Weise Fotos für den Hausgebrauch machen wollen. Die Kameras, die oftmals auch Mini-Megazoom oder Travelzoom bezeichnet werden, sind dabei äußerst vielseitig. Fast alle Reisezoom-Kameras verfügen über einen zumindest 20-fachen optischen Zoom, wodurch Brennweitenbereiche zwischen 24 und 480mm abgedeckt werden können. Viele Geräte verfügen außerdem über eine WLAN-Funktion, sodass die Bilder sofort auf ein Notebook übertragen werden können. Die Bildqualität der Kameras reicht auf jeden Fall aus, um beispielsweise einen Fotokalender zu erstellen, sie am Fernseher anzusehen oder sie in sozialen Netzwerken zu teilen. Die GPS-Funktion ermöglicht es, Fotos mit Geo-Tags zu versehen, damit man auch später noch weiß, wo sie aufgenommen wurden. Auf diese Weise kann man die Reiseroute sehr einfach nachvollziehen und es ist darüber hinaus möglich, sie auf einer Karte darzustellen.

Welche Kameras können wir empfehlen?

Canon Powershot SX700 HS

 

Diese Superzoomkamera von Canon verfügt über einen 30-fachen Zoom und einen hervorragenden Bildprozessor, wodurch schnelle Serienaufnahmen gemacht werden können. Erfahrene Fotografen können den manuellen Modus für ihre Aufnahmen verwenden, wobei Zeit bzw. Blende an einem Drehrad eingestellt werden können. Besonders gut geeignet ist die Canon Powershot SX700 HS für Landschaftsaufnahmen bei Tageslicht. Ihre Schwächen zeigt sie bei weniger guten Lichtverhältnissen. Dennoch ist die SX700 für Urlaubsbilder absolut empfehlenswert.

Nikon Coolpix S9700

 

Die Nikon Coolpix S9700 verfügt über einen 30-fachen Zoom, sodass die Brennweitenbereiche zwischen 25 und 750mm abgedeckt werden. Auch bewegte Aufnahmen in Full-HD sind mit der Coolpix S9700 möglich. Am rechten Szenenrad können Hobbyfotografen verschiedene Automatik-Modi auswählen, Geübtere machen vom manuellen Modus Gebrauch, wobei Zeit und Blende auf einem Drehrad eingestellt werden können. Auf Grund des hochauflösenden Displays werden die Aufnahmen mit der Nikon sehr scharf, etwas schlechter gelingen sie bei schwachem Licht, ab ISO 800 ist auch Bildrauschen erkennbar. Daher gilt auch für diese Kamera: Für Urlaubserinnerungen, die man in Postkartengröße ausdrucken möchte, ist die Nikon Coolpix S9700 absolut geeignet.

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Auch die Lumix DMC-TZ61 hat einen 30-fachen optischen Zoom, ein Wi-Fi mit NFC und zahlreiche manuelle Funktionen, mit denen ihr eure Urlaubsbilder kreativ gestalten könnt. Auf Grund des 24-mm-LEICA-Ultraweitwinkelobjektivs ist es möglich, sowohl Panoramaaufnahmen als auch Close-Ups zu machen. Darüber hinaus ist die Kamera auch mit einem 0,2 Zoll großen Sucher ausgestattet, sodass es einfach ist, den richtigen Ausschnitt zu finden. Das integrierte Wi-Fi-Modul ermöglicht es dem Fotografen, die Bilder ganz einfach auf diversen Netzwerken zu teilen. Sehr gut auch der Bildstabilisator, der Arm- und Handbewegungen auf fünf Achsen kompensiert. Alles in allem ist die Panasonic Lumix DMC-TZ61 perfekt dazu geeignet, um Urlaubserinnerungen in guter Qualität festzuhalten.

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Knipsen!

 

 

Laden ...
Fehler!