Die Geschichte des US-Bundesstaates Tennessee
Der US-Bundesstaat Tennessee war ursprünglich die Heimat der Cherokee-Indianer und verfügt über ein reiches kulturelles ErbeNashville, Tennesse, USA (Bild: dconvertini / Flickr)
In Lynchburg befindet sich die älteste Whisky-Destillerie Amerikas
Im Osten Tennesses befindet sich das sogenannte Cumberland Cab, eine Senke in den Appalachen, auch bekannt als Wildernes Trail. Er war eine der wichtigsten Routen für die europäischen Einwanderer Richtung Westen. Angelegt wurde sie auf Anordnung von Daniel Boone. Er schickte eine 30 Mann starke Truppe, die einen Pfad durch die Wälder schlug. Hunderttausende durchquerten auf ihm den Cumberland Cab. Zirka 30 Kilometer von Knoxville entfernt in den Countys Anderson und Roane liegt Oak Ridge. Der Ort ist 16 Kilometer lang und 3,3 Kilometer breit. Ein hoher Zaun umschließt das Areal. Die Bauphase erfolgte unter strengster Geheimhaltung. Ab 1942 arbeiteten in Oak Ridge einige der brillantesten Wissenschaftler der USA an der Konstruktion der Atombombe. Heute werden die Gebäude vom Ministerium für Energie genutzt.
In Tennessee, genauer gesagt in Lynchburg, befindet sich auch die älteste offiziell registrierte Whisky-Destillerie Amerikas. Benannt wurde sie nach Jasper Newton Daniel (besser bekannt als Jack Daniels). Als Jugendlicher kaufte er die Destillerie von einem Luteranerpfarrer. Er stellte den Whisky eigenhändig her und zwar aus Quellwasser, das aus einer Kalksteinhöhle stammte und von dort in die Destillerie gepumpt wurde. Allerdings ist in Lynchburg der Konsum von Alkohol verboten. Der Whisky darf zwar in der Stadt produziert, aber nicht getrunken werden. Jack Daniels stark 1911 an einer Blutvergiftung und wurde in der Nähe der Destillerie beerdigt.
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs fand eine der größten Schlachten in Tennessee statt
In Tennessee befindet sich auch der "Trial of Tears" (Pfad der Tränen). Zwischen Mai 1838 und März 1839 vetrieb die US-Regierung 16.000 Indianer vom Stamm der Cherokee aus den Staaten Tennessee, Alabama, Georgia und North-Carolina. Viele von ihnen gingen den Weg von Ost-Tennesse nach Oklahoma barfuß. Schätzungen zufolge starben dabei 4000 Menschen.
Eine der großen Schlachten, die während des Amerikanischen Bürgerkriegs in Tennessee stattfanden, war der "Kampf am Stones River". 80.000 Soldaten kämpften drei Tage lang. 23.000 Männer fielen während der Schlacht. Es war eine der blutigsten Auseinandersetzungen der Westfront. Die Union ging als Sieger hervor und kontrollierte nun das mittlere Tennessee. Heute befindet sich auf dem Gebiet ein Friedhof mit mehr als 6000 Gräbern der Nordstaaten. Außerdem ruhen dort 2000 unbekannte Soldaten.
Ungefähr 50 Kilometer von Stones River entfernt fand eine weitere verlustreiche Schlacht des Bürgerkriegs statt. 24.000 Soldaten wurden in der "Schlacht um Shilo" getötet, verwundet oder gefangengenommen. Das Wort "Shilo" stammt ursprünglich aus dem hebräischen und bedeutet "Ort des Friedens".
Bernd Teuber
Bildquelle:
kiszka king / Flickr
(Die Legende der Ozark-Bestie im Wilden Westen)
Rakka / Flickr
(Lizzie Borden - Die Axtmörderin im Wilden Westen)
Carlitos / Flickr
(Enrique - Rebell der Arawak-Indianer)