Allgemeines über den Fenchel

Der Fenchel ist eine krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 50 bis 200 cm. Der Stengel ist stielrund, die Speicherblätter bilden Zwiebeln. Die Blütenstände haben einen Durchmesser von fünf bis zehn Zentimeter. Diese enthalten 10 bis 20 Döldchen mit kleinen, einfachen und unscheinbaren Blüten. Die kleinen Früchte machen einen zylindrischen Eindruck (s. Vorschaubild). Der Name "Fenchel" (foenum v. Heu) hat seinen Bezug auf das Aroma dieser Pflanze.

Fenchel gibt es als Wildform, ist allerdings auch in vielen Gärten anzutreffen. Man unterscheidet drei Arten:  (je nach Verwendung)

  • den Gemüsefenchel Foeniculum vulgare var. azoricum
  • den Gewürzfenchel Foenicum vulgare var. dulce
  • den Wilden Fenchel Foenicum vulgare var. vulgare 

 

Wirkstoffe

Fenchel hat einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Außerdem enthält die Pflanze fettes (ranziges) Öl, bestimmte Proteine und Flavonide. Als Teezubereitung führen diese Wirkstoffe zu keinerlei Problemen. Ätherisches Fenchelöl kann bei äußerlicher Anwendung zu allergischen Hautreaktionen führen. Außerdem sollte es während einer Schwangerschaft und bei Babys und Kleinkindern nur mit Vorsicht  angewandt werden. 

Anwendungsgebiete

Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt - die unten erwähnte Übersicht stellt die wichtigsten vor.

  • Husten
  • Verdauungsbeschwerden
  • Koliken
  • Muskel- und Rheumaschmerzen
  • Bindehautentzündungen 
  • fördert den Milchfluß 

Fenchel-Öl eignet sich hervorragend für Bauchmassagen. Hier hilft es vor allem gegen Blähungen. Fenchel-Öl wird im Uhrzeigersinn eingerieben. Der Dickdarm verläuft in diese Richtung, sodass die Luft entsprechend entweichen kann. Außerdem entspannt sich die Bauchmuskulatur.

Fenchel hat eine entkrampfende Wirkung, sodass es gegen Koliken eingesetzt werden kann.

Foeniculum kann ebenfalls als schleimlösendes Mittel bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden. Insbesondere der aus der Naturheilkunde bekannte Fenchelhonig leistet hier gute Dienste. 

In der Kinderheilkunde kann Fenchel bei Störungen des Magen-Darm-Traktes und bei Nierenproblemen eingesetzt werden. Fencheltee vertragen schon Säuglinge.

Foeniculum fördert die Magensekretion, wirkt somit appetitanregend und kann deshalb als Aperitif eingesetzt werden. 

Auch in der Küche findet diese Pflanze Anwendung. Hier sind es in erster Linie die Knollen, die vor allem in Salaten und Gemüsegerichten zum Einsatz kommen. Die Fenchelknolle gilt auch bei Fischgerichten als beliebte Beilage. Die Früchte kommen als wertvolles Gewürz zum Einsatz, zum Beispiel lassen sich diese in Brot einbacken. Kleine, geschnittene Fenchelblätter können zum Würzen von Salaten, Suppen oder Saucen verwertet werden. 
 

Mein Artikel dient der allgemeinen Information und kann nicht den Rat eines Arztes, Heilpraktikers und Apothekers ersetzen!!!

Ashlie, am 23.02.2012
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 12 Jahren
278 Seiten
Laden ...
Fehler!