In achtzig Tagen? Viel zu schnell - heute reist man langsam

Manche Weltreisende sind ein ganzes Jahr und länger unterwegs. Das liegt weder an rückständiger Transporttechnik noch an der besonderen Faulheit von Weltreisenden. Eine moderne Weltreise wird häufig mit einem Praktikum oder einem Job, gern über mehrere Wochen, verbunden.

Wer genug Geld hat, der ist eben noch anders davor. Dann geht es nicht mehr darum, die Reise um die Welt so schnell wie möglich zu absolvieren wie es noch unser Freund Phileas Fogg gezwungen war. Ganz im Gegenteil, dieser Typ Weltreisender nimmt sich extra die Zeit, um alles ganz genau bestaunen zu können.

Zum Beispiel im Rahmen eines Sabbatjahres. Dabei arbeitet man zu reduzierten Bezügen mit unveränderter Arbeitszeit, um sich einen bezahlten zeitlichen Freiraum zu schaffen. Eine andere Möglichkeit ist das Sparen und das Warten auf die Rente oder Pension.

Spezielle Tarife für Studenten und junge Leute

Diese Personengruppen können von speziellen Tarifen profitieren. Zum Beispiel vom Vier-Stopp-Ticket von STA Travel für rund 1.500 € (für alle Altersklassen kostet das gleiche Ticket etwa 350 € mehr). Spezielle Around-the-World-Tickets enthalten Verbindungen zwischen großen Airlines. Buchbar sind solche Tickets im Internet - durchaus mit der Möglichkeit, die Reiseroute individuell festlegen zu können.

Warum nicht weniger, wenn es am Ende mehr ist?

Mit solchen Around-the-World-Tickets schafft man zehn oder mehr Länder in knapp drei Wochen. Spätestens jetzt sollte man sich fragen: Will man das auch? Auch bei einer Weltreise kann die alte Weisheit richtig sein: Weniger ist mehr!

Damit ist gemeint, dass es sich häufiger lohnt, ein Land besser kennen zu lernen, als viele nur ein bisschen. Eine andere Art des Reisens ist jene mit sehr viel Taschengeld im Gepäck. Für schlappe 33.000 € kann man sich eine Reise mit neun Destinations in 28 Tagen buchen - darunter die Osterinseln, Tahiti, Bora Bora und Bali - natürlich immer im Luxussegment. Man gönnt sich ja sonst nichts - Chauffeur und privater Reisebegleiter inklusive.

Südlich des Äquators ist im Sommer Winter

Flugtickets mit einer Gültigkeit von einem Jahr können junge Leute bereits ab 1.500 € kaufen - auch hier zahlen nicht mehr so junge Menschen etwa 300 € mehr. Für die Weltreise sollte man sich ein Tagesbudget einplanen. Backpacker und anspruchslose Zeitgenossen kommen mit einem Tagessatz von 35 € aus. Wer auf ein eigenes Bad und ein paar andere Annehmlichkeiten nicht verzichten will, der muss mit einem Tagesbudget zwischen 70 und 100 € rechnen.

Bei der Planung der Weltreise sollte auch das Wetter eine Rolle spielen. Für alle Gegenden südlich des Äquators gelten die umgekehrten Jahreszeiten als bei uns. Wer also seine Weltreise im Sommer in Europa startet und im europäischen Winter nach Chile oder Neuseeland reist, hat dort wieder Sommer.

Laden ...
Fehler!