Inhalt

Das Buch "Hochfunktionale Autisten im Beruf - Navigationshilfen durch die Arbeitswelt" von Ina Blodig versteht sich als "Hilfe zur Selbsthilfe". Arbeitsuchende Autisten finden Antworten auf folgende Fragen:

  • Auf welche arbeitsplatzbezogenen Probleme muss ich mich bei der Jobsuche einstellen?
  • Wo lauern Fußangeln, Fettnäpfchen und Fallstricke im Bewerbungsprozess?
  • Welche Strategien sind hilfreich, um eine Bewerbung erfolgreich zu Ende zu bringen?
  • Was erwartet mich am Arbeitsplatz?

Die Perspektive des Beraters oder des Jobcoaches wird ergänzt durch authentische Beschreibungen, persönliche Erfahrungen und Einschätzungen autistischer "Experten". Deren Empfehlungen für den Umgang mit als schwierig empfundenen Situationen im Vorstellungsgespräch oder am Arbeitsplatz runden den Ratgeber ab. Das einführende Vorwort stammt aus der Feder der Diplompsychologin PD Dr. Monika Lang vom Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Marburg.

Intention und Zielgruppen

Die Autorin, von Beruf Diplompädagogin, arbeitet aktuell als Beraterin bei einem sozial-innovativen Unternehmen, das Menschen im Autismus-Spektrum bei der Suche nach sicheren Arbeitsplätzen unterstützt und die Entfaltung des Leistungsvermögens von Autisten fördert. Unkenntnis, Informationsdefizite sowie fehlendes Verständnis für das Phänomen Autismus auf Seiten vieler Arbeitgeber haben Ina Blodig bewogen, Unternehmen wie auch arbeitsuchende Menschen im Autismus-Spektrum zu beraten und die Öffentlichkeit aufzuklären. "Dieser Umstand war gewissermaßen der Grundstein für meinen beruflichen Werdegang" (Zitat I. Blodig).

Das 180 Seiten starke, 2016 beim Junfermann erschienene Buch spricht in erster Linie Menschen im Autismus-Spektrum an, die sich durch Schrift-, Sprache- und Zahlbeherrschung, durch Kompetenz zur Kommunikation und zur selbstständigen Bewältigung des Alltags auszeichnen. In der Regel sind dies Menschen mit Hochfunktionalem Autismus (einer Form des frühkindlichen Autismus) und mit Asperger-"Syndrom". Der Ratgeber wendet sich aber auch an Menschen, die sich ohne offizielle Diagnose dem Autismus-Spektrum zugehörig fühlen.

Aufbau und Gliederung

Das Buch ist in 12 Kapitel unterteilt, die wiederum in mehrere Unterkapitel gegliedert sind. Die übersichtliche Inhaltsangabe erleichtert das Auffinden auch kleinerer Abschnitte ohne lästiges Blättern. Wer zu einem konkreten Anlass oder Thema ausgewählte Kapitel ohne größeren Zeitaufwand rekapitulieren möchte, findet am Ende jedes Kapitels ein Fazit, in dem die wichtigsten Aussagen knapp aber präzise zusammengefasst werden. Beispiele, Erläuterungen, Definitionen und Fazite sind gut sichtbar in den Text eingefügt und optisch durch Kästen hervorgehoben. Blickfangpunkte (■) und Fettschrift weisen auf wichtige Aussagen und Stichworte im Text hin. Empfehlungen für Fragen, Antworten oder andere Wortbeiträge sind in Kursivschrift gesetzt. Zu nahezu jedem im Buch angesprochenen Thema finden sich meist sehr ausführliche Erfahrungen und Erlebnisberichte von Autisten, die ihre individuellen Ansätze in wörtlicher Rede schildern.

Die Kapitel 1 bis 3 befassen sich mit dem Bewerbungsprozess im engeren Sinne. Die Leserin bzw. der Leser erfährt, wie wichtig es im Vorfeld einer Bewerbung ist, sich über verschiedene Punkte im Klaren zu sein:

Wie definiere ich meinen persönlichen Standpunkt zu meiner Besonderheit?

Welche Kriterien sprechen für, welche gegen den offenen Umgang mit der Diagnose?

Welche Kompetenzen und Spezialinteressen kann ich in die Waagschale werfen?

Was ist bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen zu beachten?

Was erwartet mich und wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch?

Die Kapitel 4 bis 8 (bezeichnenderweise die umfangreichsten) thematisieren die ersten Schritte am Arbeitsplatz, den Umgang mit der neuen und unbekannten Situation, aber auch mit den unvermeidbaren sozialen Interaktionen mit KollegInnen und Vorgesetzten. Besonders breiten Raum nimmt das Konfliktpotenzial am Arbeitsplatz ein:

  • Wie erkennt oder vermeidet man Konfliktsituationen?
  • Wie geht man mit zu hohem Erwartungsdruck und dem eigenen Perfektionismus um?
  • Was ist Mobbing, wie entsteht es und wie kann man sich dagegen zur Wehr setzen?

Die Kapitel 9 bis 11 beschäftigen sich mit den Begleitumständen eines Arbeitsplatzes wie Pausengestaltung, Urlaub und Betriebsfeiern, aber auch mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsweg und mit den individuellen Bedürfnisse am Arbeitsplatz. Im letzten Kapitel werden die häufigsten und wichtigsten Begleiterscheinung des Autismus wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) und Dyspraxie (motorische Schwierigkeiten) angesprochen.

Im Anhang findet man je ein Beispiel für die allgemein anerkannte Form eines Lebenslaufes und der optionalen "dritten Seite". Eine von Dr. Monika Lang entwickelte, umfangreiche Checkliste bietet der Leserin und dem Leser die Möglichkeit, sich individuell mit arbeitsplatzbezogenen Fragen auseinanderzusetzen.

Grün wie die Hoffnung: Hilfe für Autisten bei der Jobsuche mit zahlreichen Fallbeispielen. (Bild: Junfermann Verlag Paderborn)

Kritische Wertung

Ina Blodigs Buch ist kein gewöhnliches Fachbuch über Autismus und will es auch gar nicht sein. Es wendet sich in erster Linie an die "Betroffenen" selbst, die in der Regel über ihre Besonderheit gut Bescheid wissen. Bei nichtautistischen Leserinnen und Lesern setzt die Lektüre gewisse Grundkenntnisse voraus.

Die Stärke des Buches liegt in der behutsamen Zusammenführung von arbeitgeberischem Anspruch und autistischer Wirklichkeit. Menschen mit Hochfunktionalem Autismus oder mit Asperger-"Syndrom" erfahren wichtige Details darüber, wie die "neurotypische" Arbeitswelt konstruiert ist, wie sie funktioniert und welche Ansprüche sie an Arbeitssuchende stellt. Interessierten Arbeitgebern hingegen gewährt es einen tiefen (und hoffentlich erhellenden) Einblick in die soziale Wirklichkeit von autistischen Menschen. Zudem vermittelt ihnen das Buch einen Eindruck von den autismusspezifischen Befähigungen und Eigenschaften, die in einer kapitalorientierten Leistungsgesellschaft durchaus zur Wertschöpfung beitragen können.

Von der Kleiderordnung und der Reiseorganisation über Ernährung und Ausgleichsaktivitäten bis hin zu den Regeln der sozialen Interaktion und den Feinheiten neurotypischen Sprachgebrauchs: die Autorin lässt in Ihrer Handreichung kaum einen Aspekt aus, der für die Teilhabe von Autisten am Arbeitsleben von Bedeutung sein könnte. Die in Ihrem Umfang ausgewogenen Kapitel sind zudem gut strukturiert und verhältnismäßig leicht lesbar. Die Verwendung unterschiedlicher Schriftgrößen und –typen bringt hier leider einen Punktabzug. Dagegen wurde auf "schreiende" Buntheit und andere aufdringliche Stilmittel verzichtet. Hervorhebungen kommen nur sparsam zum Einsatz. Das kommt den Lesegewohnheiten vieler Autisten entgegen. Die vorbildliche Inhaltsangabe erlaubt eine schnelle Orientierung, ein Stichwortverzeichnis sucht man hingegen vergeblich. Die Literaturangaben sind auf neuestem Stand und enthalten auch Publikationen autistischer Autorinnen und Autoren. Der Mustertext für die von vielen Personalern ohnehin nicht sonderlich geschätzte dritte Seite erscheint allerdings zu lang geraten.

Bemerkenswert ist die Einbeziehung autistischer Experten in eigener Sache. Mit geschätzten zehn Prozent fällt ihr Anteil am Buchtext überraschend groß aus. Ausdrücklich vermeidet die Verfasserin eine pathologisierende und defizitorientierte Sichtweise. In diesen beiden Punkten folgt Ina Blodig Autoren wie Georg Theunissen, der in seinen Werken ebenfalls autistische Ko-Autoren zu Wort kommen lässt.

Fazit

Die "Navigationshilfe durch die Arbeitswelt" ist eine rundum gelungene Handreichung für Menschen im Autismus-Spektrum, die vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen oder die auf Grund befristeter Arbeitsverträge oder anderer Probleme immer wieder gezwungen sind, den Arbeitsplatz zu wechseln. Das Buch fördert das Verständnis für die autistische, neurologisch determinierte Wahrnehmung der Welt. Es unterstützt die entpathologisierende Sicht auf zumindest zwei Vertreter aus dem Formenkreis Autismus. Eine weite Verbreitung, auch unter Pädagogen, Selbsthilfegruppen, Arbeitgebern, Autismusambulanzen, Arbeitsagenturen, Jobvermittlern und Berufsförderungswerken ist dem Buch zu wünschen.

Blodig, Ina: Hochfunktionale Autisten im Beruf. Navigationshilfen durch die Arbeitswelt. Junfermann Verlag Paderborn 2016. 180 Seiten, kartoniert. Preis 19,90 €. ISBN 978-3-95571-460-4. Das Buch ist auch als eBook erhältlich [ISBN 978-3-95571-461-1 (EPUB), 978-3-95571-463-5 (PDF))

Autor seit 9 Jahren
33 Seiten
Laden ...
Fehler!