Kreativitätstechniken - Besser schreiben mit Kaskadenfragen
Scheinbar passiert nur Belangloses und Sie wissen nicht, worüber Sie schreiben sollen? Durch einfaches erfragen banaler Dinge finden Sie Ihr Thema.Kinder sind die besten Kaskadenfrager - von Natur aus!
Haben Sie kleine Kinder? Wenn ja, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass Sie Kaskadenfragen bereits kennen und von diesen oftmals schon in den Wahnsinn getrieben worden sind. Lesen Sie folgendes Beispiel einer typisch kindlichen Kaskadenfrage:
Kindliche Kaskadenfrage
Mutter: "Kind, fass nicht auf die Herdplatte!"
Kind: "Warum nicht?"
Mutter: "Weil sie heiß ist!"
Kind: "Warum ist die Herdplatte heiß?"
Mutter: "Weil Strom dafür sorgt, dass sie heiß wird und ich darauf kochen kann!"
Kind: "Wie sorgt der Strom dafür, dass die Herdplatte heiß wird?"
To be continued...
Kinder lieben Kaskadenfragen
Eine Kaskadenfrage besteht also aus mehreren Fragen, welche aufeinander aufbauen und eine vorhergehende Antwort benötigen. Durch Kaskadenfragen ist es möglich, bis zum absoluten Kern eines Problems oder einer Fragestellung durchzudringen und somit komplett zu erfassen.
Fragen Sie, bis es kein "warum", "wie", "wann" oder "wer" mehr zu fragen gibt.
Kaskadenfragen beim Schreiben von Artikeln anwenden
Wenn Sie schon eine Idee für ein Thema haben, dann können Sie mit Kaskadenfragen lernen, das Thema geschickt zu vertiefen. Diese kindliche Art der Kaskadenfragen ist allerdings nur die ganz einfache Form. Die Frage auf obige Aussage, dass das Kind nicht auf die Herdplatte langen soll, hätte nämlich auch anders lauten können. So hätte das Kind fragen können, wer denn sagt, dass es nicht auf die Herdplatte fassen darf oder wo genau es nicht auf die Platte fassen darf.
Verzweigungen
So ist also zu bemerken, dass es auf jede Aussage immer mehrere Antworten geben kann, welche wiederum verschiedene neue Fragestellungen aufwerfen - es entstehen verzweigte Kaskadenfragen. Machen Sie sich diesen Punkt zunutze!
Das folgende Diagramm zeigt auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sein können.
Diagramm Kaskadenfragen
Das Beste aus Banalitäten heraus holen - ein Beispiel
Nun zeige ich Ihnen einmal ein Beispiel, wie Sie auf eine völlig neue Idee für einen Artikel kommen. Auf meinem Tisch liegt eine Haselnuss. Dies ist die Aussage. Diese Aussage wird nun hinterfragt, also zum Beispiel, warum die Haselnuss dort liegt. Die Antwort ist simpel - ich habe sie dort hingelegt. Aber warum habe ich das getan? Auch darauf gibt es eine einfache Antwort, nämlich dass die Nuss in meiner Hosentasche war und ich die Hose waschen wollte. Es wirft sich wieder eine neue Frage auf, in diesem Fall lege ich den Fokus auf die Nuss und nicht auf die Hose, nämlich warum die Nuss in der Hosentasche war. Die Antwort darauf ist, ich wollte die Eichhörnchen füttern, aber sie waren nicht da. Ja warum um Himmels Willen waren die Viecher nicht da? Die Eichhörnchen waren nicht da, weil es zu heiß war und sie sich deshalb in ihren Kobeln verstecken. So langsam kommen wir der Sache näher! Warum ist es so heiß gewesen? Ich nehme an, weil Sommer ist. Nun bin ich am Ende angekommen, denn zu hinterfragen, warum Sommer ist, macht keinen Sinn. Die Aussage, die sich nun ergeben hat ist: Die Haselnuss liegt auf meinem Tisch, weil Sommer ist!
Fragen macht schlau!
Nun brauchen Sie um diese Aussage herum nur noch Ihren Artikel aufbauen, was Ihnen sicherlich leicht fallen wird, da Sie durch Ihre Fragerei bereits enorm viele Informationen zur Verfügung haben. Zugegeben, das Beispiel mit der Haselnuss ist wirklich sehr einfach gestrickt und manche Fragestellungen erfordern natürlich viel Recherchearbeit, aber Kaskadenfragen sind eine tolle Kreativitätstechnik, um auf neue Ideen zu kommen und bestehende auszubauen.
Bildquelle:
von Kerstin Schuster
(Schreibwettbewerbe 2012 - aktuelle Wettbewerbe für Autoren und Hobb...)