Einleitung

Die therapeutische Wirkung von Moor - Fango und Schlick ist schon lange bekannt. Bereits im 15. Jahrhundert wurden Moorbäder als Heilmittel erwähnt. Noch in der heutigen Zeit wird traditionell in einem Holzzuber gebadet. Fango, Moorbäder und Heilerde sind aus Therapie- und Wellnessprogrammen nicht mehr wegzudenken. Der folgende Artikel gibt ein einen Überblick über die verschiedenen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.

 

Vorteile von Schlamm und deren Inhaltsstoffen

Moor - Fango - Lehm und Schlick, alle diese Begriffe haben eines gemeinsam, sie bestehen aus dem Grundstoff "Schlamm".

Schlamm hat im Vergleich zu Wasseranwendungen große Vorteile. Das Material wirkt nachhaltig und hat zudem ein breites Anwendungsfeld. Da "Schlamm" Wärme und Kälte nur langsam an den menschlichen Körper abgibt, sind hier Temperaturdifferenzen von 4 bis 50 Grad Celsius möglich. Auch die Einwirkzeiten von 15 bis 120 Minuten sind in der Regel länger als bei Wasser. Ganzkörper-Moorbäder und Fangopackungen zielen meistens auf die Wärmeleitung ab. Somit werden die Blutgefäße im Oberflächenbereich weit gestellt. Es kommt zu einer verstärkten Durchblutung und Aktivierung von Stoffwechselvorgängen. Kommt es zum Einsatz im Kältebereich (Temperaturen von 4 - 15 Grad Celsius), werden die Blutgefäße verengt. Die dadurch entstehende verminderte Durchblutung wirkt Entzündungen entgegen und kann unter anderem bei Rheumaprozessen eingesetzt werden. 

Ein weiterer positiver Effekt von Schlamm ist der Übergang von spezifischen inhaltsstoffen über die Haut in den Organismus. So gibt es Moorgebiete mit einem hohen Anteil an Fulvinsäure. Diese senkt den Blutdruck und somit auch das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Huminsäure, ein weiterer Inhaltsstoff hat eine beruhigende Wirkung und sollte nach dem Bad noch eine halbe Stunde auf der Haut bleiben. Östrogenhaltige Pflanzenhormone sorgen für einen natürlichen Östrogennachschub 

 

verschiedene Arten von Schlamm

Torf

Torf besteht aus abgestorbenen Pflanzenarten, die sich nach dem Absterben unter Sauerstoffmangel abgebaut haben. Es enthält eine Vielzahl an Inhaltsstoffen wie Pektine, Cellulose und Lignine. Torf wird unter anderen gegen Entzündungen eingesetzt.

Fango 

Fango kommt aus dem Italienischen  und bedeutet nichts anderes als Schlamm. Dieser stammt ursprünglich aus Vulkangestein. Eine Fangopackung hat eine lang anhaltende Kerntemperatur, nur deren Oberfläche kühlt ab, sodass diese schonend auf der Haut eingesetzt werden kann.

Lehm

Lehm besteht aus den Komponenten Sand, Schluff und Ton. Auf Grund dieser Zusammensetzung kann Lehm  große Mengen Wasser, Säure und andere Stoffe an sich binden. Das Material hat somit einen ausleitenden Charakter. Dies macht man sich praktisch über den Einsatz eines Lehmwickels zu Nutze.

Heilerde

Unter Heilerde versteht der "Fachmann" eiszeitliche Lößablagerungen. Heilerde ist vielseitig einsetzbar. So können Muskelverspannungen, Verstauchungen und Entzündungen behandelt werden. Auch zur Neutralisation von Magensäure, in Gesichtsmasken und in der Haarpflege kann dieses Mittel eingesetzt werden.

Schlick

Schlick ist das Endprodukt pflanzlicher und tierischer Lebewesen am Meeresboden. Es kommt unter anderem für Thalasso-Anwendungen zum Einsatz.  Schlick fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel und öffnet die Hautporen für die im Meeresschlamm vorhandenen Mineralien.

Moor und Fango für zu Hause

Wer zu Hause Fango, Moor oder Heilerde anwenden möchte, hat eine große Auswahl an Produkten. Es gibt Fangopackungen, Schlammkompressen, Heilerde und Moorkissen zu kaufen, die Liste liese sich noch fortsetzen. Ein paar Beispiele sind unten aufgeführt und können unter anderem bei Amazon.de bestellt werden.

Mein Artikel dient der allgemeinen Information und kann nicht den fachlichen Rat eines Arztes, Heilpraktikers und Apothekers ersetzen!!!

Ashlie, am 04.02.2012
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 12 Jahren
278 Seiten
Laden ...
Fehler!