Jahrzehntelang dominierten VHS-Kassetten den Markt fürs Heimkino. Kaum ein westlicher Haushalt, in welchem kein VHS-Recorder im Wohnzimmer stand. Noch zur Jahrtausendwende wurden zigmal mehr VHS-Bänder, als DVD-Filme verkauft.

Der Grund hierfür war einfach: Die weite Verbreitung der Recorder und natürlich die Preise. DVDs kosteten ein Vielfaches des Preises ihrer VHS-Pendants. Erst Anfang des neuen Jahrtausends wendete sich das Blatt und in Rekordzeit verdrängte die DVD das analoge VHS-Medium.

Preisverfall bewirkt rasche Verbreitung

Der Grund hierfür war einfach: Der rapide Preisverfall bei Abspielgeräten und den Datenträgern selbst. Nicht zuletzt war der Qualitätssprung von Video auf DVD unübersehbar. Keine VHS-Kassette konnte es mit der gestochen scharfen Bildqualität einer DVD aufnehmen. Dazu kamen die zusätzlichen Möglichkeiten, etwa verschiedene Tonspuren oder diverse "Making of"-Dokumentationen, die auf einer DVD bequem Platz fanden

Doch wie bei jeder neuen Technologie stellte sich auch hierbei die Frage: Wie lange würde sie existieren, bis sie von einem besseren Format verdrängt werden würde?

Noch jahrelange Dominanz: Die DVD

Schließlich steht mit der blu-ray Disc der potenzielle Nachfolger der konventionellen DVD fest. Gegenüber der DVD lassen sich auf der blu-ray weitaus größere Datenmengen speichern, was erst das Sehvergnügen in höchster Auflösung ("HD") ermöglicht. Trotzdem wird sich die DVD nicht so rasch verdrängen lassen, wie sie es seinerzeit beim VHS-Format schaffte.

Teure Neuanschaffung für blu-ray

Der hauptsächlich Grund dafür lässt sich wiederum im Preis finden. Um Filme auf DVD gucken zu können, war lediglich ein DVD-Player vonnöten. Möchte man aber Filme in HD anschauen, benötigt man neben einem blu-ray Player einen entsprechenden Fernseher.

Diese enorm teure Neuanschaffung scheuen viele Konsumenten. Noch dazu, wenn unklar ist, ob nicht in Kürze eine neue, revolutionäre Technologie auf den Markt kommen könnte. Alle paar Jahre das Wohnzimmer technologisch aufzurüsten, ist für die meisten Konsumenten nicht erschwinglich.

Deshalb ist damit zu rechnen, dass sie der lieb gewonnenen DVD die Treue halten werden. Entsprechender Nachschub seitens der Unterhaltungskonzerne ist garantiert. So lange der Absatz für DVDs nicht einbricht, wird das Medium nicht aussterben. Ganz im Gegensatz zum ungleichen Kampf VHS gegen DVD, als die Konsumenten mit fliegenden Fahnen zum digitalen Datenträger wechselten.

blu-ray: Abwärtskompatibel

Überdies hinaus sind blu-ray Player abwärtskompatibel, das heißt, sie können "normale" DVDs abspielen. Somit werden beide Formate nebeneinander existieren, wobei die blu-ray als Ergänzung, nicht als Ersatz verstanden wird. Wie die Zukunft der Unterhaltungstechnologie aussehen wird, weiß natürlich niemand. Fest steht, dass die DVD noch lange nicht ausgedient hat und wir uns noch lange an ihr erfreuen werden dürfen.

Setzen Sie auf blu-ray?
Laden ...
Fehler!