Wie Sie eine gelungene Hochzeitsansprache vorbereiten
Brautväter stehen oftmals in der Pflicht eine Hochzeitsrede zu halten. Doch ein gelungener Trinkspruch muss gut vorbereitet werden.Auch ein angetrunkener Zustand desHochzeitsredners sollte unbedingt vermieden werden. Lallend vorgetragene Sätze und Witze, die weder das "Brautpaar" noch die Gäste verstehen, können die Stimmung drücken und werden in peinlicher Erinnerung bleiben.
Zudem muss bedacht werden, dass bei einer Hochzeitsfeier zahlreiche Fotografen und Videofilmer anwesend sind. Aus diesem Grund ist es angebracht, Kleidung und Haare noch einmal zu überprüfen.
Wie beginnt man eine Hochzeistrede?
Zu Beginn wird die Trauungs-Zeremonie mit einigen malerischen Bemerkungen über den Ablauf erwähnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Brautpaar standesamtlich oder kirchlich vereint wurde. Adjektive wie anrührend, bewegend, denkwürdig, beeindruckend sollten im ersten Satz keinesfalls fehlen.
Braut und Bräutigam freuen sich über persönliche Ansprache
Danach ist es angebracht, ein paar nette Worte an die Braut zu richten. Da die meisten Frauen sehr viel Geld und Zeit investiert haben, um an ihrem Hochzeitstag besonders hübsch zu sein, freuen sie sich natürlich über eine anerkennende Bemerkung, die das Aussehen betrifft.
Bauen Sie Eigenschaftsworte wie glanzvoll, bezaubernd, prächtig oder liebreizend in den Hochzeits-Trinkspruch ein. Natürlich muss auch der Bräutigam mit wohlwollenden Worten bedacht werden.
Anschließend können ein paar Anekdoten in die "Hochzeitsrede" eingeflochten werden, die beschreiben, wie sich das Brautpaar kennen und lieben lernte. Verwenden Sie nur positive Formulierungen und bringen Sie weder das Brautpaar noch die Hochzeitsgäste in Verlegenheit.
Peinlichkeiten in Hochzeits-Trinksprüchen unterlassen - Hochzeitsansprachen sollten nur positive Aussagen enthalten
Die "Hochzeitsansprache" sollte ausschließlich an das Brautpaar gerichtet sein. Geschichten und Erlebnisberichte aus dem eigenen Ehealltag oder dem anwesender Gäste sollten unterlassen werden. Ebenso zweideutige Bemerkung über die Flitterwochenzeit oder Ratschläge wie sich der Kinderwunsch erfüllen lässt.
Das Finale einer Hochzeitsrede
Am Ende des Vortrags, der keinesfalls länger als 5 Minuten andauern sollte, wünscht man dem Hochzeitspaar eine glückliche, gesunde, sorgenfreie Zukunft. Allerdings schaut man zuerst der Braut und dann dem Bräutigam in die Augen.
Danach wendet man sich der Hochzeitsgesellschaft zu und wünscht einen fröhlichen Verlauf der Feier.
Das könnte Sie auch interessieren: