Oberstdorf Tour Kemptnerhütte Mädelekopf Mädelegabel Birgsau
Nach der Busfahrt von Oberstdorf Renksteg (oder Bahnhof) nach Spielmannsau geht es hinauf zur Kemptnerhütte. Von hier starten viele Wanderungen in die Allgäuer Bergwelt oder ein Besuch zum Mädelekopf. 
Ansicht und Download:
mit über 50 Bildern im Vollformat.aus dem Bildband
Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang.
Preiswerte Bildbände und Fototouren,
auch als E-Books bei BoD:
primapage Bildbände und Fototouren
Spielmannsau - Kemptnerhütte
Wasserkaskaden am Sperrbach unterhalb Am Knie und Wasserfälle am Sperrbach.
Ave Maria - Standort Am Knie der ehemaligen Wegkapelle von 1665 Wallfahrt vom Lechtal nach Maria Loretto, Oberstdorf.
Bilder unten:
Nach einer Stunde von Am Knie Blick durch den Sperrbachtobel zum Muttlerkopf.
Blick auf den Fernwanderweg e5, auf Wasserfälle und Muttlerkopf.
Beim Aufstieg wird der Blick nach Westen frei zum Kratzer und der Kemptnerhütte (Bild links). Das Bild rechts zeigt einen der Gasträume. Die Aussicht von der Sonnenterrasse auf den Muttlerkopf ist ein besonderes Naturerlebnis (Bild unten).
Spaziergang zum Mädelekopf
Westlich sind die Mädelegabel und Trettachspitze zu sehen.
Das Gedenkkreuz steht auf gleicher Höhe (1910 Meter hoch) wie der Mädelekopf. Im Hintergrund zeigen sich die Krottenspitzen und der Muttlerkopf.
Nahe beim Mädelekopf Auf den Wänden zeigen sich Muttlerkopf und dahinter der Großer Krottenkopf - mit 2.656 Meter NN der höchste Berg der Allgäuer Alpen.
Abstieg von der Kemptnerhütte
Blick über den Fernwanderweg e5 zum Sperrbachtobel und Muttlerkopf auf dem Rückweg nach Spielmannsau.
Rückblick von Spielmannsau, Endstation Bus (983m) ins Trettachtal zur Mädelegabel
Album
Spielmannsau Kemptnerhütte Mädelekopf.
Wanderinfos Mädelekopf (Mädelegabel)
- 6,75 (10,5) Stunden Gehzeit
- 14,5 (20,5) km Streckenlänge
- 926 (1.775) Höhenmeter
- Leistung 47 (77)
Rundtour ab Kemtpner Hütte über Mädelegabel nach Birgsau
Jan Schubert ist der Fotograf der nachfolgenden Aufnahmen und hat mir freundlicherweise erlaubt, sie zu zeigen. Nachfolgend Bilder vom Standort nahe Bockkarsattel zur Bockkarspitze.
Nach 3,25 Stunden auf dem Europäischen Fernwanderweg fünf wird die Kemptnerhütte erreicht. Zur 2.645 Meter hohen Mädelegabel sind es über den Heilbronner Weg ebenfalls 3,25 Stunden. Wahlweise kürzt der Verzicht auf den Aufstieg der 165 Höhenmeter zur Mädelegabel die Tour um eine Stunde. Für den Abstieg über die Bockkarscharte und das Waltenberger Haus nach der Eschbachalpe zum Bus braucht es 4 Stunden. Jan ging die Tour in umgekehrter Richtung. Hinter der Bockkarspitze ist das Hohe Licht zu sehen.
Am Gipfel der Mädegabel
Zwischen Mädelegabel und Kemptnerhütte
Bild oben Schwarzmilzsee, Bild links Schwarzmilzsee, rechts Blick auf die Mädelegabel und Trettachspitze.
Strecke Rundtour
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen.

Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise (Links) zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |
#johannschubert #primapage #bayern #allgaeu