Worauf kommt es bei der Formulierung von Zielen an?

Die Psychologie hat sich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Eng damit verbunden sind die Namen Edwin Locke und Gary Latham - die Begründer der Zielsetzungstheorie.  

Kurz gesagt sollten Ziele SMART sein:

  • S = Specific (spezifisch)
  • M = Measurable (messbar)
  • A = Attainable (erreichbar)
  • R = Relevant (relevant, bedeutsam)
  • T = Time-bound (terminiert)

Schauen wir uns dazu mal typische Vorsätze an, die häufig aus einer Schnapslaune heraus zur Jahreswende formuliert werden:

Jemand möchte z.B. mehr Sport treiben, weniger rauchen oder etwas abnehmen. Diese "Vorsätze" mögen in gewisser Weise für die Betroffenen bedeutsam sein, sie sind allerdings nicht an einen Termin gebunden, nicht spezifisch, nicht messbar und damit kann auch nicht überprüft werden, ob das Ziel erreicht worden ist. 

Würde man diese Vorsätze in SMARTe Ziele übersetzen, würden diese beispielsweise so aussehen:

  • Ich werde ab sofort jeden Tag 15 Minuten Sport treiben (idealerweise wären hier auch konkrete Sportarten festzulegen).
  • Ich werde ab sofort nur noch 5 Zigaretten pro Tag rauchen. (Oder: Ich werde ab sofort nicht mehr rauchen.)
  • Ich möchte in den nächsten 12 Monaten mein Gewicht um 15 kg zu reduzieren. (Dies ist ein relativ komplexes Ziel, das in Teilziele zu zerlegen ist. Dazu später mehr.)  

Das letztgenannte Ziel bietet sicherlich Anhaltspunkte für eine kontroverse Diskussion. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es sich um eine Person mit deutlichem Übergewicht und daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken handelt, wo es tatsächlich angezeigt ist, das Gewicht zu reduzieren.

Bei den drei Formulierungen sieht man sehr deutlich, dass es eine zeitliche Festlegung gibt (ab sofort wird ein bestimmtes Verhalten geändert bzw. bis zu einem bestimmten Termin wird ein bestimmtes Ergebnis angestrebt). Das Ziel ist konkret formuliert. Gleichzeitig ist es messbar und damit auch überprüfbar, ob das angezielte Ergebnis erreicht worden ist oder nicht. Man kann für jeden Tag erfassen, wie viele Minuten die Person Sport getrieben bzw. wie viele Zigaretten sie geraucht hat und man kann die Differenz des Ausgangs- und Zielgewichts messen.

Weitere Faktoren, die Motivation fördern und Frustration vorbeugen:

  • Feedback: Es ist wichtig, zwischendurch immer wieder zu kontrollieren, was man bereits erreicht hat. Bei Aufgaben, die man übertragen bekommen hat, kann Feedback aus der Aufgabe selbst oder auch von anderen (speziell Vorgesetzten) kommen. Ggf. sollte man sich solches Feedback gezielt von anderen einholen!
  • Akzeptanz und Partizipation: Ziele sollten nicht einfach übernommen werden, sondern müssen in das eigene Zielsystem integriert werden und dazu passen. Zielvereinbarungen sollten wirklich eine Vereinbarung von Zielen auf gleichberechtigter Basis beinhalten. 

Maximale Leistung und Entwicklung durch herausfordernde Ziele

In psychologischen Studien hat sich immer wieder gezeigt, dass eine maximale Leistung resultiert, wenn Ziele herausfordernd (aber erreichbar) sind.

Besonders erfolgreiche und erfolgsmotivierte Menschen suchen sich mittelschwere Ziele, die leicht über dem bisher Erreichten liegen. 

Menschen, bei denen die Angst vor Misserfolg im Vordergrund steht und die auch nicht so erfolgreich sind, wählen dagegen sehr leichte oder sehr schwere Ziele. Sehr leichte Ziele sind garantiert erreichbar, bei sehr schweren Zielen wird es dagegen nicht als so peinlich erlebt, wenn das Ziel nicht erreicht wird.

Anspruchsvolle Ziele fordern einen vermehrten Einsatz und auch ein Nachdenken über das eigene Vorgehen, die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Aufgabe heraus. Auf diese Weise findet auch eine persönliche Entwicklung statt. Nimmt sich jemand umgekehrt immer nur leichte oder gar keine Ziele vor, so stagniert dieser Mensch in seiner persönlichen Entwicklung.

Besonderheiten komplexer Ziele

Nicht immer hat man es mit einfachen Zielen zu tun, die innerhalb kurzer Zeiträume zu erreichen sind und sich an einem einzelnen Bewertungskriterium festmachen lassen. 

Umfassende und komplexe Ziele sind beispielsweise der Abschluss einer Ausbildung, die Anfertigung einer Hausarbeit oder das Verfassen eines Buches. Auch das Anfertigen der Steuererklärung kann als ein komplexes Ziel aufgefasst werden, das sich in mehrere Teilaufgaben untergliedern lässt. 

Aber auch das Beispiel des Abnehmens ist auf den zweiten Blick etwas komplexer. Dieses Ziel lässt sich üblicherweise nicht einfach durch eine einzelne Maßnahme, sondern nur durch ein Zusammenspiel von Maßnahmen erreichen, beispielsweise eine grundlegende Umstellung der Ernährung, sportliche Betätigung uns spezifische Maßnahmen zum Umgang mit Heißhungerattacken.

Hier sind verschiedene Dinge zu berücksichtigen (auch die Frustration, die sich einstellen würde, wenn man bloß die Menge an Nahrung reduzieren, aber ansonsten nichts verändern würde). Idealerweise sollte man sich für das Verfolgen eines solchen Ziels auch kompetente Beratung suchen. Nicht umsonst gibt es jede Menge mehr oder weniger hilfreicher Diät-Ratgeber und viele Betroffene haben es mit Hilfe mehrerer Diäten vergeblich versucht, ihr Gewicht in einen normalen bzw. gesunden Bereich zu bringen.

Bei komplexen Zielen ist eine Planung und Zerlegung in Teilziele notwendig. Beispielsweise ist es sinnvoll, ein auf 12 Monate bezogenes Ziel in realistische Teilziele bezogen auf Monate und Wochen zu zerlegen. Hat man ein Teilziel erreicht, so wirkt das wiederum als Belohnung und sorgt für Zufriedenheit. Das bloße Hinarbeiten auf ein großes Ziel ohne zwischenzeitliche Kontrolle und Feedback kann dagegen sehr schnell zu Frustration und einem Nachlassen in den eigenen Bemühungen führen. 

Ziele im Kontext von Selbstmanagement und Zeitmanagement

Selbstmanagement beinhaltet, sich so zu organisieren, dass man seine Ziele effektiv erreicht. Die richtige Formulierung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen ist dabei ein wichtiger Aspekt. Daneben kommt es dabei allerdings auch auf die Gestaltung von äußeren Bedingungen für eine bessere Zielerreichung und Maßnahmen zur Selbstbelohnung an.

Selbstmanagement hat eine besondere Bedeutung für Menschen, die sich und ihre Arbeit in hohem Maße selbst organisieren müssen. Dazu gehören vor allem Selbständige bzw. Freiberufler sowie Führungskräfte. Aber auch in vielen angestellten Berufen haben die Beschäftigten sehr viele Freiräume und bekommen nur relativ grobe Vorgaben zu Zielen, werden allerdings irgendwann nach ihren Ergebnissen beurteilt.

Am Ende kommt es auch darauf an, unterschiedliche Ziele unter einen Hut zu bringen. Dies ist nicht ohne Probleme: Zum einen können unterschiedliche Ziele inhaltlich im Widerspruch zueinander stehen. Zum anderen gelingt es uns zwar recht gut, den Zeitbedarf für einzelne Aufgaben einzuschätzen, nicht aber den Zeitbedarf für eine Summe von Aufgaben. Viele nebensächliche und unvorhergesehene Dinge werden bei einer normalen Zeitplanung nicht berücksichtigt, so dass tatsächliche Zeitbedarf unterschätzt wird. Dies zu bewältigen, ist eine Frage des Zeitmanagements

Ein besonderes Problem - umfangreiche Aufgaben zu Ende bringen

Die Bearbeitung sehr komplexer Ziele beinhaltet wie schon angedeutet besondere Probleme. Eine besondere Schwierigkeit besteht dabei darin, eine solche Aufgabe auch zum Abschluss zu bringen. Ein solches komplexes Ziel kann meist zu Beginn einer Arbeit noch nicht vollständig in Teilziele zerlegt werden. Im Fortschreiten der Aufgabe ist es dann notwendig sein, Ziele anzupassen, ggf. auch Ansprüche zu reduzieren. Manches erweist sich auch als nicht erreichbar oder bestimmte Ziele erweisen sich als nicht mehr relevant. Hier muss man sich dann immer die Frage stellen, was sich aus den Gegebenheiten noch machen lässt, so dass man letztlich trotzdem mit den Ergebnissen zufrieden sein kann. 

Grenzen der Zielsetzung

Abschließend sei gesagt, dass sich natürlich nicht jeder Sachverhalt als Ziel formulieren lässt, auf das man planvoll hinarbeiten kann. Beispielsweise gehört das Finden einer Partnerin/eines Partners meiner Meinung nach zu den Dingen, die man nicht planen kann, die sich vielmehr irgendwie und plötzlich ergeben :-)

Laden ...
Fehler!