Wo und wie wird das Motorrad gewartet?

1. Gründlich säubern

Der optimale Platz das Motorrad vollständig und gründlich zu reinigen ist an einem offiziellen Waschplatz, weil dort das abfließende Schmutzwasser aufgefangen und gereinigt wird. Diese Gelegenheit sollte der Motorradfan wahrnehmen um auch die schwer zugänglichen Bereiche zu säubern.

Ein Problemfall könnte zum Beispiel überschüssiges Kettenfett sein, das sich im Ritzelbereich auf Motorgehäuse und Schwingenlagerung festgesetzt hat.

Der Fachhandel hält die passenden Mittel bereit.

Ein positiver Nebeneffekt der Reinigungsaktion: Jedes Detail der Maschine wird angeschaut und es stellt sich schnell heraus welche Wartungsarbeiten nötig werden.

Hobbyschrauber haben für solche Fälle meist die gängigsten Ersatzteile und Hilfsmittel, geordnet und schnell verfügbar vorrätig.

Wer diese Arbeit sicherheitshalber einer Fachwerkstatt überlassen will, kann sicher sein, dass diese über den Winter meist wenig zu tun haben. Aus dem Grund bieten sie oft Sonderpreise für einen Rundumcheck plus Beleuchtungsüberprüfung an.

Manchmal bieten sie einen Hol-und Bringdiest im geschlossenen Transporten an. Ein Vorteil, wenn man das Motorrad über den Winter abgemeldet hat.

2. Volltanken

Um im Winter einen Korrosion zu haben hat es sich bewährt, wenn der Tank aus Blech ist das Motorrad vor der Fahrt ins Winterquartier voll zu tanken. Kunststofftanks sollten weitgehend leer sein, denn durch ihre Wandungen können Kraftstoffbestandteile diffundieren.

3. Die Reifen aufpumpen

Ebenfalls an der Tankstelle den Luftdruck um 0,5 bar erhöhen. Das vermeidet Standplatten an den Reifen. Oder: Das Motorrad auf entsprechende Halterungen oder einen Unterbau zu stellen, so dass die Reifen entlastet sind.

4. Frischen Schmierstoff einfüllen

Im Winterquartier angekommen, aus dem noch warmen Motor das Motoröl lassen (so kann es besser abfließen) und auffangen. Anschließend den Ölfilter wechseln und den Motor mit frischem Öl füllen. Altöl und Ölfilter sind fachgerecht zu entsorgen oder an den Verkäufer der Neuware zurück zu geben.

5. Als Vergaserschutz Schwimmkammern entleeren

Hat das Bike noch einen Vergasermotor, sollten die Schwimmerkammern entleert werden. Das bedeutet, entweder den Motor einige Zeit bei geschlossenem Benzinhahn im Stand laufen lassen oder das Restbenzin über die dafür vorgesehene Ablassschraube in ein Gefäß entleeren. Der Grund: Das nicht abgelassene Benzin im Vergaser kann verdunsten und Harzrückstände hinterlassen. Die Folge:Startschwierigkeiten und/oder und ein unruhigem Motorlauf im Frühjahr

6. Eine Antriebsreinigung vornehmen

Kettenfett wird mit der Zeit durch aufgenommene Schmutzpartikel aus dem Straßenstaub immer untauglicher. Diese ungewollte Reibung erhöht den Verschleiß von Kette, Ritzel, Rollen und O-Ringen. Eine regelmäßige Kettenreinigung verlängert die Lebensdauer dieser Teile. Es ist günstig bei dieser Gelegenheit am besten gleich alle mechanischen Teile des sichtbaren Antriebsstrangs auf Verschleiß prüfen. Als Pflegemaßnahme dann alle geputzten Teile mit Kettenspray frisch ölen.

7. Frostschutz überprüfen

Den Füllstand der Kühlflüssigkeit überprüfen. Falls das Motorrad im Winterquartier Minusgraden ausgesetzt ist, sollte auch die Konzentration des Frostschutzmittels gecheckt werden.

8. Den Korrosionsschutz überprüfen

Auf alle rostanfälligen Bauteile sparsam, ein Konservierungsmittel auftragen.

Dabei beachten: Für Metallteile eignet sich ein ölhaltiges Mittel.

Für Gummiteile hält der Fachhandel ebenfalls passende Pflegemittel bereit.

Bei vorhandenem Stahlrahmen: Überprüfen der Lackierung auf Schäden. Ist das nicht der Fall, Korrosion entfernen und Grundierung sowie Lack auftragen. Die Verkleidung besteht meist aus Kunststoff und kannen nicht rosten. Doch auch hier kann man eventuelle Beschädigungen ausbessern.

9. Die Stromspeicher warten

Die Batterie ausbauen den Säurestand prüfen und gegebenenfalls bis zur Markierung mit destilliertem Wasser auffüllen und an einem trockenen, kühlen und frostsicheren Ort aufbewahren.

Die Batterie während der Winterruhe von Zeit zu Zeit aufladen.

Ein Automatikladegerät mit speziellem Zyklus zur elektrischen Akkupflege über einen längeren Zeitraum ist für die unkomplizierte Wartung praktisch. Auch bei wartungsfreien Batterien ist es nötig sie unbedingt abzuklemmen, denn selbst kleine Verbraucher wie etwa eine Uhr führen recht schnell zur Tiefenentladung der Batterie. Die ungewollte Folge: Die Batterie erholt sich dann auch durch längeres Laden oftmals nicht mehr.

10. Den Standplatz zur Überwinterung auswählen

Der Ideale Motorradstandplatz im Winter ist ein trockener, gut belüfteter Raum. Eine Abdeckung aus luftdurchlässigem Material, etwa eine alte Wolldecke, hält Staub fern und bietet zugleich einen Luftaustausch. Denn Wolle speichert Wasser gut und hält es von der meist wertvollen Maschine durch seinen natürlichen wasserabweisenden Lanolingehalt fern. Kunststofffolien sind ungeeignet, weil sich Kondenswasser sammeln kann.

Kurz To do Liste zum abhaken:

Das Motorrad:

1. Gründlich säubern

2. Volltanken

3. Die Reifen aufpumpen

4. Frischen Schmierstoff einfüllen

5. Als Vergaserschutz Schwimmkammern entleeren

6. Eine Antriebsreinigung vornehmen

7. Frostschutz überprüfen

8. Den Korrosionsschutz überprüfen

9. Die Stromspeicher warten

10. Den Standplatz zur Überwinterung auswählen

In kurzen Abständen kann in der Ruhezeit kontrolliert werden, ob sich etwas Unerwartetes im Winterquartier ereignete und ein Eingreifen nötig macht.

Wie mache ich mein Motorrad für den Winter fertig?

Ermutigung zum vorbeugenden Pflegen

Wer bei dieser Aktion Mühsal empfindet, so wird von Praktikern empfohlen, sollte während der Wartung an all die schönen vergangenen oder voraussichtlich zukünftigen denken und an die Freude an einem funktionstüchtigen, jederzeit einsatzbereiten Fahrzeug.

Erfahrungsgemäß übersteht das Bike mit der richtigen Vorbereitung die Winterpause in gutem Zustand. Warum?

  • Der Aufwand ist vergleichsweise geringer, der Nutzen groß
  • Das ideale Quartier: ein trockener und gut belüfteter Raum

So vorbereitet, können die Biker der Winterpause gelassen entgegensehen. Zugleich haben sie die Gewissheit, dass im Frühjahr der Start in die neue Saison ohne größeren Aufwand gelingt.

MonikaHermeling, am 26.10.2021
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 11 Jahren
317 Seiten
Laden ...
Fehler!