Klatschmohn und Mohngewächse
Wer Bienen im Garten möchte, pflanzt Mohn (Papaver). Von Zartgelb über Korallenrot bis Blau geht die Farbpalette; von klein und zart bis mächtig die Größe.Klatschmohn Blume des Jahres 2017 (Bild: adele sansone)
Mohn - ein Ausflug in die Botanik
Was wissen Sie selbst über den Mohn? Sicher kennt jeder die scharlachroten Blüten des Klatschmohns. Oder die runden Mohnkapseln (Streufrucht) mit den Samen. Auffallend sind auch noch die behaarten Stängel oder der Milchsaft. Dann wissen Sie bereits so Einiges.
Mohn, eine Pollenblume
Die Familie Mohngewächse ist blütenökologisch eine der ältesten Entwicklungen. Der Mohn gehört zu den "Pollenblumen", also Blüten, die noch keinen Nektar, dafür aber Pollen in reichem Ausmaß produzieren. Diese Pollen, reich an Eiweiß, Fett, Vitaminen und Kohlehydraten, locken vor allem Insekten mit beißenden Mundwerkzeugen an. Die Nektarbildung und damit die Bestäubung durch saugende Insekten (Schmetterlinge) erfolgte erdgeschichtlich erst später.
Die Mohnblüte
Die radiären Blüten (Scheibenblüten) bestehen aus 2 Kelchblättern, die beim Öffnen oft abfallen und vier Blütenkronblättern. Die Mitte ziert oft ein schwarzer Punkt (Saftmale). Typisch sind auch die nickenden Knospen, die sich erst beim Aufblühen aufrichten. Auch die Kapsel zeigt aufwärts und verteilt ihre Samen wie eine Streubüchse.
Fiedrige Blätter und Milchsaft
Stängel und Blätter sind häufig grau-grün. Die Blätter sind wechselständig und meist fiedrig eingeschnitten. Wie etwa die Wolfsmilchgewächse hat auch der Mohn einen weißlichen oder gelb-orangen Milchsaft.
Die Mohnkapsel
Die Fruchtkapsel wird aus dem keulen- oder kugelförmigen Fruchtknoten gebildet. Zur Reifezeit öffnen sich unter der Narbenscheibe kleine Löcher, aus denen dann die reifen Samen herausfallen. So viele Löcher, so viele Fruchtblätter waren an der Bildung der Kapsel beteiligt.
Es gibt etwa 40 Gattungen mit 800 Arten Papaveraceae. Die Gattungen Papaver (Mohn), Glaucium (Hornmohn) und Eschscholzia (Kappenmohn) sind wohl am bekanntesten. Allein in der Gattung Papaver (Mohn) existieren an die 50 verschiedene Arten.
Zu den Mohngewächsen gehört auch das Schöllkraut mit ebenfalls radiären Blüten und Milchsaft, die Kapsel ist aber schotenförmig. Zu den Mohngewächsen gehören neuerdings auch Erdrauch und Lärchensporn (zygomorphe Blüten).
Mohn - schlicht (Bild: a.sansone)
Mohngewächse - verschiedene Arten
Die Familie Mohngewächse (Papaveraceae) gehört zur Ordnung der Hahnenfußartigen (Ranunculoides) - ist also verwandt mit den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae); Den Ursprung des Mohns vermutet man im westlichen Mittelmeerraum rund um die Iberische Halbinsel.
- Papaver somniferum :Schlafmohn - gräulich grüne Blätter, zartfarbene Blüten. Zuchtformen farbenprächtiger. Vermutlich entstanden aus Papaver setigerum. Seinen Samen verwenden wir voller Begeisterung in der Küche - mehr dazu.
- Papaver rhoeas : Klatschmohn - Von der wilden Art bis Zuchtsorten glänzt dieser Mohn an jedem noch so kleinen Plätzchen. Blume des Jahres 2017. Früher war er als Getreideunkraut weit verbreitet. In die Gärten geholt, gezüchtet und auch in gefüllten Formen erhältlich. Klatschmohn kann man nicht verpflanzen, er muss direkt ausgesät werden. Entweder im Vorherbst oder im Frühling.
- Papaver alpinum subsp rhaeticum: Alpenmohn- knapp 20 cm hoch, weiße oder zartgelbe Blüten. Steingarten
- Papaver nudicale: Islandmohn - Er stammt aus Nordamerika, von weiß, über gelb orange oder rosafarben mit den typischen zerknitterten Blütenblättern.
- Papaver orientale: Türkischer Mohn - Er stammt aus Vorderasien und beherrscht bei Blütezeit den Garten. 40 - 100 cm hoch mit Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Eine Duftweide für Bienen, Hummeln. Leider ist die Pflanze nicht sehr standfest, braucht also Stütze und einen guten Unterwuchs, wenn man das abgeblühte Laub entfernt.
Lesetipp: Was, außer Alpenmohn, blüht noch im Sommer in den Bergen?
Was bitte "klatscht" am Mohn?
Der Name Klatsch-Mohn aber auch Glitsche, Kläpperle und Klatschrose entstammt einem früher gebräuchlichen Spiel der Kinder, welche sich einige übereinandergelegte Mohnblätter derart auf Hände oder Stirn schlugen, dass es laut klatschte. Wegen der flatternden leicht abfallenden Blütenblätter heißt sie auch Fahnenblume und Flatterrose.
Als mekon rhoiás (bot. Papaver rhoeas) bezeichnet bereits der griechische Arzt Dioskurides im ersten Jahrhundert nach Christus eine Mohnart. Die deutsche Namensgebung geht auf das germanische Wort "magan" für den Mohn zurück. Heinrich Marzell (1885-1970) beschreibt in seinen literarischen Lebenswerk "Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen" über dreizehn Seiten hinweg unzählige oftmals nur regional gebräuchliche Namensgebungen für unsere Pflanze. Aufgrund seiner Schönheit diente der Klatsch-Mohn bereits den alten Ägyptern als Grabschmuck. Vollkommen erhaltene Blüten sollen sich bei der Mumie der Prinzessin Nsichonsu, der Tochter des Königs Tonthonthuti, aus der 21. Dynastie (1100-1000 v. Chr.) befunden haben. (Quelle: Wolfgang Stein: Vergiss mein nicht)
Na also, nun wissen wir auch das.
Alpenmohn aus den Dolomiten (Bild: adele sansone)
- Auch der Kalifornische Goldmohn Eschscholzia californica, eine beliebte Gartenpflanze, gehört zu den Mohngewächsen.
Lesetipp: Der Kalifornische Goldmohn ist die Giftpflanze 2016
Klatsch rund um den Mohn
Wussten Sie, dass...
- der Name Klatschmohn von einem alten Kinderbrauch stammt? Siehe weiter oben. Oder doch eher von dem Liebesorakel? Wer weiß es schon so genau?
- der Name Klappermohn für den Klatschmohn vom Klappern der reifen Samen in der Mohnkapsel herrührt?
- laut phänologischem Kalender der Klatschmohn den Sommerbeginn anzeigt?
- ein alter Aberglaube meinte, die Klatschrose (volkstümlicher Name für den Klatschmohn) wachse aus dem Blut gefallener Krieger?
- seine Blütenblätter früher zum Färben und für rote Tinte verwendet wurden?
- man die hübschen Blüten bedenkenlos zum Verzieren von Bowlen, Eistee oder Limonaden verwenden kann?
- Mohnpflanzen vom Meeresniveau bis 3.000 m Höhe vorkommen?
- man lange vermutet hat, der Name "Papaver" leite sich von lat. "papa" = Kinderbrei (aus gekochten Mohnköpfen) ab?
- Insekten rotblind sind? Sie lockt am Mohn nämlich nicht Rot, sondern Ultraviolett (für den Menschen unsichtbar).
Türkischer Mohn (Bild: adele sansone)
Mohnpflanzen im Garten
Mohnpflanzen sind meist frosthart. Es gibt sowohl einjährige, zweijährige als auch staudige Arten. Die Einjährigen säen sich selbst so zahlreich aus, dass man immer neue Pflanzen hat.
Anspruch an Boden und Standort
Möglichst sonnig soll er sein, tiefen durchlässigen Boden haben. Einige Arten eignen sich auch gut für Steingärten.
Mohn für den Garten
- Islandmohn und Alpenmohn eignen sich für Steingärten und den Rand von Rabatten.
- Türkischer Mohn sollte schon wegen seiner Größe als Solitärpflanze seinen besonderen Platz erhalten.Schön vor Gehölzgruppen oder als dramatischer Hintergrund einer Rabatte.
- Papaver commutatum, sowie der Klatschmohn eignen sich für Blumenwiesen.
- Goldmohn (Eschscholzia californica) ist ein dankbarer Lückenfüller, der bis spät in den Herbst blüht.
- Tulpenmohn und Pfauenmohn sind sehr hübsch in kleinen Tuffs.
Blütezeit: Von Mai bis August kann man sich an den Blüten erfreuen.
Machen Sie sich vor Ort auf die Suche nach alten Sorten. Die Kommunikation und Weitergabe von Gärtner zu Gärtner zahlt sich auch hier aus. Man findet auf diese Weise ganz besondere Kostbarkeiten.
Tipps für den/ die Mohn-Liebhaber
Wer auch noch mehr an Tipps für Mohnfreunde haben will, der liest hier Tipps für Mohn-Liebhaber weiter.
Mohn historisch
Der Anbau von Mohn ist seit 6.000 v. Chr. nachgewiesen. Nicht nur am Mittelmeer und in den asiatischen Gebieten, sondern auch bereits in Mitteleuropa. Schon in den Pfahlbausiedlungen in Süddeutschland, Schweiz, Maasgebiete, hat man Klatschmohnsamen gefunden.
Etwa gleichzeitig gelangte er auch von der Iberischen Halbinsel in den Nahen Osten. Der Genuss von Mohn und seinen Freuden (Morphium) wird bereits in den Keilschrifttafeln der Sumerer erwähnt.
Allerdings ist in den Mohnsamen, die man zur Zubereitung von Speisen verwendet, nur ein minimalster Anteil davon. Das Alkaloid ist im Milchsaft der unreifen Kapseln.
Der Mohn als Heilpflanze
Die einschläfernde und schmerzstillende Wirkung des Mohns ist seit der Jungsteinzeit bekannt. Plinius und Dioskurides etwa beschreiben die Zubereitung und Wirkung des Mohnsaftes. Als man noch keine modernen Betäubungsmittel kannte, war Mohn das Mittel der Wahl. Über Missbrauch wird nichts überliefert, außer am Kaiserhof in Rom (Nero), allerdings über die kultische Bedeutung des Mohnsaftes.
In jedem Klostergarten des Mittelalters standen ein paar Mohnpflanzen. Erst in der Renaissance mutierte die Opiumtinktur "Laudanum", erfunden von Paracelsus, vom Schmerzmittel zum Beruhigungsmittel und später zum Rauschmittel der besseren Klassen. Eine unrühmliche Karriere eines heilsamen Geschöpfs. Mehr zur dunklen Seite des Mohns..
In Nordamerika war es Eschscholzia californica, Goldmohn- oder Kalifornischer Mohn, der bereits von den Ureinwohnern ebenfalls für medizinische und rituelle Zwecke verwendet wurde. Auch die hustenlindernde Wirkung (Codein) ist seit alters her bekannt.
Romneya coulteri (Bild: adele sansone)
Mohnsamen - backe, backe Kuchen
Was wir auf unseren leckeren Brötchen essen, oder ganze Kuchenteige daraus zubereiten, ist sehr wohl der Samen des Schlafmohns. Allerdings ist der Samen alkaloidfrei, also ungefährlich. Mohnsaat ist äußerst gesund: Calcium, Vitamin B.
Morphin, das gefürchtete Suchtgift, ist in den Mohnsaaten nicht vorhanden. Auch das aus den Samen gepresste Mohnöl kann ohne Bedenken genossen werden.
Hier geht es zum dritten Teil der Trilogie; den Rezepten rund um den Mohn.
Botanisches Glossar: Was ist typisch für Mohngewächse?
- Mohngewächse/Papaveraceae
- Blätter wechselständig, ganzrandig oder häufig gelappt bis fiederschnittig
- Stängel behaart
- Die Blüten sind einzeln oder in Blütenständen angeordnet.
- Die Blütenblätter sind in zwei Kreisen zu je 2 Petalen angeordnet und in der Knospenlage stark gefaltet (knittrig).
- Die zwei freien Kelchblätter fallen während des Aufblühens ab.
- Anzahl der Staubblätter von 4, 6 bis viele.
- Blütenknospe hängend, Blüte und Samenkapsel später aufrecht
- Stängel mit Milchsaft
- Oberständige Frucht ist eine Schote, Kapsel oder kleine Nuss.
- Abb. Wikipedia
Bildquelle:
a.sansone
(Wildtulpen, botanische Tulpen, Gartentulpen - Wer ist was?)
a.sansone
(Die Nachtkerze und die Nachtkerzengewächse)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone
(Schneerosen, Christrosen und Lenzrosen)
a.sansone
(Wozu braucht man einen Schneckenzaun?)