Wandern Oberstdorf Allgäu Bayern Tour 1-6
Der Band Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette stellt je 12 Allgäuer Wandertouren vor. Der Bericht zeigt aus Band 1 rund um Oberstdorf die kompletten Inhalte der Touren 1 - 6.Klick auf Tourtext (blau) für weitere Tourenberichte Band 1-2
Oberstdorf, Band 1 | Nagelfluhkette, Band 2 | ||
Touren 1-6 | Touren 7-12 | Touren 1-6 | Touren 7-12 aktiv |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Touren 1 - 6 aus Bildband 1 Oberstdorf, Allgäu, Bayern
Bildband Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
Bildband 24 Touren im Allgäu
Rund um Oberstdorf und im Naturpark Nagelfluhkette stellt der Bildband Wanderungen mit je fünf bis sieben Bildern vor.
Das schenkt Vorfreude beim Planen der Ausflüge und gibt wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Übersichtskarten, Informationen, Startpunkt, Strecke, Gehzeit, Länge und Höhenunterschied helfen beim Planen. Der Verweis je Tour ins Internet unter "primapage" führt zum entsprechenden Wanderbericht mit weiteren Fotografien.
Erscheinungsdatum: 29.03.2018, Verlag:Books on Demand Sprache: Deutsch in Farbe, Paperback 60 Seiten, ISBN-13: 978-3-7528-1358-6
Weitere Bücher: bod.de buchshop Johann Schubert
1 Alpe Eck - Ofterschwanger Horn
Tourenverlauf
Beginn: Tour 1a Parkplatz (P1) am Gasthof Sonnenklause, Hinang, Tour 1b Parkbucht (P2) Kreisstraße OA4 bei Schöllang, Oberstdorf. Ziel beider Touren ist der Sonnen‐ Heidelbeer‐ und Schnippenkopf.
Tour 1a: Auf der Almstraße beginnt die Wanderung gut markiert Richtung Sonnenkopf hoch zum Panoramaweg.
Tour 1b: Den Hang hoch geht es auf dem Sträßchen, dann beschildert links zum Eybachtobel. Hier dem Uferpfad folgen. Links über die Brücke, nach wenigen Minuten den Tobelweg rechts
wählen. An der Almstraße geht es kurz rechts und dann links hoch zum Sonnenkopf.
Beide Touren führen vom Sonnen‐ über den Schnippenkopf zum Falkenjoch. Tour 1a zweigt rechts zur Entschenalpe und Sonnenklause. Tour 2b führt über die Gaisalpe durch den Gaisalptobel nach
Reichenbach und auf dem Wanderweg nach Schöllang.
Wanderdaten (Tour ab Schöllang)
•• GEHZEIT STUNDEN 4,6 (5,25)
•• LÄNGE KILOMETER 8,8 (11,2)
•• HÖHENMETER 850 (1.050)
•• LEISTUNGSBEDARF 35 (43)
Bildbeschreibung
1: Blick Oberer Kohlersberg ‐ Sonnenkopf
2: Am Sattel zwischen Heidelbeer‐ und Schnippenkopf Blick Großer Daumen
3: Blick vom Schnippenkopf auf Sonthofen und Burgberger Hörnle
4: Beim Abstieg Rückblick zum Schnippenkopf
5: Rückblick über den Falkensattel zum Großer Daumen
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/20826
2 Reichenbach - Entschenkopf - Gaisalpseen
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P3) Reichenbach Gaisalpe
Die 20 Minuten längere Variante über den Rastplatz "Schöne Aussicht" und einer Almstraße empfiehlt sich zum üblichen Aufstieg auf der Almstraße zur Gaisalphütte. Ab der Hütte führt der Bergpfad vorbei an der Rubihütte zum Falkenjoch. Nach kurzem, ebenen Weg beginnt der Aufstieg zum Entschenkopf.
Der Aufstieg ist bis auf eine kurze Kraxelei über eine griffige Felswand gut angelegt. Der lange Kammsteig ab dem Entschenkopf endet Am Gängele und bietet schöne Aussichten in die Berge des Retterschwanger‐ und Illertals sowie in die Oberstdorfer Bergwelt.
Nach dem leichten Klettersteig geht es vorbei an den Gaisalpseen. Vor dem Rückweg durch den Gaisbachtobel locken zur Einkehr die Richter‐ und Gaisalphütte.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 7,5
•• LÄNGE KILOMETER 12,3
•• HÖHENMETER 1.311
•• LEISTUNGSBEDARF 54
Bildbeschreibung
Oben: Am Falkensattel vor dem Aufstieg zum Entschenkopf der Steig zum Gipfel
1: Entlang der Felswand führt rechts empor
2: Blick zur Rotspitz beim Aufstieg zum Entschenkopf
3: Auf dem Entschenkopf Blick zum Nebelhorn (Bildmitte)
4: Blick auf den Grat zwischen Entschenkopf und Am Gängele
5: Vom Gratsteig Blick über Unterer Gaisalpsee auf Gaisalp‐ und Rubihorn
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/34551
3 Reichenbach - Rubihorn - Vordere Seealpe
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P3) Reichenbach Gaisalpe
Von der Almstraße zur Gaisalpe zweigt nach nach wenigen Minuten ein Weg in den Gaisalptobel zur Gaisalpe ab. Auf der Straße und dem Tobelweg braucht es die gleiche Zeit. Nach der Untere Richteralpe führt der Bergweg gut gesichert zum Gaisalpsee. Vom See steigt der Bergpfad hoch zum Sattel zwischen Gaisalp‐ und Rubihorn.
Rechter Hand ist nach wenigen Minuten das Gipfelkreuz des Rubihorns erreicht. Beim Rückweg über das Niedereck und den Roßbichel lockt die Vordere Seealpe an der mittleren Bergstation der
Nebelhornbahn zur Einkehr.
Weiter geht es die Schanzenstraße hinab zum Wallrafweg. Hier kann das Cafe Breitenberg besucht werden. Erst beim Schild Gaisalpe wird der Wallrafweg links abzweigend verlassen. Der Weg mündet in die zum Parkplatz führende Gaisalpstraße.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 7
•• LÄNGE KILOMETER 15,7
•• HÖHENMETER 1.335
•• LEISTUNGSBEDARF 56
Bildbeschreibung
Oben: Nahe Unterer Gaisalpsee zeigt sich das Gaisalphorn
1: Kapelle an der Gaisalpe
2: Wasserfall am Abfluss des Unterer Gaisalpsee
3: Blick Richtung Gaisalphorn mit Unterer Gaisalpsee und Wasserfall
4: Aufstieg vom Unterer Gaisalpsee zwischen Gaisalphorn und Rubihorn
5: Vom Sattel nahe Rubihorn Bergblick
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/25583
4 Fischen (Oberstdorf) - Illerursprung
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P4) Fischen, Freibad oder Oberstdorf (P5)
Am Tennisplatz links führt der Weg zum Illerdamm. Ab dem Illerufer empfiehlt sich der Uferweg Richtung Illerursprung ‐ der Mündung von Trettach, Stillach und Breitach. Vom westlichen Aussichtsplatz führt wenige Minuten später unter der B19 und dem Kreisel Walserstraße der Wanderweg Richtung Oberstdorf.
Beim Kreisel am Ortsbeginn geht es auf der Straße Richtung Rubi. Der Start von hier bietet alternativ eine halb so lange Rundtour bis zum Illersteg an. Nach Querung der Brücke geht es links an der Trettach zur östlichen Aussicht Illerursprung. Ein Kunstwerk zeigt symbolhaft die drei Quellflüsse als Frauen.
Am Illersteg, wenige Meter Richtung Rubi, wartet eine Ruhebank am Wegekreuz mit Ausblick auf Rubi und Oberstdorf. Über den Illersteg nach Langenwang oder nach Oberstdorf endet die Tour.
Wanderdaten Fischen (Oberstdorf)
•• GEHZEIT STUNDEN 2,5 (1,5)
•• LÄNGE KILOMETER 10 (5,1)
•• HÖHENMETER 30 (25)
•• LEISTUNGSBEDARF 16 (9)
Bildbeschreibung
Oben: östlicher Aussichtsort Illerursprung
Mündungen Bild oben Trettach, mitte Stillach, unten Breitach
1: Am Parkplatz beim Freibad, Blick über Fischen zum Grünten
2: Nahe Illerbrücke vom Weg nach Rubi Blick nach Oberstdorf
3: Von der Illerbrücke Blick über die Iller zum Widderstein
4: Aussichtsplatz Illerursprung: Kunstwerk Frauen als Symbol der Flüsse
5: Rückweg nach der Illerbrücke nach Langenwang
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/36854
5 Spielmannsau - Kemptnerhütte - Mädelekopf
Tourenverlauf
Beginn: Spielmannsau Busfahrt ab Parkplatz Lorettokapelle (P6),
Renksteg (P7) oder Bahnhof (7h45, 8h45), Rückfahrt (17h10, 18h10)
Die Tour von Spielmannsau zum Mädelekopf über die Kemptner Hütte und zurück folgt dem Europäischen Fernwanderweg fünf. Am Knie, auf halber Strecke zur Hütte, steht die Kapelle Ave Maria. Zuvor stand hier die Wegkapelle von 1665 auf dem Wallfahrtsweg vom Lechtal, Tirol nach Maria Loretto, Oberstdorf.
Dreieinhalb Stunden unterwegs auf dem stark frequentierten E5 lohnt die Einkehr in die Kemptner Hütte mit Sonnenterrasse. Hinter dem Haus lädt die Almstraße ein zur kurzen Rundtour auf den Almwiesen Auf den Wänden. Kaum besucht, zeigen sich neugierige Murmeltiere. Wahlweise kann auf einem Pfad der nahe Mädelekopf besucht werden.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 6,75
•• LÄNGE KILOMETER 14,5
•• HÖHENMETER 926
•• LEISTUNGSBEDARF 47
Bildbeschreibung
Oben: Nahe Mädelekopf zeigen sich Muttlerkopf und Großer Krottenkopf
1: Wasserfälle am Sperrbach
2: Am Knie Ave Maria am Standort der ehemaligen Wegkapelle von 1665
3: Aussicht Kemptnerhütte von der Sonnenterrasse auf den Muttlerkopf
4: Auf den Wänden zeigen sich Muttlerkopf und Großer Krottenkopf
5: Blick von Bushaltestelle Spielmannsau ins Trettachtal zur Mädelegabel
Weitere Bilder und Bericht: https://pagewizz.com/37559
6 Spielmannsau - Mädelegabel - Alpe Eschbach
Tourenverlauf
Beginn: Spielmannsau Busfahrt ab Parkplatz Lorettokapelle (p6), Renksteg (P7) oder Bahnhof (7h45, 8h45), Rückfahrt Eschbachalpe (17h58, 18h58)
Mit dem Bus morgens nach Spielmannsau und abends zurück von der Alpe Eschbach, Birgsau gelingt eine Tagestour über Mädelegabel und Waltenberger Haus nur mit guter Kondition. Die Variante mit Übernachten auf der Kemptnerhütte erlaubt eine Zweitagestour.
Nach dreieinviertel Stunden auf dem Europäischen Fernwanderweg fünf wird die Kemptnerhütte erreicht. Zur 2.645 Meter hohen Mädelegabel sind es über den Heilbronner Weg ebenfalls
dreieinviertel Stunden. Ohne Auf‐ und Abstieg mit 165 Höhenmeter zur Mädelegabel ist die Tour eine Stunde kürzer.
Der Abstieg über die Bockkarscharte und das Waltenberger Haus zur Eschbachalpe zum Bus dauert vier Stunden.
Wanderdaten Tagestour (zwei Tage)
•• GEHZEIT STUNDEN 10,5 (3,5 / 7)
•• LÄNGE KILOMETER 20,5 (6,5 / 14)
•• HÖHENMETER 1.750 (900 / 850)
•• LEISTUNGSBEDARF 77 (32 / 45)
Bildbeschreibung
Oben: Blick nahe Mädelegabel über den Kratzer zum Krottenkopf
1: Schwarzmilzsee
2: Bockkarspitze, Blick nahe Bockkarsattel
3: Kratzer Blick vom Heilbronner Weg
4: Blick zur Mädelegabel und Trettachspitze
Weitere Bilder und Bericht: https://pagewizz.com/37559
Diaschau - Slideshow und Blättern

Die Webseite primapage.de zeigt
- vergrößert als Diasschau - alle
Bilder des Bildbandes
Liste Verweise (Links) Band 1 Oberstdorf für weitere Informationen
2 Reichenbach - Entschenkopf - Gaisalpseen | https://pagewizz.com/34551
3 Reichenbach - Rubihorn - Vordere Seealpe | https://pagewizz.com/25583
4 Fischen (Oberstdorf) - Illerursprung | https://pagewizz.com/36854
5 Spielmannsau - Kemptnerhütte - Mädelekopf | https://pagewizz.com/37559
6 Spielmannsau - Mädelegabel - Alpe Eschbach | https://pagewizz.com/37559
7 Öytal - Käseralpe - Älpele Sattel - Gerstruben | https://pagewizz.com/34574
8 Lorettokapelle - Promenadenweg - Renksteg | https://pagewizz.com/25454
9 Breitachklamm - Hörnlepass - Alpe Dornach | https://pagewizz.com/36097
10 Riedbergstraße - Schönbergalpe - Besler | https://pagewizz.com/37571
11 Obermaiselstein - Judenkirche - Tiefenbach | https://pagewizz.com/35007
12 Bolsterlang - Rangiswangerhorn - Weiherkopf | https://pagewizz.com/31830
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen.
Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln mit weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |
#johannschubert #primapage #bayern #allgaeu pagewizz #artikel
Bildquelle:
Johann Schubert
(Touren in Bayern Tirol Vorarlberg Savoyen Berner Oberland)