262|256-4dd5 t52 Artikel teilen _ 262|181-d859 t007

Vier Routen zur Auswahl einer Wandertour in einem Artikel

Wer den gesamten im genannten Artikel sehen will, klickt auf 

Grünten via Grüntenhaus Schwandalpe Roßbergalpe Burgberger Hörnle.

Im Folgenden werden Ausschnitte des Berichtes gezeigt.

  • Zuerst die Daten für eine Auswahl der Touren.
  • Dann das Verzeichnis mit den erforderlichen Verweisen zum Klicken
  • Am Ende Tour _1 und _4 zum Probieren der Suchfunktion mit Funktionstaste 3 (Fn3) 

_5 Daten zu allen vier Wanderungen 

1 Burgberger Hörnle Grünten Haus

  • Wandertag 19. Oktober 12 Uhr 30 bis 18 Uhr
  • Wanderzeit 4 Stunden (P Burgberg)
  • Höhendifferenz 750 Meter
  • Die Länge etwa 10 Kilometer 
  • Ergibt den Leistungsbedarf 33.

2 Grünten Schwand Alpe Grünten Haus

  • Wandertag Anfang Juli 9 Uhr bis 16 Uhr 30
  • Wanderzeit 4,25 Stunden (P Auf dem Ried)
  • Höhendifferenz 775 Meter
  • Die Länge etwa 8,5 Kilometer
  • Ergibt den Leistungsbedarf 33.

3 Burgberger Hörnle Funkenweg

  • Wandertag 4. August 10 bis 14 Uhr
  • Wanderzeit 2,5 Stunden
  • Höhendifferenz 600 Meter
  • Die Länge 5 Kilometer 
  • Ergibt den Leistungsbedarf 22.

4 Grünten via Rossberg Alpe

  • Wandertag 16. Oktober 10 bis 16 Uhr 30
  • Wanderzeit 4,5 Stunden (P Auf dem Ried)
  • Höhendifferenz 775 Meter
  • Die Länge 10,5 Kilometer 
  • Ergibt den Leistungsbedarf 36.

Verzeichnis der Touren mit Diashows

Blättern (Wählen Tour und Info) mit Suchen (F3) Zeichen "_"

1 Rundweg Burgberger Hörnle ohne Grünten (Bildband Tour 1),
Bilder + Diaschau Burgberger Hörnle.

2 Aufstieg zum Grünten und Burgberger Hörnle über die Zweifelgehren-Alpe,
Album + Diaschau Grünten Burgberg.

3 Aufstieg auf das Burgberger Hörnle über den Funkenweg (Bildband Tour 1a),
Album + Diaschau Burgberger Hörnle Bergpfad

4 Aufstieg zum Grünten über die Roßberg Alpe,
 Album + Diaschau Grünten Burgberg über Rossberg Alpe.

5 Daten zu allen vier Wanderungen 

6 Liste der Alpenwanderungen nach Regionen

_1 Wandern Burgberg - Burgberger Hörnle - Grüntenhaus - Schwand Alpe - Anfahrt und Aufstieg zum Burgberger Hörnle

Wandern Burgberg Burgberger Hörnle Grüntenhaus Schwand Alpe Allgäu

Wer bis zum Bericht Grünten bis zum Punkt vier einmal geblättert hat, weiß den Vorteil des direkten Zugriffes mit der Funktionstaste drei (Fn3) zu schätzen. Besser wäre der direkte Klick. Leider gibt es meines Wissens - und sicher nicht nur bei Pagewizz - keinen internen Link.

_4 Aufstieg zum Grünten über die Roßberg Alpe

Vorteile

  • Das Teilen eines Berichtes eines längeren Textes schenkt gezielteres Finden und damit mehr dem Autor mehr Besucher. 
  • Es erspart dem Leser ein weiteres Suchen und Blättern (Rollen) im Bericht. 
  • Texte sind leichter zu pflegen.
  • Meist reicht ein Textbaustein aus, um via Klammerung (<div>Text</div>) der Werbung das Stören des Textflusses zu verhindern. 
  • Die Besuchszahlen steigen durch die zusätzlichen Klicks von den Verzeichnissen aus.
  • Neue Zählpixel bei den neuen Artikeln können die Ausschüttung für den Text vervielfachen. 

Nachteile beim Verwenden von Zählpixel

Wer keine VG-Wort Metis Zählmarke im Bericht verwendet, hat keine Nachteile.

Nachteil laut Metis-Regeln beim Zweitverwertungsrecht:

Teilen eines Artikels verringert die Zeichenanzahl. Siehe Regel 750/1500 Besuche bei 10.000/1.800 Zeichenlänge. Wer das gleiche Zählpixel in allen Teilen (neue Artikel) verwendet, muss hierbei bei der Meldung an Metis so viele Artikel zusätzlich melden, bis die 10.000/1.800 Zeichen Regel erfüllt ist. Ein ungeteilte Artikel braucht nur eine Meldung URL und Textinhalt. Groß ist der Nachteil nicht - die Meldungen gelten für alle Folgejahre! 

Nachteil bei Rücksicht von Ansichten und Meinungen außerhalb des Verwertungsrechtes:

Werden für die Artikel der aufgeteilten Texte andere Zählmarken verwendet, muss jeder Artikel mit URL und Textinhalt gemeldet werden. Ob diese Teile je die genannten Werte für eine Tantieme erreichen, ist fraglich. Eine solche Ansicht ist beispielsweise Text zusammenhängend.

 ​Besler Gipfel Ausblick Marchspitze Großer Krottenkopf KratzerTrettachspitze Mädelegabel Hochfrottspitze, Obermaiselstein Allgäu

Zum Ende Beispiel geteilter Text auf zwei Artikel

Der Artikel zweier Wanderungen im Naturpark Nagelfluhkette wurden auf folgende zwei Artikel mit der selben Zählmarke geteilt (Gruppe 193):

  1. Bolsterlang Wannenkopf Bolgen Riedberger Horn - Tour Allgäu 
  2. Obermaiselstein Besler Schönbergalpe - Tour Allgäu (Bild: Ausblick am Gipfel)
primapage, am 07.01.2023
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 13 Jahren
242 Seiten
Laden ...
Fehler!