Kaisermantel (Bild: a.sansone)

Der Schmetterling des Jahres 2022

... gehört zu den Tagfaltern in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Der Kaisermantel (Argynnis paphia)Synonym Pandoriana, ist der größte heimische Perlmuttfalter. Er kommt vor allem an sonnigen Waldrändern und in Waldlichtungen mit reichem Blütenangebot vor.

Die Flügeloberseite ist gelblich/orangebraun mit schwarzbraunen Flecken und Streifen. Die Weibchen können auch farblich blasser, unauffälliger sein. Die Duftschuppen der Männchen sind als dunkelbraune Streifen auf den Flügeladern sichtbar. Bei der Balz strömt ihr Duft aus und macht die Weibchen paarungsbereit. Meist überfliegen sie beim Werben auch noch die Weibchen, damit man sie ja nicht olfaktorisch ignorieren kann.

Immer dem Namen nach

Argynnis paphia:
Argynnis=Beiname von Göttin Aphrodite, die besonders in Paphos (=paphia) auf Zypern verehrt wurde. (Namensgebung von Carl von Linné.)

Kaisermantel= von der silbrig grün gefärbten schillernden, perlmutt-ähnlichen Unterseite der Hinterflügel; also richtig kaiserlich edel. Alte Namen lauten daher auch noch "Silberstrich", "Silberstreif"; er verdankt diese Namen den zwei kurzen und einem langen silbrigen Streifen auf den Unterseiten seiner moosgrünen Hinterflügel.

Flugzeit: Juni – September

 

Es glitzert silbrig, perlmuttfarben

Kaisermantel (Argynnis paphia) II (Bild: Harald52 / Flickr)

Nur mal so nebenbei: Edelfalter haben vier Beine, mit denen sie aufsitzen und noch ein weiteres, eng am Körper anliegendes verkümmertes Beinpaar, mit dem sie die Unterlage betasten, riechen und schmecken. Auch putzen tun sie sich damit, was diesem Beinpaar den Beinamen "Putzpfoten" eingebracht hat. (Auch die Augenfalter haben solche Putzpfoten)

Ihr erstes Beinpaar ist verkümmert ("Putzpfoten"). Bei den Männchen ist dies deutlicher ausgeprägt, weswegen man bei manchen Arten die Geschlechter auf diese Weise auseinander halten kann. Mit diesen Stummeln können sie sich lediglich putzen, sie sitzen nur auf vier Beinen. Quelle:Wikipedia

 

Der Kaisermantel ist ein Falter des Waldrandes. Lichte Wälder, Laub- und Mischwälder, Waldlichtungen sind sein bevorzugter Lebensraum; Veilchenbestand ist wichtig! Sein Lebensraum reicht von 260 - 1800m.

Er liebt als Falter Disteln, Dost, Doldenblütler wie Bärenklau, Brombeeren, Mädesüß, Baldrian, aber in waldnahen Gärten im Herbst auch den Sommerflieder.

Anmerkung: Da in unserem Garten auch ein recht guter Veilchenbestand ist und das sogar in der Nähe des Sommerflieders bzw. der Hainbuchen, muss ich mal im Frühling nach den Räupchen Ausschau halten!

Sein Verbreitungsgebiet reicht von Mitteleuropa über gemäßigte Gebiete in Asien (zum Beispiel Russland und China) bis nach Japan. Auch in Teilen Nordafrikas ist er anzutreffen. Er fliegt von Juni bis September.

Die Raupen vom Kaisermantel

Silver Washed Fritillary (Argynnis paphia) caterpillar (Bild: Deanster1983 who's mostly off / Flickr)

Die Raupe vom Kaisermantel

Die Raupe vom Kaisermantel ist graubraun mit gelben Längslinien und zahlreichen gelben Dornen, hinter dem Köpfchen ragen zwei schwarze Dornen nach vorne.

Und jetzt werden die Veilchen (Viola) wichtig!


Das steht nämlich auf dem Speiseplan:

Die Raupennährpflanzen sind die verschiedenen Waldveilchenarten. Die Eiablage erfolgt aber an der Rinde (in den Borkenritzen) eines in der Nähe stehenden Baumes. Die Raupe schlüpft im Spätsommer, frisst ihre eigene Eihülle und bleibt gut versteckt in der Rinde und begibt sich in Winterruhe. Im folgenden Frühjahr erwacht sie; klettert vom Baum und begibt sich (so Mama Schmetterling alles richtig gemacht hat und der Mensch nicht reingepfuscht hat) zum nahe gelegenen Veilchenplatz. Jetzt erst macht sie, was alle Raupen gleichermaßen machen: Futtern, Futtern, Futtern. 

Sie beginnen dann an den Veilchenblättern zu fressen. Tagsüber halten sie sich unter trockenen Blättern verborgen und kommen nur in der Nacht hervor. Sie verpuppen sich als Stürzpuppe an Pflanzen in Bodennähe.

Die Stürzpuppe ist graubraun, mit spitzen Kopfhörnern und Ecken und hat kegelförmige anfangs silberne und vor dem Schlupf goldene Spitzen.

Nach etwa 20 Tagen schlüpft daraus der fertige Schmetterling, dies ist die einzige Generation die pro Jahr entsteht.

 

Kaisermantel Weibchen (Bild: a.sansone)

Warum wurde der Kaisermantel ausgewählt?

Problematik: Die Lebensräume des Falters werden immer kleiner, berichtet der BUND schon zu Beginn der Pressemitteilung.

Laut Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW sei der ideale Lebensraum für den Falter ein lichter, naturnaher Mischwald, er sei auf Bodenbewuchs angewiesen. Der Kaisermantel als neuer Schmetterling des Jahres 2022 ist also ein Plädoyer für mehr gesunde Mischwälder.

Adele_Sansone, am 21.02.2022
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
a.sansone (Natur des Jahres 2022, Jahreswesen)
a.sansone (Kapern - Woher sie kommen, wie sie aussehen und wo sie besonders gu...)

Laden ...
Fehler!