Oberstdorf Touren Rubihorn und Gaisalpseen im Allgäu
Von Oberstdorf, Reichenbach, Allgäu, Bayern geht an Wasserfällen den Tobelweg hoch über die Gaisalpe zum unteren Gaisalpsee. Tour 2 führt zum Rubihorn, Rückweg über Vordere Seealpe und Wallrafweg.Wandern Allgäu und Vorarlberg
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
#Alpen #Wandern #Touren 166 ve7c a166.1 t98 t48 n76 |
Tour _1 Gaisalpe Gaisalpseen
Diaschau und größere Bildansicht
Der Bericht zeigt eine Auswahl der Fotos. Das Bild rechts
zeigt alle Bilder und weitere
vollformatig in der Diaschau.
Als Beispiel das Foto Nebelhorn und Rubihorn unterhalb der unteren Richterhütte.
Mit Klick Ansicht im Vollformat.
Reichenbach - Gaisape, Untere Richteralpe

Im Oberstdorfer Ortsteil Reichenbach weist ein Schild zwischen Rubi und Schöllang nach Osten zur Gaisalpe. Am großen Parkplatz am Hang beginnt der Aufstieg auf der für den allgemeinen Verkehr gesperrten Almstraße.
In wenigen Minuten, nach der Querung des Gaisalpbachs weist links ein Schild auf den Tobelweg hin. Über den im Sommer kühleren Steig oder auf der Almstraße wird die Gaisalpe in 45 Minuten erreicht.
Das Bild oben entstand etwa fünf Minuten vor der Untere Richterhütte - nahe dem Berggasthof Gaisalpe. Außer Montag kann in den beiden Gasthöfen eingekehrt werden. Die direkte Strecke folgt dem mit "Rubihorn" ausgewiesenen Weg über die Untere Richterhütte.
Aufstieg Untere Gaisalpsee
An der Untere Richterhütte kürzt ein Wiesenpfad rechter Hand den weiteren Aufstieg auf der Almstraße ab. Er mündet bald in den hier im Bild gezeigten Steig zum unteren Gaisalpsee und Rubihorn. Der Blick auf das Rubihorn motiviert den Aufstieg.
Der Bergsteig ist an den erforderlichen Stellen mit Seilen gesichert. Im Aufstieg erfreut immer wieder die Aussicht zum Rubihorn, später wie hier an beiden Bildern zu sehen, knapp vor und beim Erreichen des Sees der Blick zum Gaisalphorn.
Spaziergang um den unteren Gaisalpsee
Jetzt ist ein Spaziergang rund um den See sehr empfehlenswert. Wie die Fotografien zeigen, ändern sich die Eindrücke laufend. Das erste Bild zeigt den Beginn des Rundweges mit dem Hang des Entschenkopfes. Hier gibt es gemütliche, aussichtsreiche Rastplätze. Eine kleine, leichte Decke mitnehmen macht unabhängig von besetzten Bänken.
Das zweite Bild nahe dem Aufstiegsweg zum Rubihorn zeigt rückblickend das Rubihorn.
Obere Gaisalpsee
Mit oder ohne Seerunde geht es nun Richtung Gängele den Bergsteig hoch beim Wegekreuz. Der nicht schwierige Pfad windet sich von über 1.500 Metern hoch mit traumhaften Ausblicken vor Allem zum Rubihorn und Gaisalphorn. Rückblicke zum unteren Gaisalpsee lohnen immer wieder.
Foto Rubihorn, Unterer Gaisalpsee, Illertal
Nach dem Wegweiser über einen Buckel gewandert zeigt sich plötzlich in einer Senke der obere Gaisalpsee. Als erstes fällt ein großer Stein mit bunten Blumen mit dem See als Hintergrund auf. Dann fällt über dem See das Nebelhorn auf. Am Wegweiser standen zwei Stunden Wanderzeit zur Nebelhornstation Höfatsblick. Das rechte Bild zeigt hier vergrößert den Wanderweg zum Nebelhorn am jenseitigen Ufer.
Über das Gängele wird die Mitterhausalpe im Retterschwanger Tal in zweieinhalb Stunden erreicht. Im unteren Bild lockt den erfahrenen, trittsicheren und schwindelfreien Bergwanderer der Pfad über das Gaisalphorn (links im Bild) und weiter ein Klettersteig zum Rubihorn (rechts im Bild).
Aber auch der Entschenkopf (links im Bild) lockt auf einem alternativen Rückweg zur Gaisalpe seinen Kamm und Gipfel zu besuchen.
Wundervoll aber ist jetzt eine ausgiebige Rast im Gras zu genießen und die Landschaft auf sich einwirken zu lassen.
Der Weg ist das Ziel, die Pausen dazwischen sind es nicht minder.
Rückweg zur Gaisalpe und Reichenbach
Hinab zum unteren Gaisalpsee See braucht es nur eine halbe Stunde dank der Schwerkraft. Hier ein Blick über den See zum Nebelhorn.
Jetzt in der Nachmittagsonne zeigt sich der Abfluss des Gaisalpsees als Wasserfall noch eindrucksvoller. Ein Stück des Steiges weiter unten wird der Blick frei ins Illertal.
Links Wasserspiele zwischen Gaisalpsee und Gaisalpe, rechts im Rückblick das Rubihorn.
Nach der Gaisalpe ist auch der Rückweg auf der Almstraße empfehlenswert. Kurz nach dem Abzweig des Tobelweges an der rechten Seite erfreut die Gaisalpkapelle den Wanderfreund.
Ein letzter Blick zum Nebelhorn und Rubihorn an der Gaisalpkapelle (Klick: Gipfelkreuz Rubihorn glänzt hinter der "Wetterfahnengemse" des Glockentürmchens)
Wanderdaten Oberstdorf Gaisalpseen
- Strecke hin und zurück etwa 9.000 Meter (9)
- Höhendifferenz auf und ab 900 Meter (18)
- Gehzeit gesamt = 4 Stunden 25 Min. ( 8,5)
- Gesamtleistung zum Tourenvergleich (35,5)
Etappenzeiten (Klammer Rückweg):
- 45 Min. bis zur unteren Richterhütte (30 Min)
- 60 Min. bis zum unteren Gaisalpsee (45 Min)
- 45 Min. bis zum oberen Gaisalpsee (30 Min)
_2 Tour Gaisalpe Rubihorn Vordere Seealpe Wallrafweg
Die Schönheit der Landschaft zeigt sich eindrucksvoll bei den weiteren Aufnahmen im Vollbildformat oder Diaschau im Album
Tour Rubihorn.
Im Album klicken auf Fotografien vergrößert die Aufnahmen auf Vollbild.
Bild: Wasserfälle am Weg zur Gaisalpe im Gaisalptobel.
Wohlfühlort nahe Gaisalpsee, Blick Gaisalphorn
Die Wandertour beginnt im Oberstdorfer Ortsteil Reichenbach. Zwischen den Ortsteilen Rubi und Schöllang zweigt von der Straße nach Osten die beschilderte Straße den Hang hoch zur Gaisalpe. Beim großen Parkplatz wird das Fahrzeug abgestellt und der Aufstieg kann beginnen. Alternativ am Hang liegt ein weiterer Parkplatz zwischen Schöllang und Reichenbach.
Fünf Euro Gebühr für bis zu 24 Stunden Parkdauer wird ab 2021 fällig.
Der weitere Straßenabschnitt zur Gaisalpe ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Nach wenigen Minuten Wanderzeit wird der Gaisalpbach überquert. Hier weist links ein Schild auf den am Bach entlang führenden Tobelweg hin. Für den Weg braucht es - wie für die weiterführende Almstraße - eine dreiviertel Stunde hoch zur Gaisalpe. Empfehlenswert ist hier eindeutig der kühle, von Wasserfällen und Kaskaden begleitete, gut angelegte Wanderweg durch den Gaisbachtobel. Zumal der Wanderer auf dem Rückweg einem weiteren Abschnitt der Gaisalpstraße kennen lernt.
Die Fotografie oben zeigt die Geisalphütte nach etwa 40 Minuten Wanderzeit im Rückblick des Aufstiegs. Montags, wenn Ruhetag ist, oder es für eine Einkehr noch zu früh ist, empfiehlt sich direkt dem Weg mit dem Schild "Rubihorn" zu folgen. Die Strecke über die Geisalphütte und der im Bild gezeigte Weg kommen an der Untere Richteralpe wieder zusammen. Allerdings ist auch diese Gaststätte Montags geschlossen - beide Gasthöfe werden anscheinend gemeinsam bewirtschaftet.
Aufwärtssteigend zeigt sich rechter Hand das imposante Rubihorn. Im Hintergrund links wird wird das Gaisalphorn sichtbar. Der Wandersteig ist an den wenigen, in kurzen ausgesetzten Abschnitten gut mit Drahtseilen gesichert.

Imposant ragt Im Hintergrund das Gaisalphorn empor. Jetzt sind es nur noch wenige Minuten bis zum See. Der Weg linker Hand weist den Weg zum Nebelhorn. Die Wanderstrecke zum Rubihorn zweigt rechts hinab zum Seeufer.
Vom Gaisalpsee zum Rubihorn
Nach etwa zwei Stunden Aufstieg auf etwa 1.500 Meter lohnt hier am Ufer eine Rast. Es spiegeln sich das Rubihorn und Gaisalphorn.
Auch wer nur den Gaisalpsee als Ziel dieser Wandertour genommen hat, gewinnt sicher auch ein wundervolles Erlebnis in dieser schönen Bergwelt.
Beim Aufstieg zum Rubihorn geht es durch schöne Almwiesen mit vielen Blumen. Hier als Beispiel Aufnahmen des Weiße Germer und des Gelber Enzian.
Hier am Rande der Latschen (Krummholzkiefern) bietet sich ein weiterer, aussichtsreicher Rastplatz für den Naturgenießer an. Das zweite Bild zeigt nahe des Bergkammes im Rückblick den Aufstiegsweg. Zu sehen ist im Hintergrund der Bergrücken des Entschenkopfs.
Am Grat angekommen, geht der Blick hinab auf das über 1.000 Meter liegende Oberstdorf. Auf der anderen Seite grüßt das Nebelhorn herüber. Wenige Schritte weiter fasziniert der Blick über den Gratweg in die Oberstdorfer Berge - wie am unteren Foto zu sehen ist.
Auf dem Rubihorn
Nach dreieinhalb Stunden Gehzeit plus etwa dreiviertel Stunde Pausenzeit ist der 1.957 Meter hohe Gipfel erreicht.
Das Gipfelkreuz steht an einer weithin sichtbaren Stelle etwas unterhalb der höchsten Erhebung.
Der Blick weit ins Illertal lässt trotz Dunst Sonthofen und dahinter den Grünten gut erkennen.
Gegenüber nach Osten lockt der 2.043 Meter hohe Entschenkopf zur Wanderung ein. Im Süden zeigt sich die Oberstdorfer Bergwelt mit links davor dem Gaisalphorn. Gut zu erkennen ist auf dem Bergrücken der Rückweg über das Niedereck.
Rückweg über Niedereck, Vordere Seealpe und auf dem Wallrafweg
Weitere Aufnahmen vom Gipfel aus fotografiert sind in der eingangs vorgestellten Diaschau zu sehen. Jetzt geht es zurück über das Niedereck. Hier führt ein Weg zum Nebelhorn. Die empfohlene Strecke führt hinab über den Roßbichel. Hier wurde der Schattenberg von einem schattigen Rastplatz aus fotografiert.
Der weitere Wanderpfad schlängelt sich in leichtem Gefälle zur Vordere Seealpe. Diese lädt zur Erholung bei Speis und Trank ein. Das Gasthaus befindet sich direkt an der Zwischenstation der Nebelhornbahn.
Wer müde geworden ist, kann mit der Bahn nach Oberstdorf hinab fahren. Ein Wanderweg führt von dort über Rubi nach Reichenbach zurück.
Der erholte Wanderer folgt jetzt bergab der Schanzenstraße (Rodelbahn). Von 1.280 Meter geht es jetzt hinab bis auf etwa 1.000 Meter. Hier, gleich nach der scharfen Kurve der Straße zeigt rechts ein Schild zum Cafe Breitenberg. Ein schmaler Waldpfad führt wenige Meter hinab zum Wallrafweg. Hier zeigt sich Oberstdorf unterhalb des schön gelegenen Cafes. Außer Donnerstags kann hier eingekehrt werden. Weiter geht es - nach über 1.150 Höhenmetern bergauf nochmals 200 Höhenmeter auf diesem breiten Weg leicht aber stetig ansteigend.
An den letzten viereinhalb Kilometern der gesamten Länge von über 15 Kilometern der Rundtour locken immer wieder Bänke zum Verweilen.
Achtung: Nach dem Scheitelpunkt des Wallrafwegs (1.200 Meter) führt die zweite Straße nach links ins Tal über die Gaisalpstraße zum Parkplatz. Der Wegweiser bei der Abzweigung zeigt nur zur Gaisalpe. Dieser Weg wäre jedoch einige hundert Meter länger.
Wanderdaten der Gaisalp- | Streckendaten Tour Rubihorn
|
#primapage #JohannSchubert #Tour #Allgäu #Geißalpseee #Rubihorn #Geißalptobel #Gaisalpe #VordereSeealpe #Reichenbach #Oberstdorf #Wallraffweg #bayern