Hindelang Tour Giebelhaus Schwarzenberghütte Allgäu, Bayern
Wandern von Bad Hindelang, Hinterstein, Bayern zum Giebelhaus am Ursprung der Ostrach, wahlweise zurück über die Schwarzenberghütte schenkt viele Ausblicke in die Allgäuer Bergwelt.
Ansicht und Download:
mit über 50 Bildern im Vollformat.aus dem Bildband
Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang.
Preiswerte Bildbände und Fototouren,
auch als E-Books bei BoD:
primapage Bildbände und Fototouren
Tour von Hinterstein zum Giebelhaus - Diaschau und Vollbildanzeige
Zu sehen sind alle Bilder im Vollbildformat im Album Hinterstein-Giebelhaus (Hinweg) und
im Album Giebelhaus-Schwarzenberghütte-Hinterstein (Rückweg).
Lockendes Teilziel ist das Ostrachufer nahe der Hubertuskapelle
Vom Parkplatz bis zum Konstanzer Jägerhof
Schon bei der Ankunft beim Parkplatz zeigt sich die herrliche Landschaft des Hintersteiner Tals. Sobald der Parkautomat gefüttert wurde, kann es losgehen.
Leicht ansteigend führt der breite Wanderweg von Bank zu Bank mit immer neuen Motiven: Mal ein Kreuz, mal einem Mini-Berg und dann ein junges Bäumchen. Bald führt der Weg über eine Brücke über den Willersbach. Danach im leichten Aufstieg zeigt sich plötzlich das schöne Berg- und Almwiesen-Motiv. Kurz nach der Einmündung des Weges in die Straße zum Giebelhaus nahe beim |
Vom Konstanzer Jägerhaus bis zur Aussicht In der Eisenbreche
Nicht nur von der Bushaltestelle am Konstanzer Jägerhaus, sondern auf der gesamten Giebelstraße lädt der Busfahrer müde Wanderer zur Fahrt ein.
Schattig geht es leicht bergan. Links der Straße zeigt sich der kleine Wasserfall.
Rechts halten sich die Rinder auf der schönen Almwiese auf. Wer aufmerksam ist, übersieht auch nicht die Darstellung der germanischen Nornen im Fels mit weiteren Details am rechten Straßenrand.
Jede Biegung der Straße schenkt neue Ausblicke. Bei der Rückschau zeigt sich tief eingeschnitten die Ostrach. Bald ist das E-Werk passiert.
weiter zur Hubertus Kapelle
Das Tal weitet sich. An der linken Straßenseite zeigt ein wunderschöner Blick auf Bäume und Berge. Und bald zeigt sich vorne in der Ferne kurz ein interessant geformter Berg. Es dürfte die 2.367 Meter hohe Kreuzspitze nahe des Hochvogels sein. Mit zwölffacher Vergrößerung musste dieses Bild in die Bildersammlung.
Beim obligatorischen Blick zurück zeigt sich der Beginn der Ostrachklamm. Am Aufnahmeort lädt eine Bank an Waldesrand zur Rast ein. Bei diesem Ausblick wohl ein wunderbarer Ort. Beim Weitergehen zeigt sich jetzt schon nahe der Giebel.
An der Baumgruppe zeigt sich am Bild links die Hubertuskapelle. Jetzt ein kurzer Blick in das Innere der Kapelle.
Hubertus Kapelle - Giebelhaus
Zwei Stunden sind in etwa gewandert. Für die restliche dreiviertel Stunde bis zum Giebelhaus lädt ein breiter, bequemer Fußweg kurz nach der Kapelle noch vor der Brücke linker Hand ein, die Straße zu verlassen. Die Aussichten und Fotomotive sprechen ebenfalls dafür.

Nun geht es in den kühlen Wald hinein. Noch einen Blick auf den Giebel. Mitte Mai waren noch Schneereste im Wald. So waren einige Meter des Weges nur mit einem Pfad verbunden. Aus dem Wald heraus zeigt sich bald das Giebelhaus.
Vor der Einkehr ins Giebelhaus oder der weiteren Wanderung lohnt sich ein Blick auf die Landschaft der jungen Ostrach.
Rückweg über die die Käseralpe und Schwarzenberghütte
Vom Giebelhaus über den Engeratsgund Hof zur Käseralpe
Bequem ansteigend folgt der Wanderer dem Sträßchen ins Obertal. Der schöne Blick über das Giebelhaus ins Bärgündeletal begleitet den Beginn dieses Wanderabschnitts. Aber auch nach vorne erfreuen die wunderbare Ausblicke ins Obertal. Empfohlen wird die Abzweigung der Almstraße direkt hoch zur Schwarzenberghütte rechts liegen zu lassen und weiter ins Obertal bis zum Engeratsgund Hof zu gehen.
Hier beginnt rechts - den Hang hinauf vorbei am Hof - der Pfad zur Käseralpe. Radfahrer können allerdings - ohne Besuch der Käseralpe - den direkten Weg zur Schwarzenberghütte nehmen.
Käseralpe - Schwarzenberghütte
Das Almsträßchen führt von der Käseralpe hinab in Richtung Schwarzenberghütte. Vor der Bachbrücke wird in der erste Abbildung der Gipfel der Laufbichelkirche gezeigt. Nach dem Queren des Baches zur linken Talseite bieten sich - wie auf den weiteren Bildern zu sehen - schöne Blicke zur Laufbichelkirche mit der Käseralpe an.
Der Blick nach vorne über das Hintersteiner Tal zeigt die imposante Bergwelt Bad Hindelangs.
Wenige Minuten später weist links eine Tafel von der Straße weg zur Schwarzenberghütte
Der Weg von der Bushaltestelle nahe der Kapelle nach Hinterstein
Der Wanderer überschreitet die Brücke über die junge Ostrach und genießt den schönen Blick zum Giebel. Wenige Minuten erreicht er die Hubertus Kapelle.
Fahrplan Linienbus, | Daten zur WanderungDie Wanderzeit war Mitte Mai Teil 1 Hinweg: Hinterstein - Giebelhaus (zurück mit Bus):
Teil 2 Alternative: Rückweg über Schwarzenberghütte:
Die gesamte Wanderung:
|
Wanderstrecken Giebelaus Daumen Schrecksee
Drei Fototouren als Bildband
Aus dem Bildband
Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang - 48 Touren im Allgäu
werden hier drei Touren von Bad Hindelang als Fototouren vorgestellt.
Anstelle der 18 Bilder und den kurzen Beschreibungen zeigen die vorliegenden Fototouren über hundert Fotografien mit detaillierter Strecken- und Bilderklärung.
Die Bilder zeigen vor der Wanderung lohnenswerte Sichten zum Innehalten und Fotografieren.
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzere Beschreibung der Touren.

Zu den Bildbänden
Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhen-Unterschied hilft beim Wählen der Touren Verweise (Links) zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Die Inhalte - mit Ausnahme der Strecken-Beschreibung - gleichen denen der Bildbände.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |
#Tour #wandern #BadHindelang #Hinterstein #Giebelhaus #Schwarzenberghütte #EngeratsgundHof #Käseralpe #Hubertuskapelle #KonstanzerJägerhof #Allgäu #Ostrach #Eisenbreche
Bildquelle:
Johann Schubert
(Hindelang Tour Rotspitz Alpe Mitterhaus)
Johann Schubert
(Hindelang Allgäu Tour Willersalpe Bschießer Zipfelsalpe Zipfelsfälle)