Die Zwiebel und ihre botanischen Familienangehörigen

  • Küchenzwiebel Allium cepa ist eine ausdauernde 60 - 120 cm hohe Pflanze mit blaugrünem Stängel und Blättern.
  • Die Zwiebel selbst, das Speicherorgan, kann plattgedrückt, länglich oder rund sein, mit rotgelben Häuten.
  • Die Blüte ist eine Scheindolde.
  • Allii cepae bulbus nennt man die Droge/Heilmittel, die aus der Zwiebel gewonnen wird.

Was es weiters über die Zwiebel Allium cepa zu erzählen gibt, wer aller zu diesem erlauchten Dunstkreis zählt, das können Sie ausgiebig unter Lauchgewächse - von der Zwiebel bis zum Zierlauch, alles Allium, nachlesen.

 

Allium cepa

Allium cepa (Bild: https://pagewizz.com/viele-...)

Speisezwiebel-Vielfalt

Als Konsument kann man unter vielen Zwiebelsorten wählen:

  • Haushalts- oder Gewürzzwiebel: In den Farben weiß und gelb mit dem schärfsten Geschmack.
  • Gemüse- oder Speisezwiebel: Die größte Zwiebelform. Sie ist besonders saftig und kann auch gut gefüllt werden.
  • Frühlings- oder Lauchzwiebel: Früher nur in den Frühlingsmonaten, heute bereits ganzjährig erhältlich. In schlanker Lauchform. Sanfter im Geschmack.
  • Rote Zwiebel: Milder als die Hauszwiebel und etwas süßlicher.
  • Schalotte: Kleinste Zwiebel, besonders in der französischen Küche beliebt.

Gerade bei der Speisezwiebel kann man sich gut auf Wochenmärkten mit regionalen Produkten eindecken. Tipp: Wer einen Garten besitzt, besorgt sich im zeitigen Frühjahr Steckzwiebelchen und kann dann im August selber ernten. In Zöpfen geflochten, trocken und luftig aufgehängt halten die Zwiebel monatelang.

Lesetipp: Was essen wir eigentlich? Wurzel, Frucht oder gar die Blüte?

 

Weiße Zwiebel, rote Zwiebel, Schalottenzwiebel aus dem eigenen Garten

Warum die Zwiebel Heilpflanze des Jahres 2015 ist

Die Zwiebel (Allium cepa) ist die Heilpflanze des Jahres 2015. Mit der Wahl soll der heilende Aspekt der Pflanze wieder mehr hervorgehoben werden, wie der Naturheilkundeverein NHV Theophrastus bei einem Fachsymposium mitteilte. Die Wahl trifft eine Jury des Vereins zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus.

Laut NHV verzehren die Deutschen pro Kopf und Jahr sieben Kilogramm davon, die Anbaufläche beträgt etwa 9.000 Hektar.

 

Zwiebel - Was ist drin?

  • Zwiebeln haben einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Lauchöl mit Alliin und anderen schwefelhaltigen Verbindungen (Cepaene), Wasser, Kohlenhydrate, Neutralfette, Proteide, Mineralsalze, Spurenelemente und natürlich der tränenreizende Schwefel. An Vitaminen ist A, B1, B2, PP, B5, C und E vertreten. Auch Flavonoide sind in der Zwiebel enthalten, sowie Thiosulfinate.
  • Der Inhaltsstoff Quercetin drosselt die Histaminproduktion und lindert für Pollenallergiker die Allergiebeschwerden.

Die empfohlene Verzehrsmenge liegt bei 50g frischer Zwiebel/Tag; 20g getrockneter Droge/Tag. Nie mehr als 100g Zwiebel einnehmen, da das in der Zwiebel enthaltene Diphenylamin nierenschädigend wirken kann.

 

(Bild: Dieter_G / Pixabay)

Heilwirkung der Zwiebel? Was ist dran?

  • Von alters her gilt sie als: ableitend, abführend, antiseptisch, auswurffördernd, blutdrucksenkend, herzstärkend, harntreibend und stimulierend.
  • Das heißt: Zwiebeln senken moderat den Blutdruck. Sie machen das Blut dünnflüssiger und helfen somit bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Das Gemüse regt den Appetit an, die Ballaststoffe unterstützen wiederum die Verdauung.

Historisches über die Küchenzwiebel

Sie verdanken wir dem Vorderen Orient, wo sie bereits 4.000 vor Chr. von den Chaldäern kultiviert wurde. Auch auf ägyptischen Fresken und Wandmalereien ist sowohl die hübsche Blüte, als auch die Zwiebelknolle verewigt.

Griechen und Römer schätzten sie gleichfalls; sowohl als Gemüse als auch als Heilpflanze.Die Römer brachten sie liebenswürdigerweise über die Alpen.

Im Mittelalter galt sie sogar als Delikatesse.

 

 

Warum die Zwiebel so empfehlenswert ist.

Man erkrankt und dies genau am Wochenende.

Apotheke zu, Arztpraxis geschlossen.

Wie gut, dass es in diesen Fällen Heilmittel gibt, die (fast) jedermann oder jedefrau zu Hause hat.

Eine Zwiebel!

  • Sie ist das ganze Jahr erhältlich.
  • Man muss bei der Zubereitung der Medizin nicht auf wochenlange Sonnentage hoffen.
  • Sie kostet nicht viel.
  • Wer einen Flecken Erde besitzt, kann sie sogar selbst anbauen.

Mit der Zwiebel, Honig oder einem einfachen Tuch haben Sie schon mehrere Arzneien griffbereit.

 

Zwiebel (Bild: a.sansone)

Die Zwiebel Allium cepa in der Naturheilkunde

Gegen so manches Wehwehchen ist die Zwiebel gewachsen. Mal äußerlich anzuwenden, mal innerlich einzunehmen. Einige Beispiele in jahrhundertealter volksmedizinischer Erfahrung erprobt und auch heute wieder für gut befunden:

 

 

Quellen

  • Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Verlag das Beste, 1980 Stuttgart
  • Heil-, Gewürz-, Nutz- und Giftpflanzen im Botanischen Garten der Universität Innsbruck, Bortenschlager/Vergörer, 2004 Innsbruck
  • Essbare Wildpflanzen, Fleischhauer/Guthmann/Spiegelberger; Weltbild Verlag, 2014 Augsburg
    • Kräuter, McVicar; Bassermann Verlag, 2013 München
    • Alte Bauerngärten neu entdeckt, Widmayr; BLV, 1985 München

Natur des Jahres 2015

 Artikel und Porträts der Arten, die zur Natur des Jahres 2015 gewählt wurden:

Arzneipflanze des Jahres 2015 - das Echte Johanniskraut

Einfache Anwendungen mit Zwiebeln

Auf vielen Naturheilkundeblogs oder Seiten kann man sich passende Rezepte mit Zwiebel suchen. Hier sind nur einige aus meiner eigenen "Hausapotheke" angeführt:

Insektenstiche

  • 1 Zwiebel
  • Die Zwiebel einfach halbieren und mit der offenen Schnittstelle auf den Stich (Wespe, Biene) oder Biss (Zecken) legen.
  • Bei Zeckenbissen unbedingt die weiteren Tage auf Rötung achten. Nicht dass eine Borreliose übersehen wird!

Hustentee

  • 1 Zwiebel
  • etwas Kandiszucker
  • Thymian
  • Die Zwiebel samt Schale und dem Kandiszucker und einem Teelöffel Thymian 10 min. kochen.
  • Abseihen, abkühlen lassen.
  • Schluckweise lauwarm über den Tag verteilt trinken.

Hustensirup

  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • Zwiebeln teilen, in Stücke schneiden und mit 200 ml Wasser und 1 EL Honig leise köcheln lassen. Der Sirup muss etwas eindicken. Abseihen und den restlichen Honig unterrühren.
  • Mehrmals täglich 1 TL einnehmen, hilft gegen Hustenreiz.
  • (Schleimlösend, entzündungshemmend)

Zwiebelsocken

  • 2 Zwiebeln
  • Die Zwiebeln fein hacken, in zwei Baumwolltücher so einwickeln, dass jeweils eines in einen dicken Socken passt. Diese Zwiebelpäckchen über Dampf erwärmen. Vorsicht! Nicht zu stark erhitzen.
  • Nun diese erwärmten Päckchen auf die Fußsohlen legen, einen dicken Socken überziehen.
  • Ab ins Bett. Kann getrost über Nacht einwirken.
  • Wirkt desinfizierend, stoffwechselanregend. Bei beginnender Erkältung.

Zwiebelsäckchen für die Ohren

  • 1 Zwiebel
  • Klein hacken, in einer Pfanne ohne Fett erhitzen. Den Zwiebelsaft abgießen. Die warmen Zwiebelstücke in ein Leinensäckchen füllen.
  • Nachdem es genügend abgekühlt ist, (Vorsicht! Nie zu heiß auflegen!) auf das schmerzende Ohr auflegen und mit einem Stirnband oder einer Mütze befestigen.
  • Am besten man legt sich mit diesem Säckchen seitlich auf einen Polster, um die Wärme zu halten.
  • 1 Stunde mindestens einwirken lassen.
  • Schmerzlindernd, desinfizierend und entzündungshemmend. Verhindert, dass man allzu häufig zu Antibiotika greifen muss. Auch für Kinder bestens geeignet.

Diese einfachen Anwendungen können den fachkundigen Rat eines Artzes oder Apothekers nicht ersetzen und stellt keine Gesundheitsberatung dar!

Bergwanderung

Bergwanderung (Bild: a.sansone)

SOS-Einsatz am Berg - eine Zwiebel

Mir hat die griffbereite Küchenzwiebel eine mehrtägige Bergtour gerettet.

Am Vortag anstrengender stundenlanger Aufstieg. Übernachtung in einer Berghütte. Beim frühmorgendlichen Abstieg das Missgeschick. Eine kampflustige Wespe hat sich bei der Höhenpeilung geirrt. Erbost über die 2.000m Höhenlage und mehr, rächte sie sich am ersten entgegenkommenden Hindernis. Dem entgegenkommenden Bergwanderer, das war leider ich.

Der äußerst schmerzhafte Stich und die beginnende Schwellung am Oberarm machten die nächsten Höhenmeter zur Qual. Außer einer Antihistamintablette für alle Fälle hatte ich natürlich nichts Passendes in meinem Rucksack. Eine nahe Berghütte war die Rettung. Ein Sprung in die Küche, eine halbe Zwiebel erbettelt, aufgelegt, mit Verbandmull fixiert. Schmerz lass nach.

Zum Glück für meine Mitwanderer blieb der Rucksack auf meinem Rücken und wurde nicht den anderen zwangsumgehängt. Bis zum endgültigen Ankommen nach mehreren Stunden im Tal war die Zwiebel halb weichgeschmort, denn es war ein schöner Sommertag, das Wespengift neutralisiert und nur mehr eine leichte Rötung vorhanden. Zwiebel sei Dank!

Kugellauch (Bild: a.sansone)

Die Zwiebel in der 5-Elemente Küche

  • Die Zwiebel, roh genossen, zählt zum Element Metall, seine Wirkung ist warm.
  • Zwiebel gebraten oder gekocht, zählt dann zum Element Erde; die Wirkung ist ebenfalls warm.

Menschen, die dauernd frösteln, ist deshalb der Genuss von Zwiebeln in ihren Speisen zu empfehlen. In der 5-Element-Küche werden bevorzugt Frühlingszwiebeln verwendet.

 

Was uns bei der Zwiebel zum Weinen bringt

Für alle, die es noch nicht wissen. Beim Zerschneiden der Zwiebel werden die Zellwände durchtrennt. Dies löst eine Enzymreaktion aus, bei der Propanthial-Sulfoxid ensteht. Diese Substanz reizt unsere Schleimhäute so sehr, dass es wahrlich zum Heulen ist.

Quellen

  • Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Verlag das Beste, 1980 Stuttgart
  • Heil-, Gewürz-, Nutz- und Giftpflanzen im Botanischen Garten der Universität Innsbruck, Bortenschlager/Vergörer, 2004 Innsbruck
Adele_Sansone, am 05.11.2014
6 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
a.sansone (Wie kocht man mit Bärlauch, Knoblauch, Schnittlauch oder Zwiebel?)

Laden ...
Fehler!