Bau dir was an!

Weltweit gibt es mehr als 4.000 registrierte Tomatensorten. Wenn man aber seine Tomaten selbst anbaut, müssen Eigenschaften, wie "lange Transportfähigkeit, frühe Ernte, Größe, etc." nicht den Ausschlag geben, sondern nur die Freude am Anbauen und der gute Geschmack. Greifen Sie deshalb ruhig zu alten Sorten. Die feiern - der Samen-Diktatur von Monsanto & Co zum Trotz - ein großartiges Comeback.

Nutzen Sie die lokalen Samen- oder Pflanzenbörsen, wie Arche Noah, landwirtschaftliche Versuchsstationen, Bio-Betriebe, Gartenbauschulen. Sie trotzen, wie weiland Asterix in seinem kleinen gallischen Dorf, den Saatgutriesen. Auch die lokalen Bio-Bauern, die auf den Märkten Jungpflanzen anbieten, können Ihnen solche Sorten empfehlen, die in ihrem Wohngebiet gut gedeihen.

Ein Buch, das uns die Augen über Tomaten und den sinn oder besser Unsinn der eintönigen Sorten so richtig öffnet: Tomatenlust

Online-Saatgutliste: http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/Saatgutliste/Suche

Tomate - Paradiesapfel - Paradeiser

Solanum lycopersicum; bzw. Lycopersicon esculentum var. esculentum, so lautet der botanische wissenschaftliche Name für die Garten-Tomate aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Lat. Lycopersicon=Wolfspfirsich, esculentum=eßbar. Deutsche Namen dafür sind Tomate, Goldapfel, Liebesapfel, Paradiesapfel oder österr. Paradeiser.

Die Blüte 

der Nachtschattengewächse ist 5-teilig und radiär aufgebaut. Die Staubblätter haben ein kleines Loch an der Spitze und öffnen sich nur, wenn sie in Vibration versetzt werden. Dann kommen die Pollen heraus. Deshalb verwendet man in Glashäusern zum Bestäuben der Tomatenpflanzen Hummelvölker, denn Honigbienen sind für die Rüttelaktion nicht kräftig genug.

Wer also seine Tomaten in der Blüte von Zeit zu Zeit rüttelt (falls dies der Wind nicht besorgt), hilft beim Bestäuben.

Dass Tomaten im botanischen Sinn gar kein Gemüse, sondern Früchte sind, muss einen Laien weder kümmern noch verwirren.

 

 

Normaler Sprachgebrauch und botanische Begriffe gehen leider sehr oft getrennte Wege. Tomaten sind Beeren, die an einer Spezialform des traubenförmigen Blütenstandes, dem sogenannten Wickel wachsen.

Hinweis: Von einer Beere spricht der Botaniker dann, wenn die Samen in weiches Fruchtfleisch eingebettet sind. Wer es sprachlich also genau nimmt, der spricht von einer Gemüsefrucht.

Sobald die Frucht beginnt sich farblich zu verändern, von grün auf gelb oder rot, ist die Beere/Gemüsefrucht reif.

Grün und unreif soll man Tomaten nicht verzehren, da sie das giftige Alkaloid Solanin enthalten.

Tomaten - die rote Polizei, die ihre Pflanzennachbarn warnt!

Was es nicht alles Kurioses in der Natur gibt.

Oder haben Sie gewusst, dass Tomaten Alarm schlagen, wenn sich der biolgische Feind nähert?

Eine Studie der Universität Yamaguchi hat es herausgefunden: Information über die Studie

Von Fleisch und Hellfrüchten, von Flaschen oder Cocktail ist die Rede

"Hä", mag sich da wohl der Eine oder andere fragen: "Cocktail? Flaschen? Haben die alle zu viel gesüffelt beim Anpflanzen?" Keine Bange, hier wird nicht dem Alkoholkonsum gefrönt, sondern es geht um die Fruchtform der Tomate. Denn nicht alles, was Tomate heißt, ist rund.

Frucht:

  • Aromatomaten - sind geschmacklich hochwertige Tomaten.
  • Buschtomaten - wollen nicht wie die Stabtomaten hoch hinaus. Sind auch als Ampelpflanzen geeignet. 50 cm
  • Cocktailtomaten - Kirschtomaten/Cherrytomaten; der Name spricht für die Größe der Frucht. bis 2m.
  • Datteltomaten - eine längliche Form (Caprese - eine wunderbare Sorte)
  • Eiertomaten - haben mit dem Osterhasen nichts gemein, die Form ist gemeint.
  • Flaschentomaten - länglich, zB. Pelati. 1.50m
  • Fleischtomaten - unregelmäßig, mehrere Kammern. 1.60m
  • Hellfrucht - rund, 2 Samenkammern
  • Orangebusch - eine orangefarbene Tomate
  • Perettitomaten - Birnenform. 1.60m
  • Salattomaten - auch als Rispentomaten bekannt. 1.60m
  • Stabtomaten - die wollen sehr hoch hinaus.
  • Wildtomaten - werden heute noch zur Zucht verwendet

Farbe:

Weiß über helles Gelb bis violett und gestreift gibt es neben der Hauptfarbe Rot. Grüne Tomaten als spezielle Züchtungen.

Wuchs:

Von Zwergsorten (bestens geeignet für Töpfe) bis Stabform bis 5 m Länge, ist alles möglich.

Tomaten Vielfalt

viele Tomaten-Sorten (Bild: a.sansone)

Besondere und alte Sorten

Diese "Bauernparadeiser" sind erhältlich beim Arche Noah-Shop

Paradeiser - ist der österreichische Begriff für den "Paradiesapfel", die Tomate.

  • Ananas - Paradeiser - gelb, süß und sehr aromatisch (Pineapple, German Gold)
  • Harzfeuer - Ich habe mit dieser Sorte sehr gute Erfahrungen gemacht. Nicht zu riesig, dennoch fleischig und aromatisch.
  • Reiseparadeiser - die einzelnen Rippen kann man abtrennen. Ideal zum Mitnehmen.
  • Grüne Rispe - eine grüne Cherrytomate, saftig und aromatisch.

Grüne Tomaten - spezielle Sorten

Die zum Verzehr geeigneten "grünen Tomaten" sind spezielle Züchtungen, wo Chlorophyll in die Frucht eingschleust wurde. Nicht zu verwechseln mit grünen unreifen "roten Tomaten".

  • Green Zebra – die Schale der Salattomate ist gelbgrün gestreift, die Früchte sind relativ groß und schmecken besonders fruchtig.
  • Safari: eine rot-grün gefleckte Sorte, die Früchte sind nicht sehr groß, aber entfalten einen wunderbaren Geschmack.
  • Grüne Rispe - eine grüne Cherrytomatensorte.

Achtung: grüne Zuchttomate ist nicht gleich grüne unreife Tomate

Das in den unreifen Tomaten vorhandene Alkaloid Solanin (auch manchmal als Tomatidin bezeichnet) wird auch durch Kochen nicht zerstört.

Toxische Wirkung durch Hemmung der Azetylcholinesterase und Zerstörung von Membranen.

Von mildem Bauchgrummeln, zu blutigen Durchfällen, Muskelzittern bis schweren neurologischen Störungen ist jedoch je nach genossener Menge alles Mögliiche drinnen.

Bitte: die unreifen Tomaten einfach nachreifen lassen, mehr als ein wenig Geduld ist dafür nicht nötig.

Naschtomaten

Diese Sorten werden, einmal reif, kein langes Leben auf haben, denn sie schmecken einfach wunderbar und waandern von der Pflückhand direkt zum Mund:

  • Cupido F1 - eine kleinfruchtige Datteltomate
  • Dasher F1 - rote Pflaumen-Cherrytomate
  • Idyll - sehr süße Cherrytomate
  • Philovita F1 - kirschgroße süße Tomate
  • Sundgold - orangfarbene Cherrytomate
  • Supersweet F1 - Stabtomate mit langen Fruchttrauben
  • Santorange F1 - orange Minipflaumentomate

Der neueste Hit, Tom Tato/TomaToffel/Erd2-Tom2

Tom Tato oder TomaToffel ist kein Schreibfehler oder Gestammel, sondern die neueste Züchtung aus zwei Nachtschattengewächsen - Tomate (oben) und Kartoffel (unten).

Die österreichische Version davon ist Erd2-Tom2 und schaffte es sogar zum Gemüse des Jahres 2018. Näheres dazu!

Soll ideal im Kübel zu halten sein. Ob und wieviel Gentechnik in die Züchtung dieser Pflanze eingeflossen ist? Angeblich nur eine simple althergebrachte züchterische Kreuzung:da es sich ja um zwei Arten ein- und derselben Familie handelt. Mal sehen, anbauen, kosten und ernten.

Diese Gemüse-Sensation gibt es bereits unter verschiedenen Bezeichnungen seit 2015.

 

Wie und warum soll ich also Tomaten anbauen?

Ob Topf, Kistchen oder Sack, Tomaten kann man fast überall ziehen. Wie das geht?

Das wird Ihnen hier erläutert.

Kochen mit Tomaten?

Von einfachen bis zu spezielleren Gerichten: Rezepte zum Auswählen.

Ein gutes Gelingen!

Bittersüßer Nachtschatten - Solanum ...

Bittersüßer Nachtschatten - Solanum dulcamara (Bild: a.sansone)

Gibt es auch heimische Nachtschattengewächse oder stammen alle aus Amerika?

Dass die Tomate ursprünglich in Südamerika beheimatet war, weiß heutzutage bereits jedes Kind. Aber ob es auch bei uns Vertreter dieser Pflanzenfamilie gibt, ist weniger bekannt. Wer außerdem weiß, welche Arten oder Gattungen dies sind, ist fast schon ein Botanik-Profi.

(Unnützes) Wissen macht aber enorm viel Spaß, darum hier einige Arten aus der Nachtschatten-Familie:

Diese Arten gibt es wild auch bei uns:

Die heimischen Vertreter zählen alle zu den Giftpflanzen, auch wenn sie für Heilmittel und Medikamente verwendet werden, siehe Tollkirsche. Aber auch den ersten europäischen Kartoffel-Essern blieben leidvolle Erfahrungen nicht erspart, weil sie zu Beginn aus Unwissenheit die Blüten und Samen (oberirdische Teile), aber nicht die fette Knolle verspeist hatten.

Botanisches Glossar: Was ist typisch für Nachtschattengewächse?

  • Nachtschattengewächse/Solanaceae
  • Blätter wechselständig
  • Blütenstand: 5 Blütenkronblätter - sie sind untereinander und mit den 5 Staubblättern verwachsen
  • Blüte nur scheinbar radiär: die Mediane des Fruchtknotens sind schräg gestellt ist, sie sind strenggenommen asymmetrisch. 
  • 5 Kelchblätter bleiben an der Frucht erhalten
  • Fruchtknoten oberständig aus 2 Fruchtblättern
  • Frucht ist eine vielsamige Kapsel oder eine Beere (Tomate, Paprika,...)
  • viele enthalten Alkaloide
  • einige Vertreter: Kartoffel, Tomate, Paprika, Tabak, Tollkirsche, Bilsenkraut ...
Adele_Sansone, am 24.04.2014
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
https://pagewizz.com/warum-tomaten-selbe (Warum soll man Tomaten selber anbauen? Weil es besser schmeckt)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (So kocht man schnell mit Nudeln)
a.sansone (Wie kocht man frischen Spinat?)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Wie halte ich Basilikum im Topf richtig?)

Laden ...
Fehler!