Ausflug zum Kloster Ettal
Die Benediktinerabtei Kloster Ettal in der Nähe von Oberammergau und Garmisch-Partenkirchen - zwischen Ammer- und Loisachtal - schenkt unvergessliche Eindrücke der bayerischen Baukunst..Vom Innenhof der Benediktenabtei Ettal Blick auf Bastei und Landschaft
Wandern Allgäu und Vorarlberg
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
#Ausflug #Touren 11.13 c87 [a88=580c:Ik- Ettal-25-{a88] |
Der Textinhalt wurde kompakt und w e r b e f r e i erstellt.
1 Blick auf Basilika am Tor
Vom Parkplatz kommend - durch das Eingangstor blickend - zeigt sich imposant die Basilika. ihre Schönheit.
Das Kloster Ettal wurde im Jahr 1330 gegründet. Zur gleichen Zeit begann der Bau der Kirche. Die Grundmauern der heutigen Kirche stammen noch aus dem Mittelalter.
2 Blick von der Basilika
Vor dem Eingang zur Basilika zeigt der Blick in den Innenhof die volle Größe der Abtei. Im Hintergrund lockt die alpine Landschaft zu weiteren Ausflügen und Wanderungen.
3 Die Kuppel der Kirche
Das Innere der Kirche wurde nach einem verheerenden Brand im 18. Jahrhundert im barocken und klassizistischen Stil wiederhergestellt und die barocke, imposante Fassade vorgesetzt. Der Innenraum überzeugt mit seiner Helligkeit und das gewaltige Fresko. Seit fast 700 Jahren weilt hier das Ettaler Gnadenbild.
4 Seitenaltar der Heiligen Sippe
Der Seitenaltar der Heiligen Sippe ist einer der sechs Seitenaltäre.
5 Café 1330
Betriebe des Klosters Ettal
Das Kloster Ettal - eine Benediktinerabtei in der Nähe von Oberammergau und Garmisch-Partenkirchen in Bayern, Deutschland - betreibt eine Reihe von Betrieben. Hier sind einige davon:- Landwirtschaftliche Betriebe
- mehrere Gasthöfe
- Hotel
- Gymnasium mit angeschlossenem Internat
- Kunstverlag
- Destillerie
- Brauerei: Die Klosterbrauerei ist eine der wenigen noch erhaltenen echten Klosterbrauereien, die in der Hand von Mönchen sind.
Ausführliche Informationen
bietet die Broschüre BASILIKA ETTAL, ISBN 978-3-7954-7173-6 vom Verlag Schnell Steiner GmbH.Führungen durch das Kloster Ettal werden gerne nach Voranmeldung angeboten.6 Oberammergau ist einen Spaziergang wert
Nur fünf Kilometer weit ist es vom Kloster Ettal bis zum Festspielhaus und der Kirche in Oberammergau.Dort lohnt die Parkanlage mit schönen Ausblicken in die Landschaft zu einem Spaziergang.Tor zum Innenhof der Abtei Ettal
Innenhof Benediktinerabtei Ettal
Innenhof und Landschaft Benediktinerabtei Ettal
Eingang Basilika
Kuppel der Basilika Ettal
Im Innenhof der Abtei Ettal nahe vom Cafe aus
Oberammergau Blick Festspielhaus zur Kirche
Blick auf das Festspielhaus