Fotoanzeige im Vollbildmodus und Diaschau zur besseren Übersicht der Landschaft

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mehrere Fotos zeigen den Charakter der Wanderung und Landschaft. Ein Klick auf die nebenstehende Bilderübersicht startet die Diaschau aller L'Etale Fotos der Bergtour - angezeigt im Vollbildmodus. Mit Taste Pfeil rechts oder links kann dann auf Wunsch geblättert werden.
Im Artikel werden nur einige, ausgewählte Fotos im bescheidenen Kleinformat gezeigt. Hier kann jedoch ebenfalls mit einem Klick das Foto im Großformat dargestellt werden. Anschließend kann die Bildgröße mit Klick auf die Lupe rechts am oberen Bildrand in Vollbild gezeigt werden.
g126-8ab2

Wo liegt das Wandergebiet Chaine des Aravis und L'Etale, der Startort der Tour?

Der südliche Eckpfeiler der westlich vor dem Montblanc-Massiv gelegenen Chain des Aravis ist der Mont Charvin. Dieser hat eine fantastische Aussicht auf weite Teile der französischen Alpen und Voralpen. Hier wurde vom Autor die Bergtour zum Nachbarberg L'Etale gewählt mit nicht minder prächtigen Aussichten näher zum Mont Blanc gelegen. Über den Col des Aravis, 1.486 Meter hoch, führt eine Nebenstrecke von Genf nach Süden nach Megève. 

Von Norden kommend in Richtung Col des Aravis zweigt von der Straße D909 bei La Clusaz die Straße D16 mit Ziel Annecy ab. Diese wird manchmal auch von der Tour de France befahren. So mag mancher Radfahrfreund diese Landschaft via Fernsehen schon gesehen haben. Nur wenige Kilometer beim Col del la Croixe Fry zweigt die Straße D316 zum Ort L'Etale ab. Hier gibt es beim Lift Col de Merdassier einen Parkplatz.

Wer von Annecy über Thones die Route D16 wählt, kann bei Maingod ein Sträßchen abzweigen und über Joux, Tournance bis zum Start abl Comburce fahren und sein Fahrzeug abstellen. Dann befindet sich der Gipfelstürmer am Fuße des L'Etal auf 1.250 Meter NN.

Der brave Wanderer hingegen geht vom Parkplatz L'Etal, 1.500 Meter hoch gelegen, erst einmal 250 Meter hinab nach Comburce. Und diese 250 Meter darf er dann auch beim sehr gemütlichen Rückweg in etwa 50 Minuten zum Parkplatz hochsteigen. Wer jedoch abkürzen will, kann beim Col del la Croixe Fry auf der D16 über Maingod diese Abkürzung wählen. Zum "Einwandern" ist dieser Wanderweg aber eine wunderbare Gelegenheit. Und die gesamte Höhendifferenz zum Gipfel bleibt knapp unter 1.500 Metern.

Hoch zum L'Etale

Sobald der Bergfreund - auf welcher Zufahrt auch immer - in Comburce angekommen ist, beginnt der Aufstieg zum L'Etale in östlicher Richtung über La Turte und La Creuse hinauf zum Col du Passet, bequem ansteigend auf 1.990 Meter. Beim Ausblick hinüber zum Mont Charvin schlägt das Herz eines jeden Fotofreundes höher. Die Steine und Felsblöcke geben viele interessante Sichtweisen zu prächtigen Fotos ab. Der Wanderer hat jetzt eine höhe von 1.990 Metern erreicht. Von hier bietet sich alternativ für den Abstieg auch der Wanderweg hinab nach L'Arblay und weiter über Tournance zurück nach Comburce an.

Wer jetzt beim Weitergehen aufmerksam nach Markierungen oder Schildern sucht, der wird fündig. Das Foto zeigt den weiteren Aufstieg - wenn der Leser darauf klickt und dann wahlweise die Lupe verwendet. Ganz hinten rechter Hand vom Sattel zeigt sich das Kreuz am Gipfel des de L'Etal. Im Vordergrund im Bilde ist rechts am Felsen eine gut sichtbare Beschilderung befestigt. Die Markierungen sind auf dem weiteren Steig sehr rar. Deshalb vor dem Sattel rechtzeitig nach rechts in Richtung Gipfel wandern. 

Am Gipfel grüßt der Mont Blanc

Die letzten 500 Meter Höhenunterschied führen bis auf eine leichte Kletterei auf Fels wenige Meter vor dem Gipfel unschwierig meist über Geröll. Dann, auf dem L'Etal wird der Blick auf den majestätischen Mont Blanc frei. 

Aber auch die südlicheren Viertausender sind in der Ferne sichtbar. Davor laden die interessanten Felsformationen zum Fotografieren ein. Wer klickt und genauer das Bild betrachtet, der sieht die Bergschuhe zum Trocknen aufgestellt. Das Schönste am Gipfel ist barfuß und ein kleines Nickerchen. 

Das nachfolgende Bild zeigt jedoch auch, wie steil die Aravis Kette nach Süden abstürzt. Und zwischen den schroffen Felswänden schießen kleine Vögel hindurch.

Hoch darüber gleitet ein Segelflieger. Der Pilot ist ekennbar - sein erstauntes Gesicht ist zu erkennen. Nun, dem Autor sind auf der gesamten Wanderung von und nach Comburce nur zwei freundliche Wanderinnen begegnet - "Bon Jour!", "Bon Jour!". Es ist ein schöner Tag. Die Gipfelbesucher sind genauso rar wie die Markierungen des Wandersteiges. So sieht der Pilot nicht alle Tage Bergwanderer auf dem Gipfel.

Abgründe - Fernblicke

Hinter den steil abfallenden Felshängen sieht man tief unten La Giettaz an der Passstraße zum Col des Aravis.

Und nochmals südlich die herrliche Fernsicht mit nicht minder steilen Felsabhängen im Vordergrund zu genießen - wie es das weitere Foto zeigt.

Der Rückweg kann alternativ - wie bereits beschrieben - verlängert werden. Hier wurde aber die Aufstiegsstrecke gewählt. Schließlich sind von Comburce aus - nach über 1.200 Metern Höhenunterschied, nochmals 250 Meter zum Parkplatz aufzusteigen. Da lohnt es sich, lieber die Gipfelrast etwas länger zu genießen.

Abstieg nach Comburse

Beim Abstieg hat man während des Wanderns viel Zeit, die Form des Mont Charvin zu bewundern. So manches Motiv lädt hier zum Fotografieren ein. Vor Allem, wenn am Spätnachmittag das Licht wärmer wird und die Schatten weicher. Jetzt bleibt auch noch etwas Zeit, den Blick zurück zum hellen Gipfel des L'Etale als Erinnerung festzuhalten.

Dann ein Abschiedsblick zum Talschluss mit dem Mont Charvin, dessen Gipfelschatten länger werden. Sie mahnen, die letzte Stunde der Wanderung hinauf zum Ort L'Etale - nach einer kurzen Rast - anzugehen.

Die Region Chaine des Aravis (Bergkette Aravis) ist im Winter stark besucht. Im Sommer aber, und das ist schade, wird dieses prachtvolle Wandergebiet - nicht nur von den deutschsprachigen Touristen - kaum beachtet. Vielleicht bekommt der eine oder andere Leser doch Lust, diese Naturschönheiten zu besuchen.

Wanderdaten zur Tour L'Etale

  • tiefster Punkt in Meter = 1.250
  • höchster Punkt in Meter = 2.483
  • Leistungsbedarf (Punkte) = 60
  • Tourenlänge in Kilometer = 16
  • Höhendifferenz in Meter = 1.500
  • Gehzeit in Stunden = 7

Liste der Alpenwanderungen nach Regionen

Auswahl Region mit Klick auf Überschrift,

Ansicht Bilder im Album Alpenwanderungen Liste nach Regionen mit blättern (Diashow).

  • Österreich: Tirol, Vorarlberg
  • Deutschland: Bayern, Allgäu
  • Schweiz: Berner Oberland
  • Frankreich: Savoyen.
Oberallgäu Liste Wandertouren- Sonthofen,
Bad Hindelang, Oberstdorf 
Region Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen 
Vorarlberg: Bregenzerwald, Montafon, Silvretta, Tirol: Nauders, Schweiz: Samnaun Bayerische Alpen und Tiroler Alpen
- längere Wanderungen
Bayerische- + Tiroler Alpen 

kurze und mittlere Wanderungen

Wandern zwischen Mittenwald + Achensee lange Touren

Wandern von Mittenwald bis zum Achensee - 

mittellange Wanderungen

Wandern zwischen Mittenwald + Achensee 
 - Spaziergänge 
 - kurze Wanderungen
Region Berner Oberland 
Savoyen, Frankreich Wanderungen und Ausflüge 

Bildband Wohlfühlorte im Allgäu

Mein Bildband stellt 28 Touren mit Plätzen zum Innehalten und Wohlfühlen mit je einer Doppelseite vor. 

Die Wanderungen sind in meinen Pagewizz-Artikeln beschrieben. Der Band ist auch als E-Book erhältlich. 

Hier zum Bildband mit Probelesen Wohlfühlorte im Allgäu und weitere Bildbände

primapage, am 20.08.2011
3 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!