Benediktenwand Tour Petern, Jachenau Glaswandscharte Petereralm
Die Münchner lockt die lange, stille Bergwanderung von der Jachenau, Bichleralm hinauf zur Benediktenwand mit Karwendelblick und zurück über Glaswandscharte, Reichenautal
Diaschau Benediktenwand
Die Diaschau Benediktenwand Jachenau führt die Fotografien der Landschaft für die hier beschriebene Wander-Rundtour Benediktenwand und weitere Fotos von Jan Schubert vom Abstieg zur Tutzinger Hütte großformatig vor.
Das nebenstehende Bild eines Wasserfalls im Glasbach dient als Beispiel der größeren Ansicht. Es genügt ein Klick auf das Bild.
Der weitere Klick dann auf das Lupen-Zeichen präsentiert die Aufnahme als Vollbild. Weitere Details zeigt der Ausschnitt.
Bendiktenwand - Blick von Ortereralm
Anreise über Bad Tölz oder aus der Region Mittenwald
Vor dem Aufstieg zur Benediktenwand
Petern - Langeneck-Sattel - Ortereralm - Bichleralm
Durch den Wald geht es rechter Hand aufwärts durch den Wald auf breitem Weg (480) hoch zum Langeneck-Sattel auf 1.168 Meter. Hier zeigt sich dem Naturfreund am Talende die Benediktenwand.
Der ebene Weg führt vorbei an der Ortereralm bis er zur Tanneralm aufsteigt. Hier wird der Weg (480) rechter Hand verlassen. Bereits wenige Metern später geht es auf dem ansteigenden Almweg zur Bichleralm (471) auf einer Höhe von 1.437 Metern.
Auf dem Bild zeigt sich einladend der mäßig steile Altweibersteig entlang des Hanges nach Nordosten.
Der Bergpfad lädt zum erklimmen der Benediktenwand ein
Auf dem Altweibersteig zur Bendiktenwand
Der Steig wird steil nach der Richtungsänderung nach Norden. Kurze Zeit später wird das Plateau des Gipfels erreicht. Es geht angenehm steigend durch Latschenfelder hoch bis zum Gipfelkreuz der bekannten Benediktenwand (1.800 Meter).
Der Blick auf die Bergwelt ist auch bei wetterabhängiger, geringerer Aussicht prachtvoll. Im Osten zeigt sich das nahe Brauneck. Auch wundervolle Motive gibt es für den Fotografierenden nach Westen. Nahe dem Gipfelkreuz nach Norden brechen steile Wände hinab. 450 Meter tiefer liegt die Tutzinger Hütte.
Das Bild von Jan Schubert (Klick für größere Ansicht) zeigt den Blick auf die Hütte beim Abstieg Richtung Benediktenbeuren. Weit hinaus ins Alpenvorland beglückt der grenzenlose Blick. Bei klarer Sicht is jedoch der Blick in die Alpenwelt des nahen Karwendels, davor der Schafreuter, eine wahre Pracht.
Benediktenwand - Blick vom Gipfel in die Berge
Glaswandscharte - Petereralm
Benediktenwand -Gipfelblick Richtung Brauneck
Abstieg zur Glaswandscharte, Blick Petereralm
Alternativ Tanneralm - Ortereralm
Hier kann der Wanderer sich entscheiden, links über die Tanneralm zum Aufstiegsweg nach Petern zurück zu kehren. Dies kürzt die Gesamtstrecke um etwa Kilometer ab.
Die empfohlene Tour geht geradeaus bergab. Bei der Petereralm gibt es schöne Plätze zur Rast an einem munteren Bächlein. Da ist es im Sommer eine wahre Freude, die warm gelaufenen Füße ins kühle Nass zu stecken.
Der weitere Weg beginnt zuerst sanft abwärts zu führen, wird aber plötzlich steiler. Es öffnet sich der Ausblick hinab auf einen der Wasserfälle. Weiter wandernd, lohnt sich ein Blick zurück um die schönen Wasserfälle zu sehen und zu fotografieren. Durch die Kraft des Wassers sind Kaskaden und Gumpen entstanden.
Reichenautal
Weiter wandert es sich jetzt gemächlich abwärts führend auf dem Wanderpfad, der bald an einer, nach Jachenau führenden Almstraße endet. Später Auf der Au zweigt ein Wanderweg mit einem Schild "nach Petern 5,5 Kilometer" ins Reichenautal hinein. Die restliche Strecke läßt entlang des Reichenaubaches die Tour ausklingen.
Wasserfälle und Gumpen - Glasbach
Weitere Wanderinformationen
| Die angeführten Zeiten sind bequem einzuhalten und bezogen auf eine durchschnittliche Kondition. Der Artikel und Dauer notieren bringt viele Vorteile beschreibt die Wichtigkeit dieser Informationen |
Plan und Bilder Orten Jachenau Benediktenwand

Liste der Alpenwanderungen nach Regionen
Auswahl Region mit Klick auf Überschrift, Ansicht Bilder im Album Alpenwanderungen Liste nach Regionen mit blättern (Diashow). |
|
Oberallgäu Liste Wandertouren- Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf | ![]() | Region Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
![]() | Vorarlberg: Bregenzerwald, Montafon, Silvretta, Tirol: Nauders, Schweiz: Samnaun | ![]() | Bayerische Alpen und Tiroler Alpen - längere Wanderungen |
![]() | Bayerische- + Tiroler Alpen kurze und mittlere Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee lange Touren |
![]() | Wandern von Mittenwald bis zum Achensee - mittellange Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee - Spaziergänge - kurze Wanderungen |
![]() | Region Berner Oberland | ![]() | Savoyen, Frankreich Wanderungen und Ausflüge |
Bildband Wohlfühlorte im Allgäu
Mein Bildband stellt 28 Touren mit Plätzen zum Innehalten und Wohlfühlen mit je einer Doppelseite vor.
Die Wanderungen sind in meinen Pagewizz-Artikeln beschrieben. Der Band ist auch als E-Book erhältlich.
Hier zum Bildband mit Probelesen Wohlfühlorte im Allgäu und weitere Bildbände.
#primapage #JohannSchubert #Tour #jachenau #Benediktenwand #MünchnerHausberg #Bichleralm #Karwendelblick #Glaswandscharte, #GlasbachWasserfall #Reichenautal #Bayern