Tour vom Sylvensteinsee im Isarwinkel zum Demeljoch
In der stillen Wanderregion Isarwinkel lockt am Sylvensteinsee die lange Rundwanderung über Dürrnbergjoch, Demeljoch zurück über Zotenjoch und Rotwandalm (evt. Aufstieg zum Juifen)Sylvensteinsee mit Blick auf Benediktenwand
Diaschau Demeljoch Sylvensteinsee
Die Schönheit der Landschaft zeigt die Diaschau
Der Artikel erlaubt nur bis zu etwa 615 Pixel breite Bilder. Naturbilder leben jedoch von der Größe der Abbildung. Ein Beispiel zeigt der Klick auf das Bild. Der weitere Klick auf das dann angezeigte Lupen-Zeichen präsentiert die Aufnahme als Vollbild. Weitere Details des Bildes werden mit dem Ausschnitt sichtbar.
(Foto: Blick Wilder Kaiser, Guffert mit Doppelgipfel, Juifen, Demeljoch).
Wandern auf das Demeljoch - hoch über dem Sylvensteinsee
Versunken im Sylvensteinsee - ein Stausee der Isar - liegt das ehemalige Dorf Fall. Es wurde abgerissen und über dem Seespiegel an der Straße nach Vorderriß aufgebaut. Nahe dem Sylvensteinsee startet die stille Rundwanderung. Sie führt über die Kirchmairalm, Dürrnbergjoch, zum Demeljoch. Zurück geht es über das Zotenjoch zur Rotwandalm, unterhalb des Juifen gelegen.
Bergfreunde mit sehr guter Kondition können von hier aus einen Abstecher zum Gipfel des Juifen machen. Von der Rotwandalm steigt der Wanderer ab ins Pitzbachtal und Hühnerbachtal. Nach der Rauchstubenalm endet die Tour am Startpunkt. Es erwartet den Naturfreund eine, auf langen Strecken einsame Wanderung mit abwechslungsreichen Ausblicken auf Gebirge und See.
Blick zum Juifen und Rotwandalm
Anfahrt zum Sylvensteinsee
Die Anreise kann von Bad Tölz über Lenggries oder von Mittenwald über Wallgau - Fall (Mautstraße nicht für Busse befahrbar) her kommend zum Sylvensteinsee geschehen. Die Straße 307 verläuft über die Staumauer in Richtung Achensee oder Kreuth. Am Seeende liegt 3,7 Kilometer nach der Staumauer links der Parkplatz.
Vom Inntal über den Achensee oder von München auch über den Tegernsee und Kreuth biegt man westlich Richtung Sylvensteinsee ab. An der Rauchstubenalm wird die Grenze passiert und 1,7 Kilometer später ist der Parkplatz rechts erreicht.
Dürrnbergjoch - Blick von Kirchmair Niederalm
Aufstieg zum Demeljoch
Der Bergfreund quert die Straße und folgt dem Weg über den Bach wenige Meter leicht abwärts. Dann führt die Route bergan durch den Wald. Über den Hühnerberg werden nach der verfallenen Kirchmair Niederalm in eindreiviertel Stunden schöne Plätze für die erste Rast erreicht. Eine weitere Wanderstunde später ist der Wanderer auf dem Schürpfeneck auf einer Höhe von 1.623 Metern. Abwechslungsreiche Ausblicke erwarten jetzt den Wanderer auf den Sylvensteinsee und die Benediktenwand.
Eineinviertel Stunden später belohnt das.835 Meter hohen Dürrnbergjoch mit prächtigen Blicken vom Demeljoch über den Guffert (Brandenberger Alpen) bis zum Wilder Kaiser. Hier ein Picknick genießen und die Alpenwelt einwirken lassen ist ein Geschenk. Jetzt lockt schon das nahe Demeljoch den Fotografen mit traumvollen Motiven. Vom Startpunkt aus ist nach viereinhalb Stunden der Gipfel erreicht. Der fleißige Bergfreund konnte bis jetzt über zehn Kilometer aussichtsreiche Wanderstrecke erleben.
Blick auf Sylvensteinsee
Varianten Dürrnberg und Zotenjoch
Der kürzeste Weg zurück ist die Aufstiegsroute mit 20,5 Kilometern. Wer Abwechslung liebt, entscheidet sich für die hier empfohlene Rundwanderung. Es geht entweder über das Zotenjoch oder etwas länger aber bequemer über die Zotenalm zur Rotwandalm. Die Variante Zotenjoch ist nicht markiert und es gibt nur kaum sichtbare Pfadspuren durch die Latschenfelder. Nur für Abenteuerlustige zu empfehlen.
Eine weitere Variante des Abstiegs führt zurück und auf breiterem Wege etwas unterhalb des Dürrnbergjochs vorbei. Beim Dürrnbergsattel zweigt diese Route links zum Dürrnberg und auf gutem Wege bequem hinab bis zum Ort Fall. Mit etwa acht Kilometern ist dieser Rückweg kürzer als die Aufstiegsroute. Allerdings ist der Wanderer - wenn kein Bus mehr fährt - auf ein Taxi angewiesen. Oder es gibt zum Abschluss eine lange Wanderung zum Parkplatz auf dem ebenen Wanderweg.
von links: Wilder Kaiser, Guffert, Juifen, Demeljoch
Rotwandhütte
Die empfohlene Rundtour führt kurz zum westlich liegenden Sattel zurück. Der Weg zweigt nach Süden entlang der Grenze Bayerns und Tirol zum Demel-Hochleger. Hier geht es links über die Grenze zur Zotenalm. Der Pfad am Hang abwärts in östlicher Richtung und später nach Süden zur Zotenalm-Mittelleger. Eine Stunde vom Gipfel aus erreicht man die Almstraße zur Rotwandhütte. Nach einer weiteren Stunde gemütlicher Wanderung auf dem Almsträßchen lohnt die Einkehr in der Rotwandhütte. Wer jetzt noch viel Zeit hat und Kondition kann dem Juifen einen Besuch abstatten.
Gipfel Demeljoch, Grenze Bayern, Tirol Blick auf den Juifen
zur Rauchstubenalm
Nach der verdienten Erholung geht es nördlich einen Almpfad hinab zu einem Forstweg. Weiter führt die Tour rechts bis zum markierten Weg linker Hand zur Silberberghütte. Knapp eine Stunde nach der Rotwandhütte gelangt der Wanderer auf eine Forststraße mit prächtigem Blick zurück zum Demeljoch. Die Bundesstraße bei der Rauchstubenalm wird nach einer dreiviertel Stunde erreicht. Jetzt sind es nur noch links der Straße folgend 1,6 Kilometer zum Parkplatz.Tourendaten
- Höhendifferenz in Meter = 1.556
- Tourenlänge in Kilometer = 24,8
- Gehzeit = 8,5 Stunden
- tiefster Punkt in Meter = 765
- höchster Punkt in Meter = 1.923
- Leistungspunkte = 73
Die genannten Zeiten sind gut einzuhalten und bezogen auf 50+ Wanderer. (Der Autor war zum Wanderzeitpunkt 60+).
Rotwandhütte mit Juifen
Liste der Alpenwanderungen nach Regionen
Auswahl Region mit Klick auf Überschrift, Ansicht Bilder im Album Alpenwanderungen Liste nach Regionen mit blättern (Diashow). |
|
Oberallgäu Liste Wandertouren- Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf | ![]() | Region Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
![]() | Vorarlberg: Bregenzerwald, Montafon, Silvretta, Tirol: Nauders, Schweiz: Samnaun | ![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen - längere Wanderungen |
![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen kurze und mittlere Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee lange Touren |
![]() | mittellange Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee kurze Wanderungen |
![]() | Region Berner Oberland | ![]() | Savoyen, Frankreich Wanderungen und Ausflüge |