Breitachklamm Hörnlepass Alpe Dornach Tour Oberstdorf Allgäu
Auf ebenen Wegen durch die romantische, viel besuchte Breitachklamm führt die Rundtour bald still ins Kleinwalsertal bis Schwende zum Hörnlepass (Alpengasthof) und zurück über Oster- und Alpe Dornach.
Alben zeigen viele weitere Aufnahmen
Bild: Rückblick zum Eingangsgebäude am Parkplatz Breitachklamm nahe Tiefenbach, Oberstdorf
Breitachklamm Album 1
Die Bilder zeigen den Blick auf die Breitach wenige Minuten nach dem Eingang vom großen Parkplatz in Tiefenbach, Oberstdorf.
Das Wandern durch die wild romantische Breitachklamm ist für beinahe alle Besucher geeignet: Wie auf dem untere Bild zu sehen ist, hat der gut ausgebaute, breite Weg durch die Klamm einen festen, ebenen Belag und ist durchgehend mit Geländer gesichert.
Nach dem wilden, engen Durchbruch der Klamm ändert sich der Charakter. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird es heller und das Wasser wird ruhiger. Die Pflanzenwelt dringt nun wieder bis zur Breitach hinab.Breitachufer
Nach dem Klammende ist in wenigen Minuten die Walserschanze zu erreichen. Hier verkehren für den müden Besucher Busse zurück zum Parkplatz.
Die empfohlene Strecke setzt sich jetzt fort am Ufer der Breitach Richtung Riezlern im Kleinwalsertal. Nach dem stark frequentierten, kühlen Klammweges genießt der Wanderer die erholsame Stille am Uferweg.
Weiter in Richtung Hörnlepass noch im Tal der Breitach lädt das auf dem Bild zu sehende, urige Waldhaus. Es ist ein Holzhaus in Strickbauweise und liegt seit 1906 mitten in der Natur. Geöffnet ist es sommers von 10 bis 17 Uhr. Der Donnerstag ist, außer feiertags, Ruhetag.
Von der Breitach über Ausserschwende zum Hörnlepass
Die hier beschriebene Strecke folgt im Tale noch eine ganze Weile der Breitach bis zum Abzweig bergan nach Außerschwende nahe Riezlern. An einer Kehre des Wirtschaftsweges wird der Blick frei in die weite, offene Landschaft des Kleinwalsertals.
Bild: Blick auf Außerschwende und Großer Widderstein, Kleinwalsertal.
Dem Wanderer zeigt sich der Alpengasthof Hörnlepass als zweites Haus von links.
Hier lockt die empfehlenswerte Einkehr zur Rast und Stärkung. Von hier kann der müde gewordene Wanderer mit dem Bus zurück zum Parkplatz Breitachklamm fahren.
Der Blick von der Terrasse oder den schön eingerichteten Gasträumen beispielsweise auf Fellhorn und Kanzelwand sind ein besonderes Erlebnis. Von der Ostterrasse oder dem Wintergarten zeigt sich die Oberstdorfer Bergwelt vom Entschenkopf und Rubihorn über das Nebelhorn bis zur Höfarts.
Sehr sehenswert ist der direkt am Alpengasthof gelegene Kräutergarten mit etwa 450 verschiedenen Pflanzen und Kräutern.
Weitere Aufnahmen zeigt das Album 3 Hoernlepass Kleinwalsertal Ausflug. Hier erschließt sich dem, der die Breitachklamm schon besucht hat, ein schönes und ruhiges Ausflugs- und Wandergebiet. Ob Spaziergang zwischen Bayern und Vorarlberg oder eine längere Wanderung über Rohrmoos, die aussichtsvollen und bequemen Wanderwege locken zum Genießen der Landschaft des Kleinwalsertals.
Tipp Walser Omgang Rundtour Hochmoorlandschaft der Schwend
Die Rundtour "Walser Omgang" von etwa dreizehn Kilometern Länge, 360 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa vier einhalb Stunden, gestartet von hier oder von Ausserschwende über die Osterberg-Alpe, der Alpe Hinter der Enge und Fuchsloch, Breitachufer wird auf einer Beschreibungstafel am Eingang des Kräutergartens beschrieben:
w400 Die Vitalwanderwege des Walser Omgang sind zugeordnet den natürlichen Rhythmen des Menschen: Regenerierung, Aktion und Balance. Regenerierende Halbtagestour durch die Hochmoorlandschaft der Schwende".
Vom Breitach-Uferweg bis nach der Alpe Hinter der Enge befindet sich der Wanderer auf der im Artikel beschriebenen Strecke auf diesem Walser Omgang! Das Bild zeigt kurz nach dem Alpengasthof den Rückblick über die Grenze von Bayern nach Vorarlberg.
Hoernlepass Alpe Dornach Album 2
Bild: zwischen Hörnlepass und Osterberg-Alpe Blick zum Elferkopf.
Zur Osterberg-Alpe geht es vom Hauptweg alternativ einige Minuten etwas steiler bergauf. Mit 1.265 Metern Höhe wäre das bei diesem Abstecher der höchste Punkt der Wanderung. Wer bisher unterwegs noch keine Einkehr hielt, der nimmt gerne den zusätzlichen, kurzen Umweg in Kauf.
Nach der Osterberg Alpe gibt es eine alternative Strecke zurück über die Sessel Alpe. Empfohlen wegen der wundervollen Aussichten ins Kleinwalsertal ist die rechts abzweigende Route über die Alpe Hinter der Enge. Dieser Abschnitt ist etwa 700 Meter länger.
Über die Alpe Enge und Alpe Dornach zum Startpunkt
Wenig später weist das Schild Alpe Enge auf den nach links abbiegenden Streckenverlauf. Über den Brunnen am linken Straßenrand freut sich der durstige Naturfreund. Gegenüber des Brunnens ist eine Diensthütte zu bewundern. Im Rückblick zeigt sich einer der Kackenköpfe (Bild). Vor dem Ende der Straße zweigt rechts ein Wiesenpfad zur Alpe Enge ab.
Der Pfad läuft am Waldrand entlang und schenkt wunderschöne Ausblicke ins Kleinwalsertal bis zum Großer Widderkopf. Nach wenigen Minuten ist die Alpe Enge erreicht. Beim Rückblick zeigt sich der Hohe Ifen.
Weiter geht es auf der Almstraße durch den Wald. Nach dem Parkplatz - zehn Minuten vor der Alpe Dornach - zeigt der Wegweiser rechter Hand die Richtung zum Zwingweg über die Breitachklamm mit 15 Minuten, die Walserschanze mit 30 Minuten an.
TourendatenBreitachklamm HörnlepassStrecke 16,5 Kilometer Höhe auf ab 475 Meter Gehzeit 5 Stunden Leistung 36 (Klick auf Karte für Großformat) |
Liste Wanderberichte AlpenÜbersicht Wandern in den Alpen-Regionen Wahl Region mit Klick auf Überschrift:
| Liste Bildbände wandern im Allgäu * Wandern Oberstdorf und Nagelfluhkette * Wandern Bad Hindelang und Sonthofen * Wohlfühlorte im Allgäu ![]() schenken mit bis zu sieben Bilden je Tour Vorfreude auf Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Landschaft des Allgäus. ![]() Auf primapage.de gibt es weitere Infos. |