Wandern Allgäu und Vorarlberg

Finde Touren über Tour-Arten mit Kurzinfo
Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf
Deine Tour der Region Bayern-Tirol der Gruppe 6 = 6 bis 6,5 Stunden  
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände
#Wandertouren #Oberstdorf #Sonthofen #Hindelang #primapage #bildband
Wähle Touren Bayern Tirol nach Dauer
Wanderziele finden in den Regionen Bayern, Tirol, Berner Oberland und Savoyen
Berwang roter stein ehrwald reutte zugspitze Schafreuther Karwendel bayern tirol Achensee pertisau tirol Bonderspitz Blick Öschinensee Adelboden Berner Oberland Mont Blanc Blick Aufstieg zum Mont Joly Savoyen
#Alpen #Wandern #Touren 121 vdf0 a94.1 t95 n145
Der rote Rahmen sperrt die extrem störende Werbung innerhalb des Berichtes.

Roter Stein - wandern in der Region Zugspitze - Diaschau Roter Stein

Die Schönheit der Landschaft am Fernpass zeigen besonders eindrucksvoll die Aufnahmen im Vollbildformat der Diaschau Berwang-Roter Stein.

Hoch über den Wolken auf dem Roter Stein erfreut der weite Ausblick.

Zum Älpele

Bei der Abzweigung Bichlbächle ins Stockachtal startet bequem ansteigend in 1.140 Meter Höhe die Bergtour in Richtung Berwang.

Nahe der Lahner Alm zweigt der Wanderweg in eine Nebenstraße. Hier geht es auf dem Weg in Richtung Gröben. Bald mündet dieser in den von rechts hochführenden Wanderweg 612.

beim Älpele auf dem Wege zum Roter SteinFür Fotofreunde lohnt allemal ab und zu ein Rückblick. Es zeigen sich schöne Motive von Berwang und den dahinter aufragenden Thaneller. Ein Beispiel ist das Foto zum Älpele - Blick auf Berwang und Thanneller.

Aufstieg zum Roter Stein

Am Älpele (1.663 Meter) - kommt von rechts ein Wanderpfad vom Sonnberg-Sattel herab. Der Aufstieg wird nun etwas steiler - denn 700 Höhenmeter sind noch bis zum 2.366 Meter hohen Gipfel zu ersteigen. Wie das Bild zeigt, gibt es Motive für den Fotografierenden.

Je höher es empor geht, desto freier und weiter wird die Sicht in die Bergwelt.

Bild unten: beim Älpele auf dem Wege zum Roter Stein Aufstieg zum Roter Stein

Panoramablick am Gipfel Roter Stein

Hoch über den Wolken wird der lange Aufstieg mit einem herrlichen Rundblick belohnt. Vom Nordwesten grüßt das Zugspitzmassiv herüber, rechts davon zeigen sich die Mieminger Berge.

Im Süden breiten sich die Zentralalpen aus. Das Spiel der Wolken gibt allmählich dem erfreuten Fotografen rundum den Blick auf die vielen Gipfel frei. (siehe Titelbild).

Allein auf dem Gipfel, kein Mensch soweit die Blicke reichen: Welch ein Geschenk der Natur! Hier oben sollte sich der Bergfreund Zeit nehmen für eine lange Rast. Im Einklang mit der Erhabenheit der Natur die Zeit vergessen und im der Ruhe die Schönheit der Landschaft genießen.

Dann wird es Zeit für die mitgebrachte Brotzeit, unterbrochen vom fotografieren besonders schöner Wolkenformationen.

Am Rother Stein Gipfel - Berwang bichlbach Ehrwald

Am Rother Stein Gipfel - links Zugspitze, rechts Mieminger Kette

Beim Bichlbächler Jöchle

Bichlbächler Jöchle

Vom Gipfel sind es etwa sechs Kilometer zurück zum Ausgangspunkt. Der Abstieg erfolgt über den Füssener Weg (612) in Richtung Osten bis er sich mit dem Wanderweg 618 zur Lorea Alpe vereint. Hier folgt der Wanderer jetzt dem Steig 618, der entlang der Schafsköpfle zum Bichlbächler Jöchle führt.

Auch auf dieser Etappe gibt es immer wieder herrliche Aussichten. Ab dem Jöchle auf 1.943 Meter Höhe bringt uns der Weg 618 hinab ins Stockachtal. Nahe von Bichlbächle endet er an einer Straße. 

Nach wenigen Minuten Wandern lädt in Klein Stockach der Gasthof "Roter Stein" zur Einkehr in die rustikale Gaststube oder auf die sonnige Terrasse. Köstlichkeiten aus der bodenständigen Küche und schmackhafte Brotzeiten erwarten den Gast.Weitere Toureninformationen

  • Tourenlänge in Kilometer = 13,1
  • Höhendifferenz in Meter = 1.237
  • Gehzeit in Stunden = sieben
  • Gesamtzeit in Stunden, empfohlen = zehn
  • tiefster Punkt in Meter = 1.139
  • höchster Punkt in Meter = 2.366
  • Leistungspunkte = 52
Blick zum Zugspitzmassiv vor dem Abstieg

Blick zum Zugspitzmassiv vor dem Abstieg

primapage, am 03.03.2011
4 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!