Wandern von Megève auf den Mont Joly - Diaschau Mont Joly

Im Vollbildformat geht es hier zur Diaschau Megeve-Mont Joly.

Größere Ansicht der Bilder mit Klick auf Bild

Anfahrt Megève

Die Bahnstation Sallanches der SNCF liegt nur 13 Kilometer Landstraße (RD 1.212) entfernt von Megeve. Die Autofahrt von Frankfurt am Main sollte mit sieben Stunden, von München acht Stunden Fahrzeit geplant werden. (g126-8ab2)
126-8ab2 t56 b9 MontJoly sav |g15 t06-2b30

Le Planellet - Col de Christ

Mont Blanc Blick vom Weg zum Pavillon du Mont Joly

Mont Blanc Blick vom Weg zum Pavillon du Mont Joly von gleiche Stelle wie Bild davor
Das nächste Foto nahe des Aufnahmeortes der vorgehenden Bilder zeigt zeit- und wetterbedingt eine ganz andere Stimmung.
Blick zum Mont Blanc vom Col de Christ

Von Le Planellet in (1.336 Meter) führt über Tournay Haut (1.615 Meter), Chalet du Joux (1.848 Meter) zum Col de Chris (1.899 Meter) ein prima Pfad bergwärts. Bald ist der Bergrücken erreicht und der in weißer Pracht glänzende Mont Blanc wird sichtbar. Beim Chalet du Joux zweigt alternativ links ein Bergpfad ab zur Berghütte Mont Joux. Rechter Hand empfiehlt sich die kürzere Strecke direkt zum Col de Christ.

Bild: Aufstieg von Megeve, Savoyen zum Col de Christ

Pavillon du Mont Joly

Majestätisch zeigt sich ab dem Col de Christ der Mont Blanc. Ab jetzt erfreut sich auch der Fotograf am Aufstieg bis zum Gipfel an prächtigen Motiven und Sichtweisen. Vor dem Aufstieg auf breiten Bergkamm lädt der Pavillon du Mont Joly ein zur Rast. Dieser Teil der Wanderung zeigt wohl die einprägsamsten Bilder des höchsten Berges der Alpen.

Aussichtsreiche Variante auch ohne Mont Joly zurück über Mont D' Arbois

Wer nicht den Mont Joly besteigen will, folgt dem bequemen Weg auf dem den Bergrücken über den Mont d' Arbois (1.833 Meter) zur Bergstation der Bergbahn Telecabine du Mont D' Arbois. Den gesamten Weg begleitet von der herrlichen Aussicht auf den Mont Blanc. Hier führt ein schöner Wanderweg hinab nach Le Planellet. Alternativ kann auch die Talfahrt mit der Bergbahn gewählt werden. Oder der Naturfreund wandert zurück die kürzere Rundtour bereits ab dem Col de Christ über Hermance und Le Planay.

An Gipfel des Mont Joly, 2.525 Meter

Bequem ansteigend auf gutem Wege gewinnt der Bergfreund über 500 Meter Höhe bis zum Gipfel. Auch wie hier auf den Fotografien zu sehen, können Wolken und verborgene Sonne herrliche Stimmungsbilder zur Erinnerung beitragen. Es muss nicht immer wolkenloser Himmel den Wanderer begleiten. Die Steinsäule zeigt dem Wanderer das Erreichen de Zieles. Der Mont Joly lohnt die Mühen mit einem traumvollen Panoramablick. Nur ein schmales Tal liegt zwischen dem gewaltigen Bergmassiv und dem Betrachter. 

Tete de la Combaz - Tete du Veleray - Le Planay

Empfehlenswert ist es Neues kennen zu lernen und die beiden Gipfel Tete de la Combaz (2.445 Meter) und Tete du Veleray (2.452) zu besuchen. Die geringen Höhenunterschiede der Gipfel verbindet der Bergkamm. Danach führt ein gut begehbarer Bergsteig ins Tal hinab. Auf guten Almwegen über Le Planay wird der Ausgangspunkt Le Planellet erreicht.
Abstieg über Tete de la Combaz - Tete du Veleray
Rückblicke Bild 1 auf Mont Joly und Sattel, Bild 2 Abstiegspfad vom Tete du Veleray

Empfehlenswerte Wanderkarten

"Carte des Promenades" Pays du Mont-Blanc, Megeve. Der Maßstab 1:20.000 macht sie besonders übersichtlich. Viele Touren sind gekennzeichnet und mit Zeitangaben versehen. Die Karte ist beim Office du Tourisme, Megeve erhältlich.

Noch ausführlichere ist die Karte "3531 OT MEGEVE / COL DES ARAVIS Topographische Wanderkarte Frankreich 1:25.000 TOP 25 IGN" - EAN / ISBN: 9782758510635.

Abstieg nach Le Planay

Wanderdaten

Stunden sind Gehzeiten:
  • Von Le Planellet zum Pavillon du Mont Joly sind für 9,1 Kilometer drei Stunden und 15 Minuten zu planen.
  • Für den Aufstieg vom Pavillon du Mont Joly zum Mont Joly, 3,3 Kilometer braucht es etwa eine Stunde 45 Minuten.
  • Der Abstieg über die Gipfel Tete de la Combaz und Tete du Veleray,11 Kilometer dauert etwa vier Stunden. 

Daten der gesamten Wanderung:
In Klammern ist die Leistung aufgeführt.

  • Gehzeit neun Stunden (18)
  • Strecke Kilometer 19,4 (19)
  • Höhendifferenz Meter 1.350 (27)
  • Leistungsbedarf (64)
Bild: Der Montblanc zeigt sich ab und zu auf dem Weg zum Mont Joly

Bildbände wandern im Allgäu

  • Wohlfühlorte im Allgäu 
  • 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
  • 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
  • Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang 
    mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen. 
Bildbände 24 Touren im Allgäu primapage

Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.

Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln mit weiteren Bildern und Informationen. 

Liste Wanderberichte Alpen

Übersicht
Wandern in den Alpen-Regionen
Wahl Region mit Klick auf Überschrift:
primapage Bildbände wandern alpen tour
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal
primapage alpen tour
2 Zugspitze, Lechtaler-
und Allgäuer Alpen
primapage alpen tour
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus
primapage alpen tour
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee
primapage alpen tour
5 Silvretta Nauders (Tirol)
Samnaun (Schweiz)
primapage alpen tour
6 Berner Oberland 
Schweiz
primapage Bildbände wandern alpen tour
7 Savoyen
Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac

#johannschubert #primapage #pagewizz #bericht #wanderberichte #wandertouren

Drei Fototouren Bad Hindelang Allgäu primapageDrei Fototouren als Bildband

Aus dem Bildband

Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang - 48 Touren im Allgäu

werden hier drei Touren von Bad Hindelang als Fototouren vorgestellt.

Anstelle der 18 Bilder und kurzen Beschreibungen zeigen die vorliegenden Fototouren über 100 Fotos mit detaillierter Strecken- und Bilderklärung.

Die Bilder zeigen vor der Wanderung lohnenswerte Sichten zum Innehalten und Fotografieren.

#bildbandallgäu #fototour #allgäu #bayern

primapage, am 02.03.2011
3 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!