Wandern Allgäu und Vorarlberg

Finde Touren über Tour-Arten mit Kurzinfo
Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf
Deine Tour der Gruppe Allgäu und Vorarlberg 10 = 5 bis 6,4 Stunden  
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände
#Wandertouren #Oberstdorf #Sonthofen #Hindelang #primapage #bildband
Wähle Touren Bayern Tirol nach Dauer
Wanderziele finden in den Regionen Bayern, Tirol, Berner Oberland und Savoyen
Berwang roter stein ehrwald reutte zugspitze Schafreuther Karwendel bayern tirol Achensee pertisau tirol Bonderspitz Blick Öschinensee Adelboden Berner Oberland Mont Blanc Blick Aufstieg zum Mont Joly Savoyen
#Alpen #Wandern #Touren 120 v532 a120.1 t111 t54 n98

Das Album

 Versalspitze - Gaschurn 

zeigt die Bilder der Landschaft großformatig. Der Klick auf das dann gezeigte Lupen-Zeichen präsentiert die Aufnahme als Vollbild. Weitere Details zeigt der Ausschnitt.

Zur Diaschau Menü ... im Album klicken.

Am Gipfelkreuz der Versalspitze ...

Am Gipfelkreuz der Versalspitze, Montafon

Wandern im Montafon von Gaschurn, Partenen zur Versalspitze

Von der Talstation der Tafamuntbahn fährt es sich bequem hoch zur Bergstation, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Gehfreudige Wanderer können zu Fuss von Partenen aus oder bereits von Gaschurn aus aufsteigen.

Von Tafamunt bewaldeter Aufstieg zur Versalspitze

Gaschurn, Partenen - Tafamunt - Jöchli

Vom Alpstöbli zeigen Wegweiser die Wanderrichtung in den Wald. Gemütlich windet sich der Bergpfad etwa eine Stunde empor und gibt Blicke frei auf die imposante Bergspitze der Vallüla. Ab der Baumgrenze grüßen die Silvrettaberge Seehorn und Litzner herüber. Der Bergweg führt nun westlich mit bequemen Anstieg zum Jöchli (2.405 Meter). Nach dem Passieren des verfallenen Versalhauses wird der Blick frei vom Jöchli auf den flachen Gipfelaufbau der Veralspitze. Das untere Bild zeigt rechts das Gipfelkreuz des Versal. Dahinter ragt der Gipfel des Patteriol empor. 

Versalspitze, Montafon - vom Jöchli aus

Versalspitze, Montafon - vom Jöchli aus

Gipfelglück Versalspitze mit Blick in die Silvretta

Nach Süden fällt der Berg steil ab. So zeigt sich tief unten der Stausee und Partenen. Mitwandernde Kinder freuen sich, im Gipfelbuch auf 2.462 Metern Höhe zu  "verewigen" (Titelbild). Die Aussicht auf die vielen Kehren der Silvrettastraße bis hinauf zum Vermunt Stausee ist prächtig. Das Rundumblick zeigt die vielen bekannten Berge der Silvretta - beispielsweise Hohes Rad und Piz Puin in der Silvretta. Abr auch vom Rätikon grüßt die Schesaplana herüber. Wer die Tour bis zur Talstation wandert, hat hier viel Zeit für ein Picknick und das Einprägen der herrlichen Bilder: Er ist nicht auf die Fahrpläne der Bahn angewiesen. 

Blick von der Versalspitze nach Partenen, Montafon

Variante Über Verbellaalpe und Wiegensee

Gestärkt geht es zurück zum Jöchli und dann östlich abzweigend zur Verbellaalpe. Bei der ersten Hütte teigt eine Tafeldie Richtung  zum Wirgensee. Im leichten Auf und Ab geht es zur Hochstufe, wo ein Hochmoor umrundet wird. Der reizvolle,  still in der Natur liegenden Wiegensee lockt zur Rast. Ab hier sind zur Bergstation nur 45 Minuten zu gehen. Der Wanderer folgt dem Bach zur Station. Dort lässt es sich im Alpstöbli auf der aussichtsreichen Terrasse gemütlich ausruhen. Die Bahnfahrt oder ein bequemer Abstieg ins Tal beendet die Rundwanderung.

Blick von der Versalspitze zum Slvretta, Monatafon

Variante Stausee Kops und Zeinisjochhaus

Von der Verbellaalpe führt ein gemütlicher Wanderweg zum Zeinisjochhaus am Stausee Kops. Von hier verkehrt auch ein Bus zurück über die Bielerhöhe nach Partenen. Eine gute Möglichkeit, wenn es spät geworden ist.

Die Busfahrt über die Silvrettastraße bietet prächtige Aussichten auf die Landschaft. Wer gut zu Fuß ist kann alternativ den sehr bequemen Abstieg über Kops am Zeinis Bach entlang nach Partenen in wählen.

Weitere Wanderinformationen

Kops Stausee im Montafon

In Klammern die Variante über Zeinisjochhaus nach Partenen

  • Tourenlänge in Kilometer = 14,5 (15,5)
  • Höhendifferenz in Meter = 932
  • Gehzeit in Stunden = sieben (sieben einviertel)
  • Gesamtzeit in Stunden, empfohlen = zehn
  • tiefster Punkt in Meter = 1.050
  • höchster Punkt in Meter = 2.462
  • Leistungspunkte = 47 (49)

Der Artikel Beim Wandern Länge Höhe und Dauer notieren bringt viele Vorteile beschreibt, warum diese Informationen wichtig werden können.

Gaschurn, Ferienort in Vorarlberg ...

Gaschurn, Ferienort in Vorarlberg, Montafon

primapage, am 26.02.2011
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!