Engalm Großer Ahornboden - kurze Tour im Karwendel
Die Enger Grund Wanderung ist zeitlich ideal auch für die Besucher, die mit den vielen angebotenen Busreisen den Großen Ahornboden - mit herrlichen Farben im Herbst - besuchenWandern Allgäu und Vorarlberg
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
#Alpen #Wandern #Touren 80 v27a a25.1 t97 n122 |
Großer Ahornboden, Blick auf Gramaijoch
Anreise von Bayern nach Tirol zum Großer Ahornboden
Das Ausflugsziel ist mit eigenem Fahrzeug von Mittenwald über die Mautstraße bei Wallgau in Richtung Fall (nicht für Busse), aus den Regionen Bad Tölz und Tegernsee sowie von Tirol aus über den Achensee rasch erreichbar.
Von Vorderriß in Bayern geht es wenige Kilometer später über die Grenze nach Tirol. Ab Hinterriß beginnt die Mautstraße nach Eng (Engalmen). Mit dem Bus geht es von der Region Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald (Werdenfelser Land) am Besten über Bad Tölz zur Engalm.
Album
Das Album Engalm Ahornboden zeigt alle Bilder in voller Größe.

Almdorf Engalm
Das Almdorf liegt am Naturdenkmal Großer Ahornboden. Das Naturschutzgebiet ist das größte der Nördlichen Kalkalpen. Das Bild oben zeigt den Blick nach Norden auf das Gramaijoch. Die Ahornbäume werden hier bis zu 600 Jahre alt. Es werden aber auch stets neue Ahornbäume gepflanzt. Die beiden Bilder einen alten und neu gepflanzte Bäume.
Im Herbst schmücken sich diese Bäume mit besonders farbenprächtigem Laub. Aber auch im Frühjahr und Sommer ist das Naturschutzgebiet ein lohnenswertes Ziel.
Die Eng-Alm ist geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober. In dieser Zeitspanne kann der Besucher die grandiose Landschaft des Karwendels im verkehrsfreien Almdorf Eng genießen. Von Anfang Juni bis Ende September werden hier auf der Alm die Enger Almkäse hergestellt. Dieser, bei der Käseolympiade mehrfach ausgezeichnete Käse kann nur im Almdorf erworben werden.
Das Restaurant lockt seine Gäste mit echten Tiroler Schmankerln. Auf der größten Melkalm Tirols entsteht an Ort und Stelle aus weidefrischer Milch Butter und Käse. Die Besucher der Eng können diese Produkte sowohl im Bauernladen erstehen als auch im Restaurant genießen.
Die Eng dehnt sich auf über 1.250 Meter Höhe 510 Hektar aus. Davon gehören 310 Hektar der Agrargemeinschaft Eng-Alm. In einem der herrlichsten Alpenregionen gelegen, ist das größte Almdorf Tirols überwiegend ursprünglich geblieben.
Hinweis: Klick Bild für Ansicht Volle Bildgröße
Enger Grund
An den Parkplätzen beginnt die leichte und bequeme Wanderung - vorbei am Restaurant Rasthütte - in den Enger Grund und kreuzt den alpinen Europawanderweg vier.
Am Engergrundbach entlang geht es auf breitem, bequemen Weg über saftige Almwiesen.
Bald wird das Tal enger. Auf einer kleinen Holzbrücke wird der Engergrundbach überschritten. Es geht weiter auf dem Steig bis zum Ende des Tals. Hier baut sich jetzt mächtig die Grubenkarwand vor den Blicken des Wanderers auf. Hoch oben ist die 2.661 Meter hohe Grubenkarspitze zu erkennen. Wenn es ruhig ist, besuchen Murmeltiere und Gämsen den Ort. Auf gleichem Wege geht es zurück zu den Parkplätzen.
Bild: Wanderweg Engalm Enger Grund
Bild links Ahorn an der Grubenkarwand, das Ziel der Wanderung, Bild rechts Enger Grund

Wander-Information
Wanderung Enggrund
Tourenlänge in Kilometer = 6,4
Höhendifferenz in Meter = 200
Gehzeit in Stunden = 2
tiefster Punkt in Meter = 1.200
höchster Punkt in Meter = 1.400
Leistungspunkte = 14
#EngerGrund #GroßerAhornboden #Ahornboden #Engalm #AlmdorfEng #Karwendel #Tirol #primapage #JohannSchubert
Einfachere Wanderungen zwischen Mittenwald und Achensee und weitere Informationen
Empfehlenswerte Wanderungen und Informationen
Zum Artikel mit Beschreibung und Bildern auf den Titel klicken.
![]() | ![]() Fotografischer Ausflug | ![]() |
![]() Achensee, Pertisau, Foto-grafieren mit Vordergrund und Bildgestaltung | ![]() | |