Oberstdorf Spaziergänge Katharinenruhe und Plattenbichl
Nur wenige Minuten vom Ortszentrum Oberstdorf entfernt beginnt der viertelstündige Spaziergang als Rundweg zum Pavillon Katharinenruhe mit Panoramablick.Album und Diaschau Oberstdorf Aussichtspunkt Katharinenruhe
Den raschen Überblick des Spaziergangs bietet das Album
Im Teil 1 werden die Fotos der Katharinenruhe zu sehen.
Der Teil 2 ab dem 12. Bild zeigt übersichtlich den Spazierweg von und zum Pavillon des Aussichtspunktes.
Album und Diaschau Spaziergänge Plattenbichl
Weitere sechs Spaziergänge rund um die Katharinenruhe finden sich im Teil 3 des Artikels. Mit Funktion 3 (suchen) und Eingabe _1, _2 oder_3 geht es jeweils zum Beginn des gewünschten Abschnitts.
Das Album Plattenbichl zeigt alle Aufnahmen in voller Göße von der Roßbichlstraße bis zum Dummelsmoos.
Bild: Blick von der Soldanellenstraße beim Spaziergang 4
Teil_1: Auf der Oberstdorfer Katharinenruhe
Das 1. Bild zeigt den Pavillon Katharinenruhe vom Weg von der Straße "An der Flachsröste" kommend. Die prächtige Rundumsicht ist bereits zu ahnen. Die rechte Aufnahme stellt den Pavillon vor - rundum mit Innen- und Außen-Sitzbänken. Das "große" Bild (600 Pixel) weist mit den Blick auf Oberstdorf alleine schon den Aussichtspunkt als überragend aus.
Teil_2: Spazieren vom Schützenhaus zum Pavillon und zurück
Bei dieser Rundstrecke kann praktisch überall mit dem Spaziergang zum Aussichtspunkt begonnen werden. Das gute Mittagessen im Schützenhaus und das freundliche Angebot, mein Auto jederzeit (auch als Zeitungsverteiler) hier parken zu dürfen, hat mich bewogen, hier mit der Wegebeschreibung in Wort und Bild zu beginnen. Zumal einmal falsch Parken etwa zwei Stunden Zeitungszustellen kostet! Die Parkgebühren sind nicht auf Geringverdiener ausgerichtet.
Das erste Bild zeigt, wie nahe der Terrasse die Gondeln der Nebelhornbahn vorbeigleiten. Ein Genuss, in dieser schönen Landschaft zu sitzen. Das zweite Bild zeigt rückblickend bergab in Richtung Sportstätten spazierend das Schützenhaus mit den Schattenwald Sprungschanzen.
Am großen Sportstätten-Gebäude vorbei, wendet sich der Weg rechter Hand an der Trilogie Allgäu vorbei über die Brücke. Hier links den Gehweg wählend zeigt der Rückblick Brücke, Sprungschanze und das große Gebäude der Sportstätten. Der am Bild zu sehende Weg nach rechts ist der Rückweg nach dem Besuche der Katharinenhöhe, wenn das Schützenhaus nicht in den Rundweg eingebunden wird. Die beiden folgenden Aufnahmen meines Sohnes Jan zeigen die schönen Blicke dieses Weges am Ufer der Faltenbachs im Herbst. In der Übersichtskarte ist dieser Wegabschnitt orange markiert.
Nach dem Rückblick wird der rechts ansteigende Weg gewählt (Bild 1). Dieser führt zur Plattenbichlstraße. Rückblickend ist der Weg zu sehen (Bild 2). Die Schilder wurden vergrößert in die Bilder kopiert (Bilder klicken macht die Schilder lesbar).
So ist auch der Wegweiser "Ortsmitte 5 Minuten" gut zu erkennen. Die Treppe hoch geht es jetzt direkt zur Katharinenruhe (Bild 3).
Nach der Treppe zeigt sich nach wenigen Metern bereits der nahe Pavillon. Nach dem Pavillon führt der Weg zur "An der Flachsröste". Das kleine Bild zeigt das Wegende.
Rechter Hand führt die Straße "An der Flachsröste" über die Brücke (Bilder Bachauf- und -abwärts). zur Schützenstraße. Wenige Meter nach der Brücke geht es rechts zum Schützenhaus, dem Beginn des Spaziergangs. Vor der Brücke führt der Fußweg direkt zur Ortsmitte - wie bereits erwähnt und mit zwei Aufnahmen gezeigt - wenn das Schützenhaus nicht in den Rundweg eingeplant wird. Wobei die wenigen Meter zum Schützenhaus zusätzlich nach dem Wandern am schönen Uferweg einer Einkehr nicht im Wege stehen.
Weiterer Zugang zur Katharinenruhe
Als Abschluss des Berichts zeigt die Fotografie von der Plattenbichlstraße etwas weiter oben aufgenommen den Pavillon mit seiner schönen Aussichtslage ganz rechts (über der Laterne). Wenige Meter hinab Richtung Ortsmitte gibt es hier linker Hand und beschildert einen weiteren Weg zum Aussichtspunkt.
Plan Rundweg Spaziergang Katharinenhöhe
Teil_3: weitere Spaziergänge rund um die Katharinenruhe
Klick für Vollbildanzeige dann wahlweise Taste fn 11
Spaziergang 2 Roßbichlstraße - Schisprungstadium Audi Arena
Wie bereits in Teil 2 in der alternativen Route der Katharinenruhe beschrieben, bietet sich für den Start des Spazierganges der Parkplatz beim Schützenhaus an.
Bergan die Roßbichlstraße rechts abbiegend beim Haus Nummer 14 geht es zur Straße Am Faltenbach. Linker Hand aufwärts lockt am Beginn der Oytalstraße der Besuch eines der schönsten Skisprungstadien der Welt.
Die grandiose Aussicht vom Schanzenturm der großen Schattenbergschanze ist ein besonderes Erlebnis. Weitere Informationen gibt die Audi Arena.
Der Rückweg führt hinab Am Faltenbach und rechts über die Schützenstraße zum Startpunkt.
Spaziergang 3 am First
An der Flachröste am Haus 14 oder oben an der Straße Am First nahe Haus 16 wird der Rundgang begonnen.
Beim Haus Am First 16 beginnend wandern im Uhrzeigersinn schenkt schöne Ausblicke auf Sprungschanze und Landschaft und spart einige Höhenmeter.
Spaziergang 4 Soldanellen-, Frauenschuh-, Plattenbichlstraße
Von der Katharinenruhe aus kann über den östlichen Ausgang zum Plattenbichlweg der Spaziergang 4 als Ergänzung unternommen werden (Im Plan orange markiert).
Von den Parkplätzen An der Flachsröste oder Alpenrosenstraße lädt der Spaziergang Soldanellenstraße direkt zu wundervollen Ausblicken ein.
Spaziergang 5 Alpenrosenstraße
Vom Parkplatz nahe der Alpenrosenstraße 11 beginnt die Rundstrecke auf der, nach wenigen Metern linker Hand abbiegenden Alpenrosenstraße. Auf der Plattenbichlstraße geht es links bis zur, zum Ausgangspunkt führenden Enzianstraße.
Wer einige Minuten länger wandern will, biegt erst bei der Soldanellenstraße links ab. Auch diese führt zum Parkplatz zurück.
Spaziergang 6 Aurikelstraße
Geparkt nahe Aurikelstraße 9 startet der Spaziergang auf der Edelweißstraße zur Platten-bichlstraße im Uhrzeigersinn. Weiter links abbiegend nach der Biegung auf der Aurikelstraße gerade aus weiter wandernd wir der Startpunkt erreicht.
Das Foto mit dem lohnenswerten Motiv wurde einige Meter weiter auf der Aurikelstraße wandernd aufgenommen.
Spaziergang 7 Am Dummelsmoos
Nahe Am Dummelsmoos Haus 2 - nach der Brücke über die Trettach von der Herman-Barth-Straße kommend - kann links geparkt werden. Linker Hand bis zum Straßenende zeigt sich - wie auf dem Bild zu sehen - die schöne Aussicht zum Rubihorn.
Zurück zum Ausgangspunkt geht es die Straße kurz ansteigend bis zur Wendeplatte. Wieder zurück kann wahlweise noch die kurze Straße rechts erwandert werden.
Wandern Bildbände und Berichte
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen.

Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise (Links) zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |
#johannschubert #primapage #bayern #allgaeu