Scheidwangalpe, Oberstaufen Tour Rindalphorn
Die aussichtsreiche Tour vom Gunzesrieder Tal zum Rindalphorn ab der Scheidwangalpe: Das Gunzesrieder Tal bietet wundervolleTouren von Gunzesried, Blaichach bis zur Scheidwangalpe, OberstaufenScheidwangalpe Rindalphorn Aufstieg über Almwiesen
Zum Album 1: Scheidwangalpe Rindalphorn Aufstieg über Almwiesen
Das Bild oben zeigt den Blick Richtung Illertal beim weglosen Aufstieg.
Mit der bequemen Anfahrt ab Gunzesried-Säge, Blaichach auf der Mautstraße (vier Euro abgezählt für den Automaten) ins Aubachtal zur Europäischen Wasserscheide startet die Tour auf einer Höhe von über 1.300 Metern.
Der Aufstieg von der Alpe Scheidwang, Oberstaufen auf das Rindalphorn weglos über Almwiesen ist ein Wandererlebnis der besonderen Art: Kein Mensch stört auf dem weglosen Gelände die wunderbare Ruhe der Bergwelt.
Bei der ersten Rast an der Tränke leisten neugierige Kühe dem Wanderer Gesellschaft.
Scheidwangalpe Rindalphorn Abstieg über Brunnenauscharte
Das Bild zeigt den Blick vom Rindalphorn zum Buralpkopf
Nach dem wundervollen Panoramablick am Gipfel des Rindalphorns (1.821 Meter NN) in die Bergwelt des Allgäus, Tirol und Vorarlberg lohnt die erholsame Pause nahe unterhalb des Gipfels nach dem Abzweig ins Aubachtal.
Der aussichtsvolle, bequeme Wanderweg führt auf dem Bergkamm zum zweiten Gipfel des Rindalphorns. Über die Brunnenauscharte endet der Pfad bei der Alpe Gütle an der Almstraße. Mitte September wurde die Almstraße in Richtung Scheidwangalpe für den Almabtrieb (Viehscheid) präpariert. Beim Abstieg zeigen sich die Siplinger Nadeln und der Siplinger Kopf auf der anderen Seite des Aubachtales.
Tourendaten
Scheidwangalpe Rindalphorn Brunnenauscharte
- Strecke 8 Kilometer
- Höhe auf, ab 570 Meter
- Gehzeit 4 Stunden
- Leistung 28
Drei Fototouren als Bildband
Aus dem Bildband
Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang - 48 Touren im Allgäu
werden hier drei Touren von Bad Hindelang als Fototouren vorgestellt.
Anstelle der 18 Bilder und den kurzen Beschreibungen zeigen die vorliegenden Fototouren über hundert Fotografien mit detaillierter Strecken- und Bilderklärung.
Die Bilder zeigen vor der Wanderung lohnenswerte Sichten zum Innehalten und Fotografieren.
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzere Beschreibung der Touren.

Zu den Bildbänden
Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhen-Unterschied hilft beim Wählen der Touren Verweise (Links) zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Die Inhalte - mit Ausnahme der Strecken-Beschreibung - gleichen denen der Bildbände.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |