Guffert Steinberg am Rofan, Tour Brandenberger Alpen
Ob westlich vom Demeljoch, nördlich von den Blaubergen (Halserspitz) oder östlich von der Rotwand stets lockt der Guffert als markanter Berg den Wanderer zu einer Rundwanderung.An der Guffertwand
Diaschau und Album Guffert Steinberg
Fotos der Bilder des Artikels und weitere Aufnahmen (analog) der Wanderung 2003 zeigt das
Die Fotos der Wanderung vom Herbst 2014 meines Sohnes Jan - digital aufgenommen - zeigt das Album
mit herrlichen Fernblicken
Anreise nach Vordersteinberg
Am Guffert vom Gipfel Blick auf die drei Unütze
Guffert - Gipfel im Nebel
Aufstieg zum Guffert
Bald mündet der Weg in eine Forststraße, die aber nach wenigen Minuten rechts über einen Steig wieder verlassen wird. Jetzt geht es angenehm aufwärts bis auf eine Höhe 1.423 Meter. Dann ändert der Bergpfad seine Richtung um 90 Grad nach rechts. Der Anstieg entlang am Ries wird steiler.
Ab und zu führt die Strecke über natürliche Felstreppen hinauf zum Hochplateau. Jetzt folgt der Bergfreund - auf 1.850 Metern Höhe angekommen - den fast ebenen Weg zur Luxeggalm. Die verdiente Rast mit Brotzeit zur Stärkung für die restlichen 350 Höhenmeter bis zum Guffert ist ein Genuss in dieser schönen Bergregion mit Blick nach Nord und Süd.
Unterhalb des Gufferts
Weiter Wandern mit oder ohne Gipfelbesuch
Auf der Hochfläche wandert es sich gemütlich und eben bis zum Sattel, der den Guffert mit dem Guffertstein verbindet. Jetzt schenkt der Sattel freie Ausblicke nach Norden zu den Blaubergen mit der Halserspitze, dem höchsten Gipfel.Im Süden grüßen bei dieser herrlichen Aussicht der nahe Rofan und die Unnütze.
Wer nicht unbedingt den Guffert erklimmen will, kann bereits hier auf dem Sattel in Richtung Guffertstein wandern. Empfehlenswert wäre aber trotzdem noch der kurze Aufstieg bis zum Gipfelaufbau. Vor Allem der Fotograf findet auf vielen Plätzen herrliche Motive.
Guffert Gipfel im Rückblick
Alpenblumen am Guffert
Auf dem Guffert mit Rundumsicht mit Rofan und Zillertaler Alpen
Ab dem Gipfelaufbau ist Trittsicherheit wertvoll. Der Aufstieg ist jedoch mit Leitern und Drahtseilen gut gesichert. Nach vier Stunden Gehzeit ist der Gipfel erreicht. Der Naturfreund wird auf einer Höhe von 2.194 Metern belohnt mit einem prächtigen Panoramablick. Derempfehlenswerte Picknickplatz - etwas unterhalb des Gipfelkreuzes - ist auf dem 3. Bild (Am Guffert) - gut zu sehen. Der hervorragende Blick nach Süden ist verbunden mit dem Felsen als Windschutz. Die freie Aussicht auf die drei Unnützgipfel, ins Karwendel, zum Rofan und in die Zillertaler Alpen macht diesen Aussichtsbalkon zu einem herrlichen Bergerlebnis. Der Abstieg bis zum Sattel entspricht dem Aufstieg.
Guffertstein - Luxeggalm - Bärenwaldweg
Blick vom Guffertstein zum Guffert
Beim am Guffertstein entlang wandernd sollte der Fotografierende öfters zurückblicken. Die schönen Aussichten geben prachtvolle Bilder. Mit zunehmender Entfernung wird der Guffert immer fotogener. Das Bild zeigt die Schönheit des Berges mit Latschenfeldern als Vordergrund.
Nach fünf Stunden Gehzeit endet das Plateau und es geht hinab über die Luxeggalm nach Vordersteinberg.
Wanderpfad "Forchkogelweg" und Bärenwaldweg
Blick vom Bärenwaldweg auf Steinberg und den Rofan
Weitere Informationen zum Bergwandern
- Tourenlänge in Kilometer = 15,7
- Höhendifferenz in Meter = 1.385
- Gehzeit in Stunden = 7h 25
- tiefster Punkt in Meter = 1.000
- höchster Punkt in Meter = 2.195
- Leistungspunkte = 58
In der Nähe sind auch die Touren Seebergspitze am Achensee und zum Schafreuter im Vorderriß sehr empfehlenswert. Sie sind leistungsbezogen ähnlich anspruchsvoll.
Soll eine Wanderung später wiederholt werden, wird nach (noch) ausreichender Kondition gefragt. Auch das Vergleichen von Touren gibt Sicherheit. Bergwanderungen vergleichen - Leistung berechnen ist ein Bericht, der hier weiter hilft.
Guffert in der Abendsonne, Blick vom Parkplatz
Steinberg am Rofan - Guffert
Liste der Alpenwanderungen nach Regionen
Auswahl Region mit Klick auf Überschrift, Ansicht Bilder im Album Alpenwanderungen Liste nach Regionen mit blättern (Diashow). |
|
Oberallgäu Liste Wandertouren- Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf | ![]() | Region Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
![]() | Vorarlberg: Bregenzerwald, Montafon, Silvretta, Tirol: Nauders, Schweiz: Samnaun | ![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen - längere Wanderungen |
![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen kurze und mittlere Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee lange Touren |
![]() | mittellange Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee kurze Wanderungen |
![]() | Region Berner Oberland | ![]() | Savoyen, Frankreich Wanderungen und Ausflüge |