Bad Wiessee Fockenstein Zwergelberg Aueralm, Tour Tegernsee
Die beliebte Wanderung zur Aueralm vom Tegernsee über Zwergelberg und weiter auf den Fockenstein bietet herrliche Ausblicke auf Hirschberg, Ochsenkamp, Auerkamp und Seekarkreuz.Wandern Allgäu und Vorarlberg
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
#Alpen #Wandern #Touren 88 v80c a58.1 t97 n150 |
Bis zur Aueralm oder weiter auf den Fockenstein - Wandern im Schnee - VOLLBILDANZEIGE mit Klick auf Bilder

Bad Wiessee - Aueralm - Fockenstein, Wandern im Schnee

Fockenstein
Kurz nach der Aueralm auf der Straße weiter gewandert zweigt beim Buchetskogel der Gipfelpfad rechts ab. Es zeigt sich der felsige Gipfelaufbau. Durch den Wald weiter aufsteigend bieten sich prachtvolle Ausblicke auf andere wundervolle Wanderberge: Die Halserspitz - höchster Blauberggipfel dahinter der Guffert - fast 2.200 Meter hoch - und
vorne der Ochsenkamp. Zwischen Fockenstein und Ochsenkamp liegt der Hirschtalsattel über den Bad Wiessee mit Lenggries verbunden ist. Erst nach drei Stunden Wanderzeit - bedingt durch den Schnee - ist der 1.564 Meter hohe Gipfel erreicht. Die herrliche Aussicht ins Mangfallgebirge und die Blauberge und hinab zum Tegernsee belohnt die Anstrengung im Schnee.
Neuhüttenalm - Aueralm
Ein Picknickplätzchen mit Hilfe einer leichten Isolierdecke als Unterlage ist rasch gefunden. Beim prächtigen Panoramblick schmeckt die Brotzeit doppel so gut. Der Abstieg führt zunächst in Richtung Westen - Geierstein, Lenggries - weiter. Reiste der Bergfreund mit der Bahn an, kann alternativ auch der Abstieg über den Hirschtalsattel nach Lenggries in Erwägung gezogen werden. Die empfohlene Rundstrecke führt nach wenigen Minuten südlich in Richtung Hirschtalsattel.
Die freien Almen verleiten den Fotografen immer wieder zur gelungenen Aufnahmen. Beispielsweise zeigt hier das Bild in schöner Anordnung die Bergkette Ochsenkamp, Auerkamp, Seekarkreuz und Schönberg. Über die Almstraße führt die Strecke über die Neuhüttenalm zurück zur Aueralm, die jetzt mit ihrer sonnigen Terrasse zur Einkehr und Rast lockt.
Variante Söllbachklause oder Zeiselbachtal
Zwei bequem zu wandernde Alternativen bieten sich jetzt dem Naturfreund an:
- Der empfohlene Abstieg auf der Almstraße bleibend über die Söllbachklause, auch ein idyllisches Ausflugsziel mit Einkehrmöglichkeit. Vorteilhaft ist bei dieser Route ist die freie Sicht auf Hirschberg und Ochsenkamp und an kühleren Tagen die sonnigere Strecke.
- Der Hauptwanderweg durch das Zeiselbachtal direkt zum Parkplatz. Vorteil im Sommer ist es kühler auf diesem Waldwanderweg. Bad Wiessee - Aueralm - Fockenstein, Wandern im Schnee
Der Abstieg durch das Zeiselbachtal zweigt wenige Minuten nach der Aueralm links ab. Beim Abstieg zur Söllbachklause bleibt der Wanderer stets auf der Almstraße. Von der Söllbachtalstraße - nach einem größeren Parkplatz - biegt der Wanderer wenige Meter später die Straße scharf links ab und kommt so direkt zum Ausgangspunkt zurück.
Tourinformationen
- Tourenlänge in Kilometer = 17,9
- Höhendifferenz in Meter = 829
- Wanderzeit = 5h 45
- tiefster Punkt in Meter = 735
- höchster Punkt in Meter = 1.564
- Leistungspunkte = 46
Die angeführten Zeiten sind gut einzuhalten und aufgezeichnet von einem 60+ Wanderer. Ohne Schnee ist die Wanderung entsprechend etwa 30 Minuten kürzer.
Empfehlenswert sind auch die anspruchsvolleren Rundwanderungen Achensee - Seebergspitze - Seekarspitze am Achensee und Schafreuter im Vorderriß. Diese Touren sind über den Achenpass und Kreuth aus vom Tegernsee rasch erreichbar.
Karte mit Wanderstrecke und Tour im Sommer - Bad Wiessee - Wachselmoosalmhütte - Aueralm - Fockenstein
http://www.gpswandern.de/fockenstein/fockenstein.shtml
Hier geht es zu einer sehr empfehlenswerten Beschreibung der gleichen Wanderung zur warmen Jahreszeit. Vor Allem werden hier Fotografien der Aueralm, Wachselmoosalm und Neuhüttenalm sowie der Wegabzweigungen sehr gut gezeigt.
Diaschau - Alle Fotografien in Übersicht und Vollbildabruf
Wer nochmals alle Fotos sehen will oder nur die Bilder - hier geht es zur Diaschau