Topfprimeln

(Bild: adele sansone)

Primula - die Erste - nicht nur im Garten

Im Garten ist sie neben Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterling und Krokus eine der Ersten (siehe Name: lat.primus, prima=der/die Erste), die ihr Köpfchen aus dem kaum angetauten Boden hebt. Aber auch in den Geschäften wird die Primel als Topfpflanze in reicher Auswahl angeboten.

Die meisten Topfprimeln stammen als Zuchthybriden nicht von den einheimischen Arten, wie Primula veris ab, sondern sind Züchtungen und Kreuzungen etwa von Primula malacoides, der Flieder- oder Brautprimel aus China, Primula obconica, der Becherprimel, ebenfalls aus China oder Primula vulgaris, der Kissenprimel. Sie war eine der ersten veredelten Gartenprimeln, wurde später aber zu einer der beliebtesten Topfblumen.

Lesetipp:

 

Diese stehen in freier Natur: Primula elatior, veris und vulgaris

Echte Schlüsselblume/Primula veris (Bild: a.sansone)

Kauftipps für die Topfprimel

Damit Sie lange Freude an ihrer Topfpflanze haben, ist es wichtig auch eine gesunde Pflanze zu kaufen.

Wählen Sie die Pflanze gut aus:

  • Sehen die Blätter kräftig aus? Eine Primel mit schlappen, bereits leicht verwelkten Blättern links liegen lassen.
  • Sind alle Blüten offen oder gibt es noch viele Knospen? Besser ein Exemplar mit noch vielen geschlossenen Knospen aussuchen.
  • Wie sehen die Blütenstängel aus? Kräftig oder angeknickt oder sehr weich? Nur eine Pflanze mit kräftigen Stängeln auswählen. Die weichen Stängel deuten auf Ertränken durch "fachkundiges Einschlämm-Personal" im Handel hin.
  • Ist der Pflanzboden gut feucht? Zu trockene, aber auch zu moorig-nasse Töpfe vermeiden. Eher kann noch einer zu trockenen Pflanze geholfen werden als einer, die zu viel Wasser abbekommen hat. Schimmelgefahr!

Tipp: War die Pflanze zu trocken, sieht aber dennoch gut aus, dann stellen Sie den Topf für eine Viertelstunde bis zur Oberkante in Wasser. Dann nehmen Sie den Topf heraus und stellen ihn auf einen Untersetzer. Meistens genügt diese Rettungsaktion. Der Wurzelballen kann sich gut wieder mit Wasser versorgen und die Pflanzenerde erholt sich wieder.

 

Wie halte ich die Primel im Topf richtig?

Alle Primeln, egal welche Kreuzung oder Züchtung, mögen Halbschatten und möglichst kühle Temperaturen von etwa 10 - 16°. Trockenheit ist ihnen ein Gräuel, Staunässe bringt sie aber auch um. Eine einzige Topfprimel kann in einer Blühphase bis zu 120 Blüten hervorbringen. Blühdauer bei guten Bedingungen: vier bis sechs Wochen. 

Wohnen mit Blumen mit diesen Tipps: 

  • Stellen Sie die Primel an ein Fenster (ohne Heizung darunter) mit mäßiger Sonneneinstrahlung (Ostfenster sind am besten geeignet).
  • Die Küche als Standort ist wegen der zu unterschiedlich warmen Temperaturen schlecht geeignet.
  • Großzügig gießen und etwas abtrocknen lassen. Wasser, das im Untertopf stehen bleibt, abgießen.
  • Am besten eignet sich ein Fensterplatz im meist kühleren Vorraum oder Gang.
  • Die abgeblühten Blüten abzupfen, ebenfalls verwelkte Blätter.
  • Mag die Primel gar nicht mehr blühen, dann kann man sie getrost in den Garten auspflanzen.

Balkonien: Die ersten Töpfe/Schalen/Kistchen mit Primeln bepflanzen

Da sie ein auswahlreiches Farbspektrum bieten, ihnen auch eher frostige Temperaturen kaum etwas anhaben, kann man sie bereits Ende Februar, Anfang März für die erste Balkon- oder Schalenbepflanzung nützen.

Es gibt Topfprimeln in Weiß, Gelb, Rosa, Rot, Violett, Flieder, Hell- oder Dunkelblau, weiß gerandet, gelb oder rosa geflammt und so weiter im Handel.

Für eine Kastenbepflanzung wählen Sie besser Primeln in nur einer Sorte, etwa Kissenprimeln in verschiedenen Farben. Alle haben die gleichen Bedürfnisse und sind dabei mühelos in der Pflege.

Sehr hübsch ist aber auch eine Ton-in-Ton-Pflanzung von Primeln verschiedener Wuchshöhe:

  • rosa hohe Kugelprimeln
  • dazu dunklere Topfprimeln
  • geflammte Primeln in rosé- oder lila Tönen.

Wußten Sie, was Primeln als Frostschutz verwenden?

Wie viele andere Frühlingsblüher verdanken die Primeln ihre Widerstandsfähigkeit einem natürlichen Frostschutzmittel. Pflanzeneigene Stärke wird zu Zucker umgebildet und in den Zellen von Blatt, Stängel und Blüte eingelagert. Die erhöhte Zellsaftkonzentration senkt dabei den Gefrierpunkt. Wenn der Zellsaft nicht gefriert, bilden sich keine Eiskristalle und die Zellwände werden nicht zerrissen, sondern bleiben intakt. Clever, die Pflänzchen.

Wenn Sie Primeln aus der Gärtnerei auf dem Balkon pflanzen, dann brauchen die Pflänzchen ein, zwei Tage Eingewöhnungszeit, um diesen Anti-Frostschutz zu entwickeln. Deshalb tut es gut, sie die ersten Nächte mit einem Vlies leicht zuzudecken.

... und diese hübschen Vertreter

AurikelEin Blick auf die hellgelbe Schönheit mit Namen "Aurikel" Primula auricula, den wie mit Mehl bestäubten Blättern, belohnt den eifrigen Berggeher im Frühjahr.

ob gelb, ob rosa

ZwergprimelSeine zartrosige Schwester, die Zwergprimel Primula minima, ziert ebenfalls die ersten Almwiesen.

blühen in unseren Wald-, Wiesen- und Bergregionen

 

 

 

 

 

Sie überstrahlt oft sogar die ersten Frühlingsenziane, die Primula farinosa. Besonders gerne steht sie auf feucht-nasssen Böden, wie etwa in Flachmooren.

Quellen

... neben der eigenen gärtnerisch erworbenen Erfahrung

  • Mehr Freude an Zimmerpflanzen, das Beste, 1982 Stuttgart
  • Wohnen mit Blumen, Schubert/Herwig; BLV, 1974 München
Adele_Sansone, am 08.02.2014
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Frühlingsblüher Primeln, Blaustern und Winterling)
https://pagewizz.com/die-wiesenschlusselblume-als-jahresb... (Primel/Primula, die Erste: Wiesenschlüsselblume, Himmelschlüssel & Co)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Wie halte ich Basilikum im Topf richtig?)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone (Was ist ein Niedermoor, Hochmoor, Sumpf?)

Laden ...
Fehler!